was gefunden für Leute wie mich die das genauer wissen wollen
http://www.motor-talk.de/forum/aktio...4231&ajax=true
heisst also für mich, das der optimalste Schaltpunkt bei vollgas 4800upm sind ;D
Ein Golf TDI mit
330Nm muß automatisch besser beschleunigen als ein Porsche 911 mit 320Nm.
*lachanfall*![]()
na das denken die doch immer![]()
2010-2018 STmk2 2018- RSmk3
ohja nur weil derr bock etwas geht.. denken die sie sind KILLER![]()
ich meinte ja nur das ein turbo gegen einen gleichgroßen sauger mit gleich viel PS immer besser wegkommen wird
die tdi typen denken ja meistens es sind allzweckwaffen weil se zwischen 2000 und 3000 ma kurz böse sind
ich habe das selber schon erlebt das ich mich mit meinen 2.5er sauger von so nen 1.9er tdi (der sicher 30ps weniger hatte)im mittleren drehzalsegment fast geschlagen geben musste ohne runterzuschalten.
aber nun zurück zum tehma![]()
2010-2018 STmk2 2018- RSmk3
ich habe mir mal die Mühe gemacht, und das Kennfeld des Subarus in Excel übertragen und daraus ein Leistungsdiagram erzeugt. Ich kenen mich mit Exel nicht sooo aus, deswegen ist die Darstellung nicht so schön.
Wer die Excel Datei mit dem Kennfeld haben möchte kan mir Bescheid geben, ich sende sie dann per Mail.
Ich finde das Diagramm schon interessant. Man kan daraus folgendes erkennen:
- Das scheint kein WRX gewesen zu sein. Die maximale Leistung ist etwa 250PS, der WRX hat etwa 300PS. Damit ist die maximale Leistung jedoch etwa vergleichbar mit Stufe 1 Fahrzeugen.
- Das Pedalmap ist sehr agressiv abgestimmt. Alles über 30% Pedalstellung bedeutet praktisch "Vollgas", unabhängig von der Drehzahl.
- Im mittleren Drehzahlbereich zwischen 2500rpm und 5000rpm hat das Drehoment ein Plateu. Das führt zum einen zu einen schönen linearen Leistungsanstieg fast wie bei einem Sauger. Zum anderen schätze ich, hat der Lader hier noch Reserve.
- Trotz "wenig" maximalem Drehmoment schafft es der Subaru trotzdem auf 250PS. Entscheidend ist halt immer P = M * w. Das Drehmoment fällt hier über Drehzahl wenig ab.
So, ich wünsche einen guten Morgen zusammen!
Jörg
Das stimmt nicht ganz so der "Normale" WRX hat 225 PS und der WRX STI hat 300 PS da hast du dann leicht was verwechselt- Das scheint kein WRX gewesen zu sein. Die maximale Leistung ist etwa 250PS, der WRX hat etwa 300PS.kann ja mal vorkommen
| LED Kennzeichenbeleuchtung | LED TFL-Nebler | LED Standlicht | Blaue LED Innenbeleuchtung | Spacer + Pipercross | 3" AGA ab Kat. | RS-Kat | Forge Schubumluftventil |
| 35mm Wolf Federn |
richtig wrx ist mit 230ps angegeben deswegen hatte ich so einen auch probegefahren und die damaligen sti hatte 270 oder 280ps
noch mal interessanter währe so ein diagramm eben von nen richtigen st weil der turbo eben eine deutlich krassere drehmomententfaltung unten rumm hatt.
aber schön zu sehn wie uns das auto mit der gaspedalstellung an der nase herummführt als der wrx
Geändert von sts_taucher (03.03.2011 um 10:48 Uhr)
2010-2018 STmk2 2018- RSmk3
Oh ja, ich habe das mit dem STI vergessen den hatte ich die ganze Zeit im Kopf.
Naja, das mit dem Gas macht Ford auch, wenn auch nicht ganz so krass aber jeder hat bestimmt schon mal festgestellt, das wenn ich das Gas von der Hälfte bis zum Ende durchdrücke 'nicht mehr so viel kommt'.
Jörg
Lesezeichen