wo ? das glaub ich mal nicht, VW hats kapiert nach ihren LL2 Desaster und deren Motorschäden, die haben dann wieder das neue LL3 vorgeschrieben was kein abgesenkten HTHS mehr besitzt...Ford wird schon aufgrund Ford Amerika im Nacken beim abgesenkten HTHS bleiben, und so etwas ist schon das Todesurteil auf langer Sicht (oder kurzer) für unseren Motor....
Ford hat sich ja schon etwas gesteigert und auch jetzt ein ACEA A5 ins Programm aufgenommen, hat deren Eigenschaften wie ACEA A3, jedoch immernoch ein abgesenkten HTHS was für unsere Motoren die wir ja gerne oberhalb von 200km/h und über 4000upm bewegen absolut mist ist da gerade da der höhste Verschleiß stattfindet und da sollte man schon ein scherstabiles Öl haben und kein A1/A5 was immer mehr ausdünnt.
Die niedrige Viskositätsspanne 5w30/0w30 ist für mich ebenfalls sehr bedenklich bei längerer Nutzung und bei höheren Kolbengeschwindigkeiten zerreist es die Moleküle ratsfatz da muss es schon dicker sein also für mich mind. nen 40er
Lesezeichen