Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 85 von 110 ErsteErste ... 3575838485868795 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.681 bis 1.700 von 2185

Thema: Ladeluftkühler (Focus ST)

  1. #1681
    Grünschnabel Avatar von stiernacken
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    58
    Bedanken
    4
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    weiß jemand ob es in DE ein Händler gibt der die "farbigen" Airtecs anbietet?



    Änderungen:
    - Mongoose ab Turbo (100mm Endrohre)
    - Bilstein B14 Gewinde
    - ASA GT-1 8,5x18 mit 225/40 Pirelli Zero Nero
    - Ecu Spacer mit Pipercross Filter
    - dunkle In-Pro LED Rückleuchten
    - großer Heckspoiler mit dritter LED Bremsleuchte
    - Airtec Gen3 LLK
    -PS Drehmomentstütze
    - MTB Individualabstimmung

  2. #1682
    Lehrling
    Registriert seit
    25.09.2011
    Ort
    Fürth
    Beiträge
    159
    Bedanken
    6
    5 Danke in 5 Beiträgen
    Hoffentlich kommt jetzt bald der neue ProAlloy LLK endlich raus. Kann es kaum erwarten den zukaufen.
    AutoTech Stufe 2
    AS Stage 3 LLK (100mm Core)
    70mm Cold Side Pipe
    HP-Kit vom Turbo zum LLK von PS
    Alu-Riemenrad von PS
    RS Zündkerzen mit angepassten Elektrodenabstand
    Pipercross Sportluftfilter
    ECU Spacer
    Elevate Drehmomentstütze
    Schaltwegverkürzung
    Elevate Umluftventil
    IPD Ladedruckventil
    RS Benzinpumpe
    DSCI Inlet Gasket
    AS Ansaugkrümmer
    70MM Drosselklappe von PS (zusätzlich bearbeitet)
    3,5 DP/Kat Kombie von PS
    3 Zoll Bull-X AGA (Neue Version)

  3. #1683
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Zitat Zitat von _Mpx_ Beitrag anzeigen
    Hoffentlich kommt jetzt bald der neue ProAlloy LLK endlich raus. Kann es kaum erwarten den zukaufen.
    Was soll da anders sein? Der aktuelle ist doch ausreichend genug

  4. #1684
    Lehrling
    Registriert seit
    25.09.2011
    Ort
    Fürth
    Beiträge
    159
    Bedanken
    6
    5 Danke in 5 Beiträgen
    Erzielt noch bessere Kühlergebnisse. Hab aber noch keine Daten/Werte gesehen. Kern soll wohl auch
    größer sein.
    AutoTech Stufe 2
    AS Stage 3 LLK (100mm Core)
    70mm Cold Side Pipe
    HP-Kit vom Turbo zum LLK von PS
    Alu-Riemenrad von PS
    RS Zündkerzen mit angepassten Elektrodenabstand
    Pipercross Sportluftfilter
    ECU Spacer
    Elevate Drehmomentstütze
    Schaltwegverkürzung
    Elevate Umluftventil
    IPD Ladedruckventil
    RS Benzinpumpe
    DSCI Inlet Gasket
    AS Ansaugkrümmer
    70MM Drosselklappe von PS (zusätzlich bearbeitet)
    3,5 DP/Kat Kombie von PS
    3 Zoll Bull-X AGA (Neue Version)

  5. #1685
    Liebhaber
    Registriert seit
    11.10.2009
    Ort
    Nettetal
    Beiträge
    657
    Bedanken
    3
    19 Danke in 17 Beiträgen
    Zitat Zitat von stiernacken Beitrag anzeigen
    weiß jemand ob es in DE ein Händler gibt der die "farbigen" Airtecs anbietet?
    Ja gibt es , werden z.b vom offiziellen Importeur angeboten als Option
    http://www.RH-Renntechnik.de Offizieller Importeuer von, Autospecialists, Airtec ,Dreamscience, Newman Cams , Autotech und Revo Performance Software Vertriebspartner von : Pumaspeed,JW Racing, Burtonpower, Sowie : Tarox Tecnical Point.
    Anfragen bitte per Mail :Info@rh-renntechnik.de.

  6. #1686
    Lehrling Avatar von ByteHunter
    Registriert seit
    30.07.2010
    Beiträge
    148
    Bedanken
    11
    12 Danke in 8 Beiträgen
    Hat es jemand von euch geschafft mit Torque Pro die Temperatur nach dem LLK zu messen? Eventuell über eine zusätzliche PID?
    Leider bekomme ich nur "Intake Air" (IAT) angezeigt. Diese scheint immer identisch zur Umgebungstemperatur zu sein, daher nehme ich an das Intake Air vor dem LLK gemessen wird.

    E: Was ich suche ist die BAT (Boost Air Temperature)
    Geändert von ByteHunter (10.06.2013 um 10:46 Uhr)
    Code: Red LLK | Pipercross Matte | ECU Spacer | 3" ab Turbo (DP/Kat Kombi + Mongoose)
    LED Beleuchtung | Spurplatten 30/40


  7. #1687
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    geht 100% mit tourqe aber ob das air intake hies merkste ja daran das wenn du auf den pin und drehzahl gehst die temperatur steigen sollte.

    Mit dem Code red den ich ja auch fahre sollten es bei den austemperaturen vollgas irgendwas zwischen 35° - 45° sein
    Geändert von sts_taucher (10.06.2013 um 08:27 Uhr)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  8. #1688
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Iat ist die temperatur im mapt-sensor nach dem llk. Wenn die genauso hoch ist, wie die umgebungstemperatur (vorallem unter last) dann ist das ein sehr guter llk. Vor dem llk ist die temperatur deutlich höher. Da haben wir aber keinen sensor.
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  9. #1689
    Lehrling Avatar von ByteHunter
    Registriert seit
    30.07.2010
    Beiträge
    148
    Bedanken
    11
    12 Danke in 8 Beiträgen
    Zitat Zitat von DheBoss Beitrag anzeigen
    Iat ist die temperatur im mapt-sensor nach dem llk. Wenn die genauso hoch ist, wie die umgebungstemperatur (vorallem unter last) dann ist das ein sehr guter llk. Vor dem llk ist die temperatur deutlich höher. Da haben wir aber keinen sensor.
    Kann ich mir nicht vorstellen!
    Die IAT bleibt bei mir immer nahezu konstant. Heute morgen hatten wir 12 Grad als ich den Wagen gestartet habe. Die IAT lag die ganze Zeit bei 12-14°C. Auch nach mehrmaligen durchbeschleunigen. Ich nehme an unser LMM (MAF) besitzt einen integrierten Temperatursensor (IAT). Sowas habe ich auch schonmal in einem Ford Forum gelesen.
    Das ganze macht zwar wenig Sinn aber ich denke da wird Ford einfach Geld gespart haben und hat allen Focus Modellen diesen MAF Sensor verpasst. Die Sauger Motoren brauchen diese Info selbstverständlich.
    Code: Red LLK | Pipercross Matte | ECU Spacer | 3" ab Turbo (DP/Kat Kombi + Mongoose)
    LED Beleuchtung | Spurplatten 30/40


  10. #1690
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    So, wie ich es geschrieben habe ist es fakt. Du musst auch die temperatur anschauen, wenn du mit ladedruck fährst. Sonst ist sie logischerweise etwa umgebungstemperatur. Mit kleinem llk hatte ich mittels des iat-pids temperaturen über 50grad gemessen...
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  11. #1691
    Lehrling Avatar von ByteHunter
    Registriert seit
    30.07.2010
    Beiträge
    148
    Bedanken
    11
    12 Danke in 8 Beiträgen
    Ford Focus IAT Location: It is integrated into the Mass Air Flow sensor. The Air charge temperature sensor uses pins # 1 and 6 on the MAF connector. The colors are White with a Violet stripe and Brown with a White stripe.
    The IAT sensor is incorperated into the MAF (mass air flow sensor.) All OBDII ford vehicles that utilize a 6-wire mass air flow sensor have a combined MAF/IAT, 4-wire MAF sensors have a seperate IAT.
    Ich will mich jetzt nicht streiten. Bitte schau mal bei Google selbst nach.
    Diese Aussagen habe ich zu genüge gefunden und passen perfekt zu meinen Beobachtungen.

    PS: Macht ja auch Sinn das zur Berechnung der Luftmenge auch die Temperatur der Luft mit berücksichtigt werden muss!
    Geändert von ByteHunter (10.06.2013 um 14:31 Uhr)
    Code: Red LLK | Pipercross Matte | ECU Spacer | 3" ab Turbo (DP/Kat Kombi + Mongoose)
    LED Beleuchtung | Spurplatten 30/40


  12. #1692
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Bitte setz dir ein diagramm der iat ins torque und beschleunige im 5ten bis zum begrenzer. Du wirst sehen, wie die iat steigt.

    Die motorsteuerung braucht doch die temperatur der luft, welche in den motor strömt, zur berechnung. Alles andere interessiert ihn herzlich wenig.
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  13. #1693
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Um das ganze nun eindeutig abzuschließen:



    Unser lmm hat nur 4 Kabel - somit keine temperaturmessung am lmm.
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  14. #1694
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Ich habe dir hier mal ein Vid von Tourqe hochgeladen, leider ist die quali mies weil die tourqe sync software irgendwie mit meinem neuen WIN8 rechner nich will. Da habe ichs abgefilmt aber man erkennt was the boss und ich meinen.
    Hat einer ein Programm wo ich eine MP4 datein inkl untertitel in eine AVI umwandeln kann?

    Zu dem zeitpunkt waren drausen ca 24°

    Links unten ist die Temp nach LLK, selbst mit serien SW wird die bei 24° ausentemp nich 24° nach LLK bleiben
    Geändert von sts_taucher (10.06.2013 um 21:41 Uhr)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  15. #1695
    Möchtegern Avatar von Brianloveslisl
    Registriert seit
    02.06.2012
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    261
    Bedanken
    2
    9 Danke in 8 Beiträgen
    Zitat Zitat von ByteHunter Beitrag anzeigen
    Ich will mich jetzt nicht streiten. Bitte schau mal bei Google selbst nach.
    Diese Aussagen habe ich zu genüge gefunden und passen perfekt zu meinen Beobachtungen.

    PS: Macht ja auch Sinn das zur Berechnung der Luftmenge auch die Temperatur der Luft mit berücksichtigt werden muss!


    ich kann dir sagen das es so ist wie the Boss das schreibt wir haben so viele Tests Gefahren ST Taucher und ich und es ist die Air intake temp weil mit nen Serien Llk hat man unter volllast weit über 60 grad bei ner Außentemperatur von 23 grad

    mit nen Airtec /Code red liegt man hingegen bei 35 grad deshalb regelt er auch nicht die Leistung runter

    warum lesen Dan alle vom Prüfstand die ansaugtemp mit aus guck die Diagramme an und die umluft und ansaugtemp haben nen Unterschied von 10 grad

  16. #1696
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    aufm prüfstand hatte ich knapp 90° mit serien LLK
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  17. #1697
    Liebhaber
    Registriert seit
    15.05.2009
    Beiträge
    632
    Bedanken
    11
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Es ist so, wie Martin es schreibt, alles andere würde ja auch wenig Sinn machen.

    Ich hatte auf dem Prüfstand bei 29,66 °C eine Max *IAT von 36,86 °C.

    Auf dem Diagramm kann man sehr gut sehen, wie die *IAT mit steigender Drehzahl zunimmt.

    Ciao Chris

  18. #1698
    Christian Hub
    Gast
    Mein Torque zeigt mir bei normaler fahrt ohne Ladedruck und bei 25-27 Grad Aussentemp eine Intake von 30 Grad an.
    Wenn ich dann Gas gebe und der Ladedruck aufgebaut wird gehts dann von 30Grad auf 40-45 Grad, hab ich am Samstag gemessen und das nur mit kurzer beschleunigung

  19. #1699
    Lehrling Avatar von ByteHunter
    Registriert seit
    30.07.2010
    Beiträge
    148
    Bedanken
    11
    12 Danke in 8 Beiträgen
    Ich bin nach der Arbeit auf die Bahn und konnte nach mehrmaligen beschleunigen auf 200 nun tatsächlich einen Anstieg der IAT feststellen.

    Allerdings war es nicht möglich diese über 30°C zu treiben. Sobald ich vom Gas gehe sinkt diese wieder innerhalb von Sekunden auf Umgebungstemperatur-Niveau ab. Die Außentemperatur lag etwa bei 19-20°C. Also entweder mein Code Red LLK ist der absolute Hit oder der fehlende Unterbodenschutz in Verbindung einer defekten Radhaus-schale sind der Schlüssel.
    Jedenfalls hätten wir das nun auch geklärt, danke nochmal an DheBoss.
    Code: Red LLK | Pipercross Matte | ECU Spacer | 3" ab Turbo (DP/Kat Kombi + Mongoose)
    LED Beleuchtung | Spurplatten 30/40


  20. #1700
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Naja, du fährst sicher mit seriensoftware. Da haste auch nicht wirklich hohen ladedruck.
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.