Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 40 von 128 ErsteErste ... 3038394041425090 ... LetzteLetzte
Ergebnis 781 bis 800 von 2553

Thema: Weißer Rauch nach dem Start (Zylinderkopfdichtung/Zylinderwandriss)

  1. #781
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von maffix Beitrag anzeigen


    Hat Jemand vielleicht eine Alternative was Software betrifft? Ich will meine jetzt nach dem Motorschaden auf jedenfall ändern.
    Puh das dürfte wohl ein Problem sein.
    Ich glaube man kann da fast keine "Empfehlung" aussprechen, viele Tuner arbeiten eben mit dem gleichen Prinzip und keiner wird dir zu 100 % versichern können das das nicht wieder passiert.

  2. #782
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    vorallem da ja auch serien ST's betroffen sind
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  3. #783
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Fazit wird wohl sein "Dauervolllast" möglichst vermeiden........

  4. #784
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    eine "Echte" temperaturanzeige würde hier sicher helfen um zu sehen ab wann er zu heiss ist

    ab wann kann man von dauervollast reden? 5min 10min...... oder gar schon ab weniger zeit?
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  5. #785
    Möchtegern Avatar von Der_Dicke
    Registriert seit
    30.11.2011
    Ort
    Zwickau
    Beiträge
    369
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    naja aber ein Serien ST sollte doch schon Vollgasfest sein und auch auf Dauerlast nicht bei zeiten den löffel abgeben... immerhin verkauft ford den ST als Kompaktsportler und als solches sollte er die ktiterien auch erfüllen...

    und im handbuch steht ja nicht ausdrücklich drin das der ST nicht vollgas- und dauerlastfest ist... bei nem bekannten seinem A4 kombi 1.9 diesel steht das nämlich im handbuch

  6. #786
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von sts_taucher Beitrag anzeigen

    ab wann kann man von dauervollast reden? 5min 10min...... oder gar schon ab weniger zeit?
    Das ist wohl die spezielle "Überraschung" wie lang der Motor das ab kann .............

  7. #787
    Marcel1710
    Gast
    Also 5 - 10 minuten muss der Hobel ja abkönnen was soll das den sonst für ein kompaktsportler sein ansonsten könnt ich mir auch ein 2.0 liter focus kaufen
    der ist ja dann standfester

  8. #788
    Möchtegern Avatar von s_white_t
    Registriert seit
    23.11.2009
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Zitat Zitat von maffix Beitrag anzeigen
    @meggy69:Ja das habe ich mit dem kaputten Motor auch vor...Will mir dabei aber zeit lassen.Deswegen kommt erstmal ein gebrauchter Motor rein...

    Und es ist wie bei dir dir bin auch fast nur AB gefahren(sehr oft vollgas) und hatte nie Probleme...Tja bis jetzt


    @Tante Horst: Ich habe meine Software von FTS...Lief soweit sehr gut...Aber ich denke da die Software mit Frühzündung arbeitet ist die Belastung der Maschine plus viel Vollgas auf der ab schon sehr heftig...


    Hat Jemand vielleicht eine Alternative was Software betrifft? Ich will meine jetzt nach dem Motorschaden auf jedenfall ändern.
    Das wird dir wohl keiner sagen können.Ich glaube die mit Motorschaden waren original/mit MTB/mit Wolf/einer mit RS Lader?? und deiner mit FTS...
    Ich denke immer noch, dass es eben ein Kühlproblem ist, weil der Zylinder der immer reist, der thermisch am meisten belastete ist. Ich denke dass es nicht allzuviel mit der Software zu tun hat, weil es eben alles verschiedene sind und auch originale. Denke das es eher bauartbedingt zu diesen Rissen kommt!Ob es jetzt mit Software schneller passieren kann als ohne weis kein Mensch.

    Eigentlich dachte ich, dass alle Motoren die auf den Markt kommen, vorher auf dem Prüfstand lange unter Volllast laufen müssen (auser bei VAG vielleicht) Sorry konnte ich mir nicht verkneifen

  9. #789
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Mal was "doofes", wer kann halbwegs gutes bis sehr gutes Englisch ?
    Autotech ist ja in Schweden für teils sehr sehr brachiale Volvo Umbauten bekannt -> http://atechmotor.com/
    Vielleicht kann man denen mal freundlich eine Mail zu der Problematik mit den gerissenen Zylindern schreiben ?
    Bei denen dürfte das ein alter Hut sein und möglicherweise gibt es Tips wie man das unterbinden kann ?

  10. #790
    Möchtegern Avatar von s_white_t
    Registriert seit
    23.11.2009
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Das wäre aufjedenfall ein Versuch wert!Wenn jemand besser Englisch kann als ich, dann könnte man das schon mal machen

    Aber gibt es nicht auch eine Deutschlad Vertretung von denen, fällt mir mal so ein?

  11. #791
    MPL
    Gast
    Ist das jetzt ein Ruf nach mir?

    Ich denke aber man wird keine Infos bekommen, genau wie bei jedem anderen Tuner.

  12. #792
    Möchtegern Avatar von s_white_t
    Registriert seit
    23.11.2009
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Wenn du gut Englisch kannst aufjedenfall

    Das kann schon gut sein, aber man will ja nicht wissen ob das mit deren Software auch passiert, sondern ob und was man überhaupt dagegen machen kann!

  13. #793
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von s_white_t Beitrag anzeigen

    Aber gibt es nicht auch eine Deutschlad Vertretung von denen, fällt mir mal so ein?
    Ray (RH-Renntechnik) hat mit dem Chef von denen öfter Kontakt.
    Aber ob man über ihn Infos bekommen kann, ka.....

    @MPL naja unsere Tuner erzählen überall das jeder 2. ST in Schweden mit 400 PS unterwegs ist.
    Märchenstunde war schon um 8......
    Wenn das ja so einfach ist müßte solche Leistungsstufen jeder Tuner im Programm haben.

    Liest man bei denen die aus den Volvos echte Kampfmonster (500 PS usw.) machen benutzen die ausschließlich nur den 2 oder den 2,3L 5 Zylinder.
    Keiner nimmt da freiwillig den 2,5 weil der eben bekannt ist nicht so standfest zu sein.
    Geändert von Tante Horst (17.04.2012 um 22:51 Uhr)

  14. #794
    MPL
    Gast
    Also man könnte unsere Maschine auch so aufblasen, nur muss dafür der Motor überarbeitet werden (Kolben,Pleuel,Nockenwellen, usw.)
    Großer Wasserkühler und da mein ich nicht das spielzeug ding vom RS.
    Ölkühler und vieles mehr und genau so läuft das eigentlich ab wenn man richtig Leistung möchte.

  15. #795
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Klar, ich bezweifel es nicht mal das man da (mit viel Kohle & Know how) was sehr starkes mit viel PS zaubern kann inkl. Haltbarkeit.
    Also nicht falsch verstehen, aber viele (auch Tuner) gehen das wohl leider falsch an.
    Und mal ehrlich, irgendwann ist der Spaß bei einem Frontantrieb auch hinüber wenn man fast nur noch durchdrehende Räder hat ........

    Aber es wäre sicher nicht verkehrt zu wissen wie man bei "normal" getunte ST`s einen Motorschaden umgehen kann.
    Geändert von Tante Horst (17.04.2012 um 23:17 Uhr)

  16. #796
    MPL
    Gast
    Was ich damit sagen möchte, wenn AT oder sonst wer sagt das ist ein Kühlungsproblem und es muss ein Größerer Wasserkühler, Ölkühler und ach nehmen wir mal an stärkere Wasserpumpe rein, würdest du das machen?

  17. #797
    Möchtegern Avatar von Sascha
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    405
    Bedanken
    7
    8 Danke in 5 Beiträgen
    Der Wasserkühler von Radtec liegt bei etwa 650€.

  18. #798
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    Was ich damit sagen möchte, wenn AT oder sonst wer sagt das ist ein Kühlungsproblem und es muss ein Größerer Wasserkühler, Ölkühler und ach nehmen wir mal an stärkere Wasserpumpe rein, würdest du das machen?
    Auf längere Sicht gesehen, warum nicht ?
    Hier investieren manche tausende von € in neue Felgen, Reifen, Auspuffanlagen, LLK`s, Ansaugsystem usw. usw. usw. und dann würd es plötzlich an sowas (finanziell ?) scheitern ?

    Ich bin zwar eher der "zügig Fahrer" der ab und zu einen Spurt hinlegt und war noch nie auf einer Rennstrecke und A-Bahn ist bei mir auch sehr selten auf dem Programm (eine schöne kurvige Landstraße macht einfach mehr Spaß), daher denke ich das die Gefahr nicht so gewaltig bei mir ist.
    Trotzdem finde ich nicht das man am falschen Ende investiert wenn man Geld in eine bessere Kühlung steckt.
    Geändert von Tante Horst (18.04.2012 um 08:54 Uhr)

  19. #799
    Möchtegern Avatar von Fordheizer
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Brackel
    Beiträge
    256
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    Der Wasserkühler von Radtec liegt bei etwa 650€.
    Und ein Ölkühler Set liegt bei ca. 300 Euro.also sind es 950 Euro Materialkosten.Wenn dadurch sicher ist dass der Motor hält dann ist das wirklich gut investiert.


  20. #800
    Grünschnabel
    Registriert seit
    17.04.2012
    Ort
    hannover
    Beiträge
    7
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von Fordheizer Beitrag anzeigen
    Und ein Ölkühler Set liegt bei ca. 300 Euro.also sind es 950 Euro Materialkosten.Wenn dadurch sicher ist dass der Motor hält dann ist das wirklich gut investiert.
    Wo gibt es so ein Ölkühler-set? Für solch einen Preis?

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.