Für ein relativ kleines Forum mit einer Hand voll aktiver Nutzern trotzdem nicht gerade wenig.
Was soll da eingetragen werden? Die Motorschäden von diesem Jahr oder generell ? Die Motoren die garnet mehr liefen oder auch welche die ausgetauscht wurden wegen den Rissen ?
Es geht in der Umfrage um Kapitale Motorschäden.
Und 6 Motorschäden sind in 8 Jahren seit es den ST gibt noch nicht die Welt, also entweder es tragen sich mehr ein oder es ist einfach so, wer keine Probleme mit dem ST hat, ist wahrscheinlich auch nicht im Forum und diesen Thread hier haben bestimmt schon alle gelesen, auch wenn es viele gibt die angemeldet sind die einfach nur nicht schreiben, ich würde aber behaupten wenn jemand sowas mal hatte würde er sich melden, egal ob Garantie oder nicht.
ER LÄUFT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! sauber und ohne kühlwasser einspritzunghttp://www.youtube.com/watch?feature...&v=FLVkUqSMrlk
Super freut mich das es geklappt hat.
Was hat dich der Spaß gekostet, wenn ich fragen darf?
ca 2000 ohne ein und aus und zerlegen und zusamm
Das sind aber jetzt bessere Laufbuchsen als die Originalen oder?
naj aes ist ne buchse die das maß hatte so ungefähraber würde sagen se sah e bissl dicker aus als die anderen.
Dann wünsche ich dir eine knitterfreie Fahrt und hoffentlich geht das jetzt auch auf Dauer.
von wem ist das Video welcher ST ein Zylinderwandriss hat ?
Post 605 auf dieser seite![]()
2010-2018 STmk2 2018- RSmk3
Ha Ha guten Morgen, schau mal ein paar Beiträge weiter oben.![]()
Hab am Montag mal nach meinem Kühlwasser geschaut... gut unter min...
Okay, waren -17 Grad draußen... also bis ins Geschäft getuckelt und nochmal geschaut, war dann etwas höher aber immer noch unter min.
Was meint ihr? Auffüllen und beobachten oder warten bis nächster Service und gut ists?
Würd sonst halt einfach normales Leitungswasser dazukippen. Oder soll ich destilliertes nehmen?
An einen Riss glaube ich nicht, keine Leistungssteigerung und ich fahr mit unter 10l, wird nicht oft getreten, schon gar nicht kalt.
Mit destiliertem Wasser auffüllen und einfach mal regelmäßig kontrollieren.
Mach dir nicht ins Hemd![]()
Für "selbst Motor aus und einbauer" ist diese Reparaturlösung sicher günstiger.
Aber für den Otto normal Mensch wirds wohl sinnvoller sein den Hobel zu Wolf zu fahren.
Was meint ihr ?
Geändert von Tante Horst (09.02.2012 um 18:58 Uhr)
ich habe das bei meinem zweitwagen durch und es ist wirklich ein heiden arbeit und werkzeug was man braucht und geht sowieso nur wenn du die kiste ne weile stehn lassen kannst. Um motorzerlegen sollte man schon gewisse grundkenntisse im umgang mit werkzeug und material haben.
im normalfall ist es wirklich besser den wagen in erfahrene hände zu geben
allerdings hat stturbo ja am meisten daran gespart das es kein austauschmotor ist sondern "nur" neue buchsen? oder?
sag da nochmal was dazu stturbobitte
Geändert von sts_taucher (09.02.2012 um 18:50 Uhr)
2010-2018 STmk2 2018- RSmk3
Aber mal ehrlich, vom Zeit - Kostenfaktor ist nen Motortausch günstiger... Für eine Buchse die Kohle, mal Glück Wünsche das die anderen net Folgen....
Lesezeichen