Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 7 von 13 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 245

Thema: Einbau Forge Umluftventil ??

  1. #121
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Zitat Zitat von XACT77 Beitrag anzeigen
    Danke schön! Das hört sich ja schonmal mal gut an
    Ich hatte mit meinem Arbeitskollegen auch schon das Gespräch darüber. Er fährt einen aufgeblasenen Audi TT und er hat auch ein Forge-Umluftventil drin.
    Er hat mir erzählt, dass es bei einer zu starken Feder (gelb bei Serie) das Ventil nicht mehr richtig öffnen wird und dadurch Schäden entstehen können.
    Habe von Ihm ein Datenblatt in die Hand gedrückt, worauf steht:

    Grün: 5 -12 PSI (0,34 - 1,03 bar)*
    Gelb: 15 -23 PSI (1,03 - 1,56 bar)*
    Blau: 23 - 30 PSI (1,56 - 2,07 bar)*
    Rot: mehr als 30 PSI (mehr als 2,07 bar)*

    *Die oben genannten Zahlen Sind dur Schätzungen und sollten nur als Richtlinie dienen.

    Bitte beachten Sie:
    Der Einbau einer stärkeren Feder in das Ventil wird nicht den Ladedruck erhöhen, es sei denn der bestehende Druck geht verloren.
    Eine zu starke Feder lässt das Ventil nicht mehr schalten und verursacht Turboladerschäden!!!

    Wie werde ich denn feststellen können, dass z.B. die gelbe Feder bei mir zu stark sein wird?
    Geht die Kiste dann in den Notlauf? Oder merkt man das erst, wenn es zu spät ist?

    Gruß
    Du musst nur mal drüber nachdenken wenn du nicht vollgas gibst dann erreichst du ja auch nicht die angegebenen drücke und das ventil macht auf

  2. #122
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Meggy69 Beitrag anzeigen
    Du musst nur mal drüber nachdenken wenn du nicht vollgas gibst dann erreichst du ja auch nicht die angegebenen drücke und das ventil macht auf
    Eben, das Teil ist doch sowieso Unterdruck gesteuert.

  3. #123
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Trier
    Beiträge
    28
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von Meggy69 Beitrag anzeigen
    Du musst nur mal drüber nachdenken wenn du nicht vollgas gibst dann erreichst du ja auch nicht die angegebenen drücke und das ventil macht auf
    Jetzt wo du es sagst.... ist einleuchtend
    Also ist unterm Strich zu sagen, dass das Ventil auch mit gelber Feder und Serien-Software öffnet
    und bei höherem Ladedruck nicht ausversehen auf macht, wenn es nicht soll
    Ich bau' die gelbe Feder ein und gut ist.

    Nochmal Danke für eure Rückmeldungen
    Gruß XACT

    Mein Focus

  4. #124
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Hier wurde auch mal das "Pfeifen" des original Ventils angesprochen.
    Mit dem Forge ist das komplett weg.
    So hört sich das an:


  5. #125
    MPL
    Gast
    Danke das ist mal gut zu wissen!

  6. #126
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Mein Originalventil hat auch diese Geräusche gemacht.
    Nach dem Einbau des Forge wars weg.

  7. #127
    Lehrling Avatar von Impact
    Registriert seit
    15.08.2011
    Ort
    Baden bei Wien
    Beiträge
    111
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Na serwas! Ich hab ma des heute mal angschaut, weil ichs morgen umbauen will...
    Kurzum, die Sache is fatal. Da kommt man doch kaum mitn Bithalter und der Ratsche kaum hin, da is ja jeder Schrauben verdeckt!!


  8. #128
    Liebhaber Avatar von Shrance!
    Registriert seit
    03.06.2010
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    664
    Bedanken
    0
    6 Danke in 3 Beiträgen
    Mit Hebebühne gehts besser.

    ▄▀▄▀▄
    ▀▄▀▄▀▄
    ▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄
    No. 2839 / 11500

    ...|3" ab Turbo|...





  9. #129
    Lehrling Avatar von Impact
    Registriert seit
    15.08.2011
    Ort
    Baden bei Wien
    Beiträge
    111
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ich krieg die Krise, ich komm nicht zur unteren Schraube...
    Ich hab ne 1/2" Ratsche mit 5cm langem Imbus vorne drauf, danach der Bithalter, danach ein Gelenk und Verlängerung und kann trotzdem in der Schraube nicht ansetzen.
    Mit der 1/4" komm ich allein schon wegen des Bithalters nicht dazu.


    Entweder liegts am Werkzeug oder ich bin zu blöd.
    Geändert von Impact (11.06.2012 um 21:00 Uhr)


  10. #130
    Grünschnabel Avatar von Chrisl_87
    Registriert seit
    27.06.2011
    Ort
    Pocking
    Beiträge
    27
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hallo Leute,

    ich bin heute am Einbau des Ventils verzweifelt.

    Ist jemand aus Niederbayern, der mir hier vllt helfen könnte?

    Beste Grüße Chrisl
    RED-DEVIL

  11. #131
    Lehrling Avatar von Impact
    Registriert seit
    15.08.2011
    Ort
    Baden bei Wien
    Beiträge
    111
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Probiers mit nem 5er-Imbus mit KUGELKOPF! Mit dem gehts eigentlich eh relativ easy.


  12. #132
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Heute mal mein umluftventil rausgeschraubt, also deckel ab und bissl eingeschmiert

  13. #133
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Meggy69 Beitrag anzeigen
    Heute mal mein umluftventil rausgeschraubt, also deckel ab und bissl eingeschmiert
    Das wollte ich auch irgendwann mal machen.

    Wie hast du das gemacht ?
    Hebebühne oder nur aufbocken ?

    Und wie leicht hat man den Deckel abbekommen ?

    Wichtiger wäre auch die Frage ob es überhaupt nötig war (kein Fett mehr vorhanden ?) ?


    Edit: Versteh ich richtig das du das komplette Ventil wieder rausgenommen hast ?
    Dachte das es an sich genügt nur den Deckel abzuschrauben.


    So genug Fragen für den Anfang ....
    Geändert von Tante Horst (19.08.2012 um 23:07 Uhr)

  14. #134
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Zitat Zitat von Tante Horst Beitrag anzeigen
    Das wollte ich auch irgendwann mal machen.

    Wie hast du das gemacht ?
    Hebebühne oder nur aufbocken ?

    Und wie leicht hat man den Deckel abbekommen ?

    Wichtiger wäre auch die Frage ob es überhaupt nötig war (kein Fett mehr vorhanden ?) ?


    Edit: Versteh ich richtig das du das komplette Ventil wieder rausgenommen hast ?
    Dachte das es an sich genügt nur den Deckel abzuschrauben.


    So genug Fragen für den Anfang ....
    Ja ich hab ihn dazu aufgebockt aber du kannst auch von rechts reinkriechen Es ist ein gefummel den deckel abzuschrauben und wieder drauf aber es geht.
    Ja fett war net mehr so richtig drann, habs mal bissl dünn eingeschmiert.
    Also ich hab nur den deckel abgschraubt, nur mit den händen ohne zange ect.

  15. #135
    MPL
    Gast
    Und was für ein Fett kommt da rein?

  16. #136
    Lehrling Avatar von sainz-2
    Registriert seit
    05.02.2012
    Beiträge
    221
    Bedanken
    1
    13 Danke in 12 Beiträgen
    Ich habe z.B. Wartungsfett für Pneumatik Zylinder genommen(SMC,Festo). Ich denke das wichtigste ist das das Fett die Dichtungen nicht angreift.
    Bilstein B14, Pipercross + Ecu Spacer, polierstes Ansaugrohr, Forge Umluftventil, Bastuck ab Kat, ST-Kat umgebaut auf 400 Zellen, Pro Alloy LLK, Englische Kennfelder , AS Drehmomentstütze...

  17. #137
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    Und was für ein Fett kommt da rein?
    Sowas z.b.

    http://www.shop.franke-turbotechnik....rtungsfett.php

  18. #138
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Genau, das hab ich rangeschmiert

  19. #139
    Möchtegern Avatar von Brianloveslisl
    Registriert seit
    02.06.2012
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    261
    Bedanken
    2
    9 Danke in 8 Beiträgen
    so haben heute das ventil gewechselt , da ich es günstig geschossen haben

    hier mal ein Bild damit jder weis wo er hingreifen muss. Es hat 2h gedauert ;/ // Rot ist das Ventil // die blauen pfeile sind die schrauben mit 5 imbus und gefummel



  20. Der folgende Benutzer bedankt sich bei Brianloveslisl für den nützlichen Beitrag:

    Schnuppi (14.08.2013)

  21. #140
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Ich war bei dem Umbau dabei und muss sagen es geht noch schlechter wie hier Beschrieben.

    Ich weiss z.b. nicht wie man überhaupt mit eine Knarre oder ähnlichen an die Unterste (und teilweise obere rechte) schraube kommen soll.
    Das ging mit einen imbus mit Kugel ja nur gerade so weil die lagereung von der antriebswelle direkt davor ist.
    Und dann bricht man sich noch fast die finger (wenn man große hände hat) beim rein und rausmachen. Das Ladedruckregelventile ist auch total im weg mit seinen schläuchen.

    Wenn ich es nochmal machen müsste würde ich mir vorher noch 2X 5er imbus besorgen und die in verschiedenen längen absägen damit ich an den imbus dann die ratsche aufstecken kann aber trotzdem mit der kugel in die schraube komme.
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.