Aber du kannst dir mal bei "userfahrzeuge" die bilder von STflip vom einbau ansehen da siehst du das Kit schön & wo das stg mitgeschraubt wird.
Aber du kannst dir mal bei "userfahrzeuge" die bilder von STflip vom einbau ansehen da siehst du das Kit schön & wo das stg mitgeschraubt wird.
Ah das ist ja cool, wusst ich bisher noch nicht. Danke dir.
Hast du n Video vielleicht vom Sound her?
Dachte nur beim DSCI (mein Fav. im Moment, leider auch das teuerste) wäre eine Steuergeräthalterung dabei.
Wie sieht es bei allen anderen so aus? MTB? GGR? Usw?
Ist dann K&N das einzige, wo man das Steuergerät aufschrauben kann?
Ne Ahnung was das K&N in Leistung bringt?
Ich würd lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Da für solche Luftfilter Systeme meines Erachtens zu viel Wasser gezogen werden kann
billiger billiger billiger .. da sinkt nicht nur der Preis, sondern auch irgendwann zwangsläufig die Qualität!
Warum unbedingt was anderes, extrem Billiges kaufen, wenn es hier doch genug Erfahrungsberichte gibt?
Nicht umsonst verbauen viele die gleichen Systeme!
Das soll nicht heissen, dass es keine "Exoten" gibt, die genauso gut funktionieren würden, wie die bewehrten Ansaugkits aber da musst du meist einen Glücksgriff landen. Und wie VIP_89_ST schon meinte ist das Steuergerät beim K&N gut verbaut/gekühlt und sorgt mit der Optik für eine doch einigermaßene Serienoptik. Den RS-Steuergeräthalter braucht man bei fast allen offenen Kits, damit es nach was aussieht. Oder eben das billigste Kit und ne Rutsche Kabelbinder......
Und wo ich dein Post gerade lese, während ich das hier tippe: LESE doch bitte die Erfahrungsberichte hier und die Artikelbeschreibungen in den Shops, wo das Kit verkauft wird! (gut, nicht bei jedem stehts dabei) - aber beim K&N wird das Steuergerät mit "eingebunden" bzw es wird ähnlich wie bei der originalen Luftführung verbaut und so gekühlt! Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Wer (extrem) billig kauft, kauft zwei mal - meine Meinung!
Kein Problem (:
Nein video haben wir keines gemacht sry. & mit den anderen hab ich mich nicht wirklich beschäftigt weil mich das eigentlich am meisten interessiert.
Leistungszuwachs ist immer so ne sache, ich mein ohne software änderung wird das nicht viel bringen, weil du ja die Benzineinspritzmenge dazu anpassen musst/solltest.
wenn m-love ein offenes system möchte ist er meines erachtens mit dem k&n kit gut beraten, da bei dem das prei-leistungverhältnis wirklich gut ist und ne abschirmung gegen spritzwasser ist ja auch dabei... heißt das ding einbauen und spass dran haben
ein geschlossenes system ist auch nicht verkehrt bringt nur eben nicht den sound den er sich ja gern wünscht
edit: bei abstimmung wurden bei dem k&n kit 12ps mehrleistung erreicht, aber das kann man nicht pauschalisieren und mit einer milchmädchenrechnung braucht man erst gar nicht anfangen... getreu dem motto ansaugkit 10ps, llk 15ps, komplette aga 30ps... da kommt man nicht einfach so auf seine 300ps... das sollte immer auf dem prüfstand abgestimmt werden damit das ganze verbaute zeug auch effizient eingesetzt werden kann...
Geändert von Der_Dicke (09.02.2012 um 23:16 Uhr)
auf Seite 4 gibts Video und auf Seite 5 ein Erfahrungsbericht !? Ist doch alles da ...
Wieso ist das DSCI im Vergleich zu allen anderen so teuer?
Ist da irgendwas anders oder besser, im Vergleich zu den anderen?
Na ja ist halt qualitativ sehr gut verarbeitet. Bei anderen liest man oft von brechenden Haltern, ESP Fehlern usw. Die haste beim Dsci eben nicht. Zudem find ichs garnet so viel teurer. Wirklich vergleichbar ist es ohnehin nur mit Nachbau von MTB. Und der kostet auch 300 €.
Das DSCI ist wohl das qualitativ beste Ansaugkit, bei dem sind die Rohre sogar von innen Poliert. Als Filter wird beim DSCI ein K&N verwendet und von dem Filter halte ich auch mehr also von dem Green Filter.
Mir sagt momentan das k&n Kit zu. Gute qualität und kein anderer Halter nötig
Hat das noch jemand drin außer Flip ?
Möchte Erfahrungen vom Klang.
Oder unterscheiden die sich da nich? Alle gleich?
Geändert von SGSUser (18.02.2012 um 13:38 Uhr)
hat jemand das ansaugkit von Pumaschmiede (ps Motorsport) verbaut ?
Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau
Ok danke
Gibt's extra ein k&n thread? Hab keinen gefunden in der Sufu![]()
Die frage ist das ich im Juni zum TÜV muss. Ich mein es ist jaa nicht auffällig^^
ich muss nochmal nachhaken (für mich)
für nen selbstbaukit (wie so eins vom shop/mtb) sind doch im grunde nur 2 silikonschläuche (zum LMM zwischenpacken) + filter + rohr in den koti nötig , richtig ?
das obere ansaugrohr kann ja zb. erhalten bleiben.
meine mich zu erinnern dass so doch das ostler-kit aussah , oder ?
schwanke grad etwas zwischen dem spacer+piper kit oder nem offenen selbstbau.
nen runden filter hätte ich zb. schon![]()
So in der Art kommt das schon hin. Die länge der Rohre muss halt irgendwie passen damits kein ESP Fehler gibt.
Brauchst am LMM sogar nur 1 Silikonschlauch um dann das Rohr was in Kotflügel geht zu befestigen, wenn du das obere Ansaugrohr Serie lässt.
Jemand Erfahrung mit diesem Kit von der ps schon gemacht?
http://puma-schmiede.de/Shop/product...a694a24c2d7a8e
Lesezeichen