Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Von Liquid Glass enttäuscht!

  1. #1
    Grünschnabel Avatar von Maniac
    Registriert seit
    09.08.2009
    Ort
    Aspach
    Beiträge
    39
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Unglücklich Von Liquid Glass enttäuscht!

    Hallo,
    ich habe ein paar Fragen an die Liquid-Glass-Benutzer unter euch:

    Zur Vorgeschichte:
    Ich hab meinen ST bis vor kurzem mit Meguiars NXT Tech Wax behandelt und mit Meguiars NXT Car Wash Shampoo gewaschen. Nachdem das Wachs vor 2 Monaten zur Neige ging, bestellte ich mir bei Petzoldt´s das Liquid Glass und den Pre-Cleaner. Vor dem Auftrag hab ich das Auto abgeknetet, mit Spüli die Wachs-Reste abgewaschen und den Lack mit dem Pre-Cleaner vorbehandelt. Dann kamen 4 Schichten Liquid Glass drauf.
    Da ich noch über 1 Liter des Meguiars NXT Car Wash Shampoo übrig hatte, fragte ich bei Petzoldt´s nach, ob ich das Zeug auch zum Waschen auf dem Liquid Glass nehmen kann, oder ob ich das Liquid Glass Waschkonzentrat brauche. Man antwortete mir, ich könne es ruhig weiter nutzen bis es alle ist.

    Das Problem:
    Die erste Wäsche nach der kompletten Versiegelung ging super, Fliegenreste gingen sehr leicht ab und das Wasser perlte fast komplett vom Lack ab. Aber jetzt, nach 2 Monaten und ca. 2-3 weiteren Autowäschen, haften die Fliegen wieder wie vor der Versiegelung am Lack. Auch der restliche Schmutz geht kein bisschen besser ab. Lediglich das Wasser perlt noch so gut ab.
    Irgendwie hätte ich mir da mehr erhofft. Wie kann es sein, dass das Zeug nach so kurzer Zeit seine Wirkung annähernd verliert? Hab ich es eventuell zu dünn aufgetragen? Oder hätte ich statt des Meguiars NXT Car Wash Shampoos lieber doch das Liquid Glass Waschkonzentrat nehmen sollen? Oder erwarte ich einfach zu viel von dem Zeug?

    Ich hatte gehofft, dass ich höchstens alle 6 Monate ne neue Schicht auftragen muss. Ich bin sicher nicht faul was die Fahrzeugpflege betrifft, aber eine so aufwändige Prozedur wie die zum Auftragen des Liquid Glass (kneten, Pre-Cleaner und min. 4 Schichten Versiegelung) lies mich glauben, dass der Schutz anschließend länger anhält. Aber bis jetzt sehe ich keinen großen Vorteil gegenüber dem Meguiars Wachs, welches mit einem Bruchteil des Aufwandes aufzutragen war.

    Falls jemand ne Lösung für mein Problem hätte wär ich sehr dankbar!
    Mfg Maniac

  2. #2
    Spinner Avatar von BlackJack
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Eislingen/Fils
    Beiträge
    1.110
    Bedanken
    0
    17 Danke in 12 Beiträgen
    Hi!

    Also ich benutze auch LG als Versiegelung. Wenn das Wasser noch abperlt ist deine Versiegelung auch noch auf dem Lack. Dass die Fliegen nicht anstandslos abgehen dürfte auch im normalen Rahmen liegen. In erster Linie ist LG ja auch kein "Fliegenverscheucher" sondern eben eine Versiegelung die den Glanz aus dem Lack holt und selbigen vor Umwelteinflüssen schützt.

    Wie wäscht du denn deinen ST? Das komplette Programm mit Hochdruckreiniger und 2 Eimer wäsche? Bei mir ist es meist so dass die Überreste der Mücken recht gut mit dem Hochdruckreiniger abgehen, das Innenleben der Fliege das als schöne Rotze auf dem Lack hängt bekomm ich dann vollends beim Waschen mit Waschhandschuh und co recht gut ab. Hast du in der Zwischenzeit geknetet an der Front? Das wäre mit sicherheit Tödlich gewesen für die Versiegelung.

    Ansonsten hau doch einfach mal wieder ne Schicht auf den Bock, ist ja kein großer Akt und sollte eigentlich in 30 min gemacht sein

  3. #3
    Grünschnabel Avatar von Maniac
    Registriert seit
    09.08.2009
    Ort
    Aspach
    Beiträge
    39
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hi,
    ich wasche meinen ST entweder mit dem Hochdruckreiniger oder mit der 2 Eimer Wäsche. Wenn der Dreck frisch ist und es grad geregnet hat, sprich die Fliegen schön eingeweicht sind, fahr ich mal kurz mit dem Hochdruckreiniger drüber. Das aber nur mit „Glanzspülen“, also ohne jegliche Zusätze. Wenn der Dreck schon fest ist, sprüh ich ihn mit dem verdünnten Meguiars Shampoo in so ner Blumen-Zerstäuber-Flasche ein und lass ihn etwas weichen, anschließend wird er mit der 2 Eimer Methode gewaschen, allerdings mit nem Schwamm (Waschhandschuh ist bestellt).

    Geknetet hab ich seitdem nicht. Holt man damit sicher die Versiegelung wieder runter? Hier liest man auch immer unterschiedliches. Auf Nachfrage bei Petzoldt´s wurde mir sogar empfohlen, mit der Knete mal vorsichtig drüber zu gehen, da womöglich schon wieder Ablagerungen auf dem Liquid Glass sein könnten. Das werd ich auch machen, und anschließend noch mal ne Schicht von dem Zeug aufbringen.

    Ich hab mir jetzt noch das Liquid Glass Wash-Shampoo bestellt und werd das mal testen, sobald es da ist. Wenn das auch nix hilft kommt der Mist in die Tonne. Sicher kann ich alle 1-2 Monate ne neue Schicht aufziehen, aber da brauch ich auch kein Liquid Glass für. Ein gutes Wachs tut da genauso seine Dienste. Da kann man sich die ganze Vorgeschichte mit Pre-Cleaner und 4 Schichten von dem Zeug mit je 4 Stunden aushärten sparen. Mir ist klar dass im Anschluss nur eine Schicht Liquid Glass pro Jahr zur Auffrischung wohl utopisch ist, aber mehr als 2-3 Schichten jährlich hatte ich nicht vor zusätzlich aufzutragen. Zumal es wohl kaum in 30 Minuten erledigt ist, solang braucht man ja schon zu reinen Auftragen, ohne sich alle Kunststoffteile damit zu versauen. Für den kompletten Auftrag einer Schicht gehen locker 90 Minuten ins Land.

    Leider erfährt man auch nirgends mit 100%iger Sicherheit, was genau das Liquid Glass entfernen kann und gegen was es resistent ist. Bei dem Wachs kann ich die Fliegen wenigstens mit Fliegenentferner runterholen, da weiß ich dass das Wachs auch mit abgeht und ich den Wagen mit ner anschließenden Schicht Wachs wieder schützen kann/muss. Wenn der Fliegenentferner das Liquid Glass angreifen würde, da müsste ich ja jedesmal wieder von vorn anfangen mit Pre-Cleaner und 4 Schichten Versiegelung.

    Ich hatte mir schon erhofft, dass die Fliegen und der sonstige Dreck nach auch nach mehreren Wäschen weiterhin leicht vom Lack abgehen. Dass sie nicht von selbst abfallen ist mir bewusst. Aber wie soll das Zeug meinen Lack schützen, wenn ich die Fliegen mit dem Fingernagel mühsam abkratzen muss? Ich hab auch schon irgendwo gelesen, dass sich Teerflecken nach der Behandlung leichter entfernen lassen sollten, angeblich sogar nur mit dem Hochdruckreiniger, da ist auch Fehlanzeige bei mir. Die gehen nur mit nem trockenen Microfasertuch ab, und das auch nicht allzu leicht. Anfangs nach der Versiegelung war der Lack wirklich arschglatt, wenn das so bleiben würde wäre das Zeug echt genial.

  4. #4
    Spinner Avatar von BlackJack
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Eislingen/Fils
    Beiträge
    1.110
    Bedanken
    0
    17 Danke in 12 Beiträgen
    Ich glaube mit deinen Vorstellungen wirst du da kein passendes Produkt finden, kein Zaino Dodo oder Swizöl wird das schaffen was du von dem Produkt erwartest. Es ist einfach normal das der Lack mit der Zeit nichtmehr so glatt ist, es setzt sich Dreck drauf ab, Ruß, Harz und sonst was alles. Selbst eine Wäsche hilft da meist dann wenig.

    Klar ist, eine Versiegelung kann wesentlich mehr ab als ein Wachs, wenn du nen gewachstes Auto knetest iss der Kram sofort runter, ne Versiegelung dürfte dem standhalten solange du es nicht übertreibst. Wenn du nur vorne die Fliegen wegknetest und mit ein wenig Gefühl an die Sache rangehst sollte LG das aushalten. Im Pflegeforum haben sich manche schon schwer getan die Verseigelung mit 3 Waschgängen Spüli und Kneten runterzubekommen.

    Ich persönlich kann zu den Fliegenresten nichts negatives sagen, hab den Hobel vorher erst wieder komplett gewaschen, LG ist jetzt seit 5 Monaten auf dem Lack und vor 2 Wochen hab ich zum ersten mal eine Schicht nachgelegt weil einfach der Tiefenglanz mit der Zeit stumpfer wurde. Gewaschen hab ich gestern in der Waschbox mit LG Shampoo im Gloria Foammaster (Druckpumpzerstäuber der nen Schaumteppich produziert) das ganze in der Box 5 min einwirken lassen dann mit dem Hochdruckstrahl drüber. Die Waschzusätze in der Waschbox machen dem LG übrigends absolut nix aus, kannst ruhigen gewissens nutzen, ich kenn keinen bei dem je ein Wachs oder eine Versiegelung durch das Zeugs beeinträchtigt wurde. Heute hab ich ihn dann von Hand gewaschen, 2 Eimer, einer mit warmem Wasser und Chemical Guys Citrus Wash&Gloss (1A Shampoo, riecht gut und die Reinigungsleistung sowie der Glanz nach dem waschen iss echt super) und nem Eimer mit kaltem Wasser. Von den Fliegen war von gestern nurnoch das wirklich hartnäckige Gelumpe über, diese schwarzen Streifen die die Jungs hinterlassen. 2-3 Mal mit dem Waschhandschuh (Kauf dir wenn du einen willst den Fix40 der iss recht günstig und absolut Bombe) drüber und der Dreck war weg. Ich vermute einfach dass du mit dem Schwamm nicht die Reinigungsleistung erreichst wie mit einem Waschhandschuh, der Schwamm gleitet eher über den Dreck, der Waschhandschuh nimmt ihn wesentlich besser auf vorallem weil seine Oberfläche einfach "grober" ist.

    Dass Flugrost nach ner Versiegelung mit nem Hochdruckreiniger abgeht ist auch völliger quatsch und Werbegelaber. Das gibts nirgends. LG erleichtert ledeglich das entfernen solcher Flecken, vor der ersten Versiegelung bin ich an dem Flugrost fast verzweifelt, seit LG drauf ist bekomm ichs meistens schon bei der Handwäsche mit dem Waschhandschuh ab, was nicht abgeht bleibt drauf bis nächsten Frühling da wird dann wieder geknetet und neu Versiegelt.

    Werf die Flinte nicht gleich ins Korn, sonst entstehen für dich nur noch mehr Kosten und zufrieden bist du dann erst nicht Interessant wäre noch wie oft du den ST wäscht

    Gruß Sascha
    Geändert von BlackJack (16.09.2010 um 14:04 Uhr)

  5. #5
    Grünschnabel Avatar von Maniac
    Registriert seit
    09.08.2009
    Ort
    Aspach
    Beiträge
    39
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Danke erstmal für die umfassende Antwort!

    Ich möchte nicht dass hier der Eindruck entsteht, ich würde Wunder von dem Liquid Glass verlangen. Ich hab mein voriges Auto mit Sonax Wachs behandelt und bin dann auf Meguiars umgestiegen. Da hat man schon eine deutliche Verbesserung gespürt. So was in der Art hab ich auch jetzt beim Umstieg von Meguiars NXT Tech Wax zu Liquid Glass erwartet. Aber es war fast das Gegenteil der Fall, der deutliche Mehraufwand hat sich (bisher) kein bisschen gelohnt. Ich würde fast sagen, das Meguiars Wachs hat seine Wirkung länger behalten.

    Der Waschhandschuh ist bereits bestellt. Als ich noch mein altes Auto hatte, stieg ich fast komplett auf Meguiars um, inklusive deren Waschhandschuh. Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass der Dreck damit besser abgeht. Allerdings hab ich mir mit dem Handschuh den Lack ziemlich zerkratzt. Irgendwie schien der Handschuh Dreck aufgenommen zu haben, der auch in der Waschmaschine nicht mehr rausging. Wie kann ich dem bei meinem neuen Waschhandschuh vorbeugen? Der Lack meines Autos ist noch so gut wie neu. Ich hab schon ein wenig Angst, mir mit dem Handschuh wieder feine Kratzer reinzuziehen. Mit dem Schwamm war das immer kein Problem.

    Was mich wundert ist die Tatsache, dass man in den Foren entweder „Liquid Glass ist das Beste!“ oder „Liquid Glass taugt nix!“ liest. Dazwischen scheint es fast keine Meinung zu geben. Das klingt für mich bald so, als ob diejenigen, die es nicht so toll finden (wie ich), es möglicherweise falsch anwenden. Ich werd auf alle Fälle berichten, ob es sich durch den Einsatz des Liquid Glass Waschkonzentrates bessert!

  6. #6
    Möchtegern Avatar von Ben
    Registriert seit
    18.02.2010
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    312
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Gut das ich hier mal reingeschaut habe, wollte mir eigentlich auch früher oder später das LG holen aber wenn ich mir den Pflegehinweis auf der Homepage vom Petzoldt anschaue hab ich jetzt schon kein Bock drauf. Da ist man ja mit allem drum und dran sprich Aushärtezeit und 4x versiegeln mindestens 2 Tage beschäftigt. Das geht mal garnicht. Dann lieber alle ~ 2 Monate ein paar Stunden investieren und neu wachsen (meine Meinung).

    Was mich allerdings noch interessieren würde. Wie lange hält son NXT Car Wash/Tech Wax 500ml Gebinde bei euch? Bei den Shops steht nämlich nirgendwo wieviel man pro Wäsche verwenden sollte damit man mal nen Überblick über die Kosten bekommt.
    Geändert von Ben (16.09.2010 um 14:56 Uhr)

  7. #7
    Spinner Avatar von BlackJack
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Eislingen/Fils
    Beiträge
    1.110
    Bedanken
    0
    17 Danke in 12 Beiträgen
    @Ben: Nimm das LG Legend das kostet ne Ecke mehr hat aber nur ne Stunde Ablüftzeit. Alternativ Zaino Versiegelung, ist aber richtig teuer und noch komplizierter von der Anwendung. Zum Thema 2 Tage beschäftigt ich hab letztes mal 4 ganze Tage an dem Bock gesessen, war allerdings Komplettreinigung, Polieren, Versiegeln.

    Das NXT Wachs hält ewig, ich hab damit jetzt bestimmt 10x gearbeitet, also 10 Autos gewachst, die Tube iss immernoch halb voll. Weniger ist bei Wachsen und Versiegelung eh immer mehr, hast zu viel plagst dich nur beim auspolieren. Zum Shampoo kann ich nix sagen, mein Chemical Guys Shampoo hat nen mischungsverhältnis von 20ml auf 10l bei 475ml Inhalt gibt das knappe 24 Wäschen für 11 Eur, billiger als jede Waschanlage

    @Maniac: Ich hätte mich eher gewundert wenn du von Sonax auf Meg´s keinen Unterschied bemerkt hast Von der Haptik nimmt sich das Wachs nich viel zur LG versiegelung, hab beides hier und nutze auch beides, der Mini meiner holden wird gewachst, der ST Versiegelt. Was die Standzeit des Wachses angeht ist die bei weniger gepflegten autos recht kurz, der Mini perlt nicht sonderlich lange ab, liegt aber auch an der hohen Laufleistung und der mäßigen pflege. Ich würde behaupten dass ein Wachs Maximal einen Monat hält, zumindest in der Meguiars Preisklasse. Das Meguiars #16 Mirror Glaze sollte da schon länger halten. Bei LG hält der Abperleffekt extrem lange an. Hab sogar neulich einmal mit dem Precleaner drüber müssen weil ich irgendwie beim Waschen Kratzer in die LG schicht bekommen hatte, war danach noch immer zum Teil da, zwar schwächer aber immernoch sichtbar.

    Zu den Kratzern. War damals auf dem alten Auto auch LG drauf? Mir ist das jetzt auch schon ein paar mal passiert dass ich feine kratzer in die LG schicht bekommen hab durch die wäsche, alerdings glaub ich dass ich damals noch zu schlampig gearbeitet hab und der Dreck nicht ganz vom Auto gespült wurde, bzw das ganze schon wieder in der Sonne angetrocknet war, evtl liegt darin dein Problem. Waschhandschuhpflege iss recht einfach, ich werf ihn nach dem Waschen in die Waschmaschine, alles außer Weuchspüler rein und los gehts. Absonsten halt peinlichst drauf achten wo du ihn hinlegst, am besten ne große Plastikbox kaufen darin bewahre ich auch meine Microfasertücher und die Waschhandschuhe auf, kann nix passieren

    Dass veile LG hassen liegt an der Anwendung und vorallem an der Voprbereitung sowie weiterer Pflege denke ich mal. Bei mir wars ja der Idealfall, Auto geknetet und poliert, der Lack war quasi ganz frisch aufbereitet ohne irgendwelche Schmutzpartikel oder sonstwas das die Standzeit beeinträchtigen hätte können.

  8. #8
    Möchtegern Avatar von Ben
    Registriert seit
    18.02.2010
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    312
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von BlackJack Beitrag anzeigen
    @Ben: Nimm das LG Legend das kostet ne Ecke mehr hat aber nur ne Stunde Ablüftzeit. Alternativ Zaino Versiegelung, ist aber richtig teuer und noch komplizierter von der Anwendung.
    Wegen dem Legend: ne Ecke mehr ist gut, das kostet 3mal soviel wie das Wachs Nach Zaino hab ich dann ehrlich gesagt garnicht mehr geguckt wenn du schon sagst das ist richtig teuer und noch komplizierter... Gibts denn einen bestimmten Grund warum du das empfiehlst? Schließlich schreibst du ja selber das du das Wachs auch benutzt. Also ich sehe jedenfalls vom P/L Verhältnis her keinen Grund was anderes zu nehmen.

    Zitat Zitat von BlackJack Beitrag anzeigen
    Zum Thema 2 Tage beschäftigt ich hab letztes mal 4 ganze Tage an dem Bock gesessen, war allerdings Komplettreinigung, Polieren, Versiegeln.
    Hab respekt vor Leuten die ihre Arbeit gründlich machen aber soviel Zeit würde ich persönlich NIEMALS dafür investieren außer ich würde abartig gut dafür bezahlt werden. Ich mein hätte ich Geld zuviel würd ich einfach jeden Monat zum Aufbereiter fahren aber dem ist leider nicht so und Waschanlage kannste jedenfalls vergessen beim ST. Die Spoiler verhindern einfach das die Lappen überall drankommen.

  9. #9
    Spinner Avatar von BlackJack
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Eislingen/Fils
    Beiträge
    1.110
    Bedanken
    0
    17 Danke in 12 Beiträgen
    Desshalb bin ich ja mein eigener Aufbereiter

    Empfehlen tu ichs ja nich direkt war nur so ne Idee weil dich die Ablüftzeit nervt, das zaino kann man mit nem Trockner mischen und ist dadrauch anch ner Stunde durchgetrocknet

  10. #10
    Grünschnabel Avatar von Maniac
    Registriert seit
    09.08.2009
    Ort
    Aspach
    Beiträge
    39
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    @BlackJack:
    Auf dem alten Auto war kein Liquid Glass drauf, das hatte ich damals noch nicht. Die Front wurde neu lackiert, was mich zum Umstieg auf Meguiars motiviert hatte. Die Kratzer entstanden also direkt auf einer neuen Lackschicht. Ich muss allerdings noch anmerken, dass ich damals noch kein Wasch-Shampoo hatte, sondern nur mit klarem Wasser gewaschen hab. Könnte es daran gelegen haben?

    Kommt dein Waschhandschuh nach jeder Autowäsche in die Waschmaschine?

    Du fragtest weiter oben noch, wie oft ich den ST wasche. Er bekommt ca. alle 2-3 Wochen eine Wäsche. Dazwischen werden so ca. 500 km gefahren. Im Winter liegen auch schon mal 1000 km dazwischen.

    Wie hälst du das im Winter mit der Fahrzeugpflege? Ich hab zuhause nicht die Möglichkeit ihn mitm Hochdruckreiniger abzusprühen, und wenn ich ihn mit Eimern abwasche friert das Wasser aufm Lack fest, bevor ich es abwischen kann Hab auch keine Lust meinen Putzwahn an der Tanke auszuleben und von allen begafft zu werden, da wird er maximail mit dem Hochdruckreingier abgesprüht. Das macht aber leider nur oberflächlich sauber...

  11. #11
    Spinner Avatar von BlackJack
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Eislingen/Fils
    Beiträge
    1.110
    Bedanken
    0
    17 Danke in 12 Beiträgen
    Jepp ohne Waschshampoo waschen ist definitiv ein Problem, das Shampoo schließt den Dreck in dem Seifenwasser wesentlich besser ein und der Schwamm bzw Waschhandschuh gleitetauch besser über den Lack. Desshalb soll man ja auch bei vogelschissen ne Trockenwäsche ala Meguiars #34 nehmen um Kratzer zu vermeiden, und selbst da klappt es nicht immer.

    Jupp mein Waschhandschuh sowie die Trockentücher und normalen Microfasertücher wandern nach jeder Fahrzeugwäsche in die Waschmaschine, sicher ist sicher, ich will ja auch langsam mal rausfinden warum ich immer wieder Kratzer in die LG Schicht bekomme.

    Winter ist so ne Sache, letztes Jahr war ich was Autopflege angeht nicht so besonders versiert, das ganze hat erst dieses Jahr so richtig angefangen. Folglich weiss ich selber nich so genau wie ich das im Winter machen soll. Vorher werd ich auf jedenfall den Bock nochmal versiegeln. Wenns hart auf hart kommt wird er in der Waschbox nur abgespült, oder evtl einmal zum Mr. Wash, das iss die einzige Waschanlage in die ich fahren würde, allerdings auch max nur einmal, Bürstenb sind Bürsten egal aus was sie sind und sie machen Kratzer in den Lack

  12. #12
    Grünschnabel Avatar von Maniac
    Registriert seit
    09.08.2009
    Ort
    Aspach
    Beiträge
    39
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    So, ich hab gestern meinen ST gewaschen, mit dem neuen Waschhandschuh und dem Liquid Glass Waschkonzentrat. Ich hab wie auf der Verpackung beschrieben, eine Verschlusskappe voll von dem Shampoo in nen 10 Liter Eimer gegeben, dann mit nem harten Wasserstrahl richtig schön viel Schaum erzeugt und dann mit Waschen angefangen. Aber schon nach ca. 30 Minuten war kein Schaum mehr da! Ist das Normal? Mit dem Meguiars Shampoo wurde es immer mehr an Schaum?!

    Das Liquid Glass Waschkonzentrat ist auch gleich wieder vom Lack abgeperlt. Das Meguiars dagegen hat sich dagegen auf dem Lack gehalten, bis es mit klarem Wasser abgespült wurde. Was nun besser ist kann ich nicht beurteilen. Durch den Handschuh schien man besser über den Lack zu gleiten als mit nem Schwamm. Die Fliegen gingen allerdings nicht viel besser ab. Ich hab sie dann vorsichtig mit der Knete entfernt. Das Wasser ist von diesen Stellen nicht schlechter abgeperlt als vom Rest, also denke ich mal dass es die Liquid Glass Schicht nicht so schlimm angegriffen hat.

    Also so richtig vom Hocker gehauen hat mich diese Kombination auch noch nicht. Ich werd vorm Winter sicher nochmal 1-2 Schichten Liquid Glass auftragen und dann nur noch mit dem empfohlenen Waschkonzentrat waschen. Vielleicht hilfts was. Aber wenn da keine Besserung auftritt werd ich wohl nächstes Jahr wieder umsteigen.

    Hat schon jemand das Liquid Glass Legend probiert? Ist hier eine nachhaltig leichtere Reinigung zu erwarten oder nimmt sichs nicht viel zu dem normalen Liquid Glass? Kann man davon eventuell davon irgendwo eine kleine gratis Probe bestellen?

  13. #13
    Spinner Avatar von BlackJack
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Eislingen/Fils
    Beiträge
    1.110
    Bedanken
    0
    17 Danke in 12 Beiträgen
    Probiert nicht, aber ich denke das wird sich nicht viel nehmen. Der große Vorteil beim Legend ist halt dass es nur eine Stunde zum aushärten braucht.

    Evtl hast du früher das Shampoo auch überdosiert, normalerweise hält der Schaum nicht lange an, auch nicht bei meinem Wasch&Gloss. Wichtig ist dass das Wasser spürbar "schmierig" ist, das schließt die Dreckpartikel dann schön ein und verhindert Kratzer so gut es geht. Wenn mir der Schaum zu wenig ist jag ich nochma nen Spritzer Wasser aus dem Schlauch in den Eimer und schon iss wieder genug Schaum da

    Wenn dir der Lack zu rauh wird nach ner Weile könntest auch mal probieren mit nem Detailer nach der Wäsche über den Lack zu wischen, das bringt meist auch noch ne Ecke mehr Glanz und Glätte

    Oder du kommst mal bei mir vorbei dann können wir uns ne Runde austauschen, ich hab ja so ziehmlich alles da für ne vernünftige Autopflege

  14. #14
    Grünschnabel Avatar von Maniac
    Registriert seit
    09.08.2009
    Ort
    Aspach
    Beiträge
    39
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Danke für die Einladung, ist nur blöd dass ich fast 400 km entfernt von dir wohne... Wenn ich mal durch Zufall in der Gegend sein sollte, meld ich mich vorher.

    Mit nem Detailer möchte ich eigentlich nicht noch anfangen, da trag ich lieber noch ne Schicht Liquid Glass auf. Mit dem Glanz bin ich eigentlich recht zufrieden. Glatt ist der Lack an sich ja schon, aber nicht mehr so "rutschig" wie nach der Versiegelung. Ich werd erstmal abwarten wie sich der Schutz über den Winter hält.

    Du hast mal geschrieben dass du den Gloria Foammaster benutzt. Lohnt sich die Anschaffung, um den Wagen vor der Schnell-Reinigung mit dem Hochdruck-Reiniger einzuschäumen oder eher nicht? Ich würde ihn im Winter dann nur einschäumen, einwirken lassen und dann abspülen. Oder ist das eher Geldverschwendung? Benutzt du eigentlich noch weitere Zusätze in dem Ding außer dem Waschkonzentrat? Das hat ja bei mir nun nicht so übermäßig geschäumt... Ansonsten ist es schon ein nettes Spielzeug

  15. #15
    Spinner Avatar von BlackJack
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Eislingen/Fils
    Beiträge
    1.110
    Bedanken
    0
    17 Danke in 12 Beiträgen
    Für mich lohnt sich das Ding, ist halt wesentlich einfacher wenn man den Schmutz damit einweichen kann, man spart sich ne Menge ärger, außerdem kann man damit schön mit m Pinsel schonmal um die Schriftzüge reinigen etc. Geldverschwendung iss er definitiv nicht

    Nein nehme immer auf 1,25l lauwarmes Wasser ne halbe verschlusskappe vom 475ml Gebinde des LG Shampoos sollten ca 5ml sein ist nich überdosiert und schäumt super wenn man die düße vorne ein wenig locker schraubt damit er Luft ziehen kann

  16. #16
    Lehrling Avatar von hansl1972
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Melk, NÖ
    Beiträge
    246
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ich hab auf meinen im vorigen Jahr fünf Schichten LG drauf gemacht. Wenn ich nun den Flugrost, der beim normalen waschen nicht mehr weg geht mit dem Pre-Cleaner an den Kragen gehe, ist dann die LG-Versiegelung auch weg ?
    Geändert von hansl1972 (10.01.2011 um 18:16 Uhr)
    MfG. Hans

    Fiesta ST (2014)

  17. #17
    Wahnsinniger Avatar von Devil l Ben
    Registriert seit
    02.06.2010
    Ort
    Rülzheim
    Beiträge
    2.294
    Bedanken
    24
    52 Danke in 44 Beiträgen
    ja ist weg


    Mein ST in der Gallery


    Würde mich sehr über ein paar Bewertungen freuen

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.