Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 41 von 128 ErsteErste ... 3139404142435191 ... LetzteLetzte
Ergebnis 801 bis 820 von 2553

Thema: Weißer Rauch nach dem Start (Zylinderkopfdichtung/Zylinderwandriss)

  1. #801
    Möchtegern Avatar von Fordheizer
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Brackel
    Beiträge
    256
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von maffix Beitrag anzeigen
    Wo gibt es so ein Ölkühler-set? Für solch einen Preis?
    http://www.maxrpm.de/Racimex-OElkueh...rmostatadapter

    Das ist der Montagesatz.Und weiter unten sind die Ölkühler gelistet.Da brauch man dann den mit 16 Reihen.


  2. #802
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Fordheizer Beitrag anzeigen
    also sind es 950 Euro Materialkosten.Wenn dadurch sicher ist dass der Motor hält dann ist das wirklich gut investiert.
    Und da haben wir leider wieder das Problem das man auch dann nicht 100 % sicher sein kann.
    Nach wie vor ist der genau Grund immer noch Spekulation, aber es dürfte sehr naheliegend sein das es an einer zu hohen Hitzeentwicklung liegt.

    Beschissen ist nur das es sicher genügend Ingenieure gibt die dir alles haarklein erzählen können warum und wieso.
    Aber die müsste man wohl schon persönlich kennen um solche Infos zu erhalten.

  3. #803
    Lehrling Avatar von Schwitzmulch
    Registriert seit
    04.10.2010
    Ort
    Datteln
    Beiträge
    240
    Bedanken
    15
    9 Danke in 9 Beiträgen
    Als nächstes stellt sich dann die Frage "Wo den Ölkühler verbauen damit dieser effektiv arbeiten kann?!"

    Hat sich da jmd schon Gedanken drüber gemacht?

  4. #804
    MPL
    Gast
    Der kommt neben den LLK.

  5. #805
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Gibts eigentlich Erfahrungen was der TÜV zu einem Ölkühler (größeren Wasserkühler) sagt ?

  6. #806
    Lehrling Avatar von Schwitzmulch
    Registriert seit
    04.10.2010
    Ort
    Datteln
    Beiträge
    240
    Bedanken
    15
    9 Danke in 9 Beiträgen
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    Der kommt neben den LLK.
    Sagst du so einfach.Ich hab nen grösseren Llk verbaut und viel Platz ist da nicht mehr.Dazu kommt das der Ölkühler viel Wärme abstrahlt.

  7. #807
    Grünschnabel
    Registriert seit
    17.04.2012
    Ort
    hannover
    Beiträge
    7
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von Fordheizer Beitrag anzeigen
    http://www.maxrpm.de/Racimex-OElkueh...rmostatadapter

    Das ist der Montagesatz.Und weiter unten sind die Ölkühler gelistet.Da brauch man dann den mit 16 Reihen.
    Vielen Dank...

  8. #808
    Möchtegern Avatar von s_white_t
    Registriert seit
    23.11.2009
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Schaden tut ne bessere Kühlung nie!Die Sache ist, das die wenigsten (mich einbegriffen) bereit wären 1000€ für ne bessere Kühlung auszugeben, wenn man nicht weis, ob es einen Zylinderriss verhinder würde!
    Deswegen wäre es interessant, wenn ein Englishspeaker zum Beispiel mal Autotech anschreiben würde um von denen was in dieser Hinsicht zu erfahren...Wenn man von denen wüsste, dass man so aufjedefall der Sache entgegen wirkt (keiner wird dir sagen können, dass man zu 100% keinen Zylinderriss oder sonst irgendwas bekommt) würde ich mir auch überlegen, das Geld in eine bessere Kühlung zu investieren!

  9. #809
    MPL
    Gast
    Ok ich frage mal an, da bin ich gespannt ob sie sich dazu äußern.

  10. #810
    Möchtegern Avatar von s_white_t
    Registriert seit
    23.11.2009
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    SUPER.Bin auch mal gespannt!

  11. #811
    MPL
    Gast
    Wie ist das eigentlich mit dem Wasserkühler, der hat ja ein größeres Fassungsvermögen bringt das überhaupt was wenn Fördermege gleich bleibt?

  12. #812
    Möchtegern Avatar von s_white_t
    Registriert seit
    23.11.2009
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Klar, es ist ja trotzdem eine größere Fläche gegeben, auf die der Wind trifft und das Wasser herunter kühlen kann!Musst dann vielleicht ein bischen mehr Wasser einfüllen, weil du mehr Fassungsvermögen hast.Aber wenn sich überall Wasser befindet, bleibt die Geschwindigkeit in der das Wasser durch den Kühler fließt gleich.Es durchläuft dann mit einem größeren Kühler nur einen längeren Weg und hat so mehr Zeit/Fläche gekühlt zu werden.

  13. #813
    MPL
    Gast
    Stimmt daran hatte ich jetzt nicht gedacht danke.

  14. #814
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Interessanter Thread in Bezug auf den Laufbuchsen "Tausch".
    http://forums.turbobricks.com/showth...=143798&page=9

    Der hatte übrigens 591 PS, aber den 2,3 L Block.

    Edit: Dürfte aber nur was für "Bastelfans" sein allein der Motorausbau, zerlegen, etc. etc. dürfte teurer werden als ein Tauschmotor.
    Dafür hätte man aber was haltbares.
    Geändert von Tante Horst (18.04.2012 um 17:23 Uhr)

  15. #815
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Achja in einem Thread hab ich auch noch was spannendes gefunden.
    Dort sprach einer die Theorie an das möglicherweise es auch sein könnte das das Thermostat gesponnen hat und dadurch das Wasser überhitzte und somit den Motor killt.
    Glaubwürdig ?

  16. #816
    Lehrling Avatar von Impact
    Registriert seit
    15.08.2011
    Ort
    Baden bei Wien
    Beiträge
    111
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von Tante Horst Beitrag anzeigen
    Achja in einem Thread hab ich auch noch was spannendes gefunden.
    Dort sprach einer die Theorie an das möglicherweise es auch sein könnte das das Thermostat gesponnen hat und dadurch das Wasser überhitzte und somit den Motor killt.
    Glaubwürdig ?
    Würde man das nicht an der Temperaturanzeige sehen bzw. ein Warnton erklingen?


  17. #817
    Lehrling Avatar von kruemel112
    Registriert seit
    30.12.2011
    Beiträge
    126
    Bedanken
    4
    4 Danke in 3 Beiträgen
    Was ich nicht ganz verstehe ist,
    wir haben alle eine Wassertemperaturanzeige, okay die werte sind gedämpft und es wird nicht die wirkliche Temperatur angezeigt, aber sollte die Anzeige nicht in den roten Bereich gehen (oder stark steigen) wenn die Temperatur so hoch wird das sogar risse im Zylinder entstehen können

  18. #818
    Lehrling Avatar von Impact
    Registriert seit
    15.08.2011
    Ort
    Baden bei Wien
    Beiträge
    111
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ich kann auch nichts mit der Überhitzungstheorie anfangen.


    Eher wirds sein, dass es bei Erwärmung des Motorblocks zu einer Dehnung und bei Abkühlen zum Zusammmenziehen kommt (nanonaned). Durch dieses abermals wiederholte Dehnen und Zusammenziehen wird es GEGEBENENFALLS zu einer Materialermüdung kommen und dies schlussendlich die Risse auch verursachen. Natürlich KANN hierzu der jeweilige Fahrer sowohl Positives als auch Negatives dazu beitragen.

    Natürlich reinste Spekulation das Ganze.



    PS: Anbei hats nichtmal im Einser RS eine Wassertemperaturanzeige überhaupt gegeben (außer im versteckten Menü). Ich weiß, komplett anderer Motor, dennoch find ichs ganz interessant.
    Geändert von Impact (18.04.2012 um 18:14 Uhr)


  19. #819
    Big Daddy
    Gast
    Wenn das Kühlwasser zu heiß wird, geht auch die Anzeige hoch. Hatte ich schon ein paar mal auf der Rennstrecke. Ging hoch bis 110°C. Ab da fängt der rote Bereich an. Fahre dann aber immer eine Abkühlungsrunde, da er kurz vorm roten Bereich spürbar die Leistung zurück nimmt.

  20. #820
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    ihr müsst mal von der Wassertemp wegkommen und auch mal an das Öl denken

    wichtig ist auch die Öltemperatur denn das Öl kühlt den Motor bei Vollast und diese Hitze muss schnell angeführt werden wenn an Kolben Temperaturen bis 300° herrschen



    und die werden als erstes vom Öl abtransportiert und aufgenommen..bis es in das Kühlwasser übergeht ist die Temperatur schon weit gesunken, verstärkt wird es durch ein zu mageres Gemisch im Vollastbereich, denn je fetter umso mehr kühlt es und je mehr man zwischenzeitlich vom Gas geht und die Schubabschaltung nutzt umso mehr kühlt es zusätzlich weil kein Sprit in Wärme umgewandelt wird was das Öl abtransportieren muss.

    Ausserdem spielt die kinematische Visosität eine bedeutende Rolle, je höher die Temperatur umso höher muss die Viskosität sein,
    darum würde ich auch gerne wissen welches Öl unsere "Pechvögel" gefahren haben, da habe ich leider noch nichts rauslesen können

    Vielleicht sollte man ja mal die Unterbodenverkleidung abbauen damit die Ölwanne vom Fahrtwind besser gekühlt wird

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.