Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 56 von 128 ErsteErste ... 646545556575866106 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.101 bis 1.120 von 2553

Thema: Weißer Rauch nach dem Start (Zylinderkopfdichtung/Zylinderwandriss)

  1. #1101
    Liebhaber Avatar von -TK-
    Registriert seit
    03.12.2010
    Ort
    Großherzogtum Oldenburg
    Beiträge
    834
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Leute, wenn ich die letzten Seiten hier so durchlese dann wird mir irgendwie ganz schwindelig. Es ist ja gut das man seinen ST ganz dolle lieb hat und was weiss ich noch alles, aber bevor ich mir den Stress mit einem kompletten Motorumbau etc mache, da hole ich mir doch lieber gleich eine andere Kiste. Ein kompletter Motorumbau wird mit Sicherheit nicht völlig problemlos ablaufen, wohl eher das Gegenteil und ob dann im Endeffekt alles so schön geschmeidig vor sich hin werkelt, das bleibt auch mal dahingestellt.
    Fakt ist ja mal das keiner weiss wo der Fehler konkret zu suchen ist, wenn es überhaupt einen einzigen Schuldigen für das Problem gibt. Viel Kühlung ist vielleicht ein guter Anfang, aber obs auf Dauer Abhilfe schafft, das steht in den Sternen.

  2. #1102
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Also Top speed war ich selten unterwegs. Das kann ich an 2 Händen abzählen,
    Und wenn, dann bin ich nur mal mitgezogen. Ich habe eher immer unten raus Stoff gegeben.

  3. #1103
    Grünschnabel Avatar von Manitu179
    Registriert seit
    19.04.2010
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    76
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Also bei mir wars nach drei zwischensprints von ca 50 - 140 Km/h auf der Landstrasse. Alles im vierten Gang und vollgas ab ca 80 km/h.

  4. #1104
    Möchtegern
    Registriert seit
    31.08.2009
    Ort
    Dürbheim
    Beiträge
    343
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    ist der user auch hier ??

    der hat seinen wagen wieder fit gemacht wie es aussieht

    http://www.youtube.com/watch?v=FLVkUqSMrlk

  5. #1105
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von ST-Driver Beitrag anzeigen
    ist der user auch hier ??

    der hat seinen wagen wieder fit gemacht wie es aussieht

    http://www.youtube.com/watch?v=FLVkUqSMrlk
    Ja, von ihm hört man aber nichts mehr.
    Offensichtlich hat er ihn verkauft.

  6. #1106
    Möchtegern
    Registriert seit
    31.08.2009
    Ort
    Dürbheim
    Beiträge
    343
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Mhhh schade

    aber es sieht ja so aus das zu viel NM und das rumheizen ungesund für denn st ist !

    wie siehts denn in anderen forumen aus ? ich mein wird ja wohl mehr leute geben die mit 400nm + unterwegs sind.

  7. #1107
    Spinner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    1.006
    Bedanken
    4
    29 Danke in 27 Beiträgen
    Naja aber das ganze ist doch nix halbes und nix ganzes^^ man darf sein auto zwar Softwaremäßig optimieren z.B auf 260 ps aber darf dann im gegenzug keinen Topspeed mehr fahrenoder man belässt eben softwaremäßig alles bei serie investiert in hardware und kann dann eben hin und wieder mal Topspeed fahren. Allerdings muss ich sagen das mein ST der noch serie ist nie über 210 km/h kam weils mich einfach nicht interessiert deswegen werd ich vll irgendwann mal auch eine kleine stufe draufmachen um vll 250 ps zuhaben mehr aber nicht weil wenn ich sogeil drauf bin unbedingt 300 ps + haben zumüssen dann würde ich mir ein auto suchen was serienmäßig soviel ps hat wo man sich dan sicherer sein kann das das auch standfest ist.

  8. #1108
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Rein mit Hardware kommt man schon knapp auf die 250.
    Da brauchts dann eigentlich fast keine Software.

  9. #1109
    Spinner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    1.006
    Bedanken
    4
    29 Danke in 27 Beiträgen
    Naja das war nur als beispiel manche ST´s haben auch net unebdingt 240 serien ps

  10. #1110
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    der RS ist mit seinen M66 Getriebe im 1-2 und R Gang auf max 250Nm über dier Motorsteuerung begrenzt um ATW und Getriebe zu schonen, sollte denke ich beim ST auch sein, sogar beim Ecoboost sind die ersten zwei Gänge begrenzt, das gilt aber für Serie, ich weiss nicht ob es mit software ausgehebelt wird und da der Hund begraben sein könnte
    Geändert von blackisch (07.05.2012 um 19:29 Uhr)

  11. #1111
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    der RS ist mit seinen M66 Getriebe im 1-2 und R Gang auf max 250Nm über dier Motorsteuerung begrenzt um ATW und Getriebe zu schonen, sollte denke ich beim ST auch sein, sogar beim Ecoboost sind die ersten zwei Gänge begrenzt, das gilt aber für Serie, ich weiss nicht ob es mit software ausgehebelt wird und da der Hund begraben sein könnte
    Man kann diesen Schutz weg programmieren.
    Soweit ich informiert bin macht das aber kein Tuner ohne ausdrücklichen Wunsch.

  12. #1112
    MPL
    Gast
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein Tuner die sicherheitsreserven komplett übersteigt und in Kauf nimmt das der Motor nach 30000km hoch geht, darunter Autotech der schon ewig mit dem Motor zu tun hat.
    Denn alle Tuner egal wie sie heisen haben einen enormen Drehmoment Anstieg, selbst die Mountune MR290 Variante mit weiterbestehender Werksgarantie hat locker über 440Nm.

  13. #1113
    Big Daddy
    Gast
    Das mit den Vollgasfahrten klingt ja schon irgendwo plausibel. Warum sonst ist der 6. Gang weitaus früher begrenzt als die anderen fünf?
    Das würde auch erklären warum meiner noch nix hat. Bin selten auf der Autobahn. Aber wenn, dann liegt mein Reisetempo so bei ca. 200-210 Km/h. Wenn ich ihn mal ausfahre, dann immer nur kurz da mir das Risiko zu groß ist, dass mich einer im Rückspiegel falsch einschätzt und rüber zieht. Ich jage eher über Landstraßen. Und ich muss zugeben, dass ich meinen ST nicht gerade schone und auch manchmal etwas zu früh auf den Pinsel steige wenn er noch nicht ganz warm ist. Aber bis jetzt alles im Rahmen, auch mit Rennstrecke. Toi toi toi.

  14. #1114
    Liebhaber Avatar von Madders
    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    788
    Bedanken
    21
    14 Danke in 10 Beiträgen
    Warum sonst ist der 6. Gang weitaus früher begrenzt als die anderen fünf?
    Hö? [Platzhalter.............]
    A turbo: Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster. - Jeremy Clarkson

  15. #1115
    Big Daddy
    Gast
    Ist das etwa nur bei meinem so? Also alle Gänge begrenzen bei mir (mit serienmäßiger Software) bei ca. 6.800 U/min. Der 6. Gang aber schon bei 6.200 U/min.

  16. #1116
    Lehrling
    Registriert seit
    21.03.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    116
    Bedanken
    2
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Hab mich noch mit Jared von Dreamscience zwecks der Motorschäden unterhalten.

    Seiner Meinung nach ist es unglaublich wichtig, dass die Öltemperatur nach intensiven Ausfahrten auf mindestens 88 Grad heruntergekühlt werden muss! Der Hintergedanke ist - was wir eigentlich alle schon zu wissen glauben - dass der Block ein aufgebohrter 2.3 Liter ist. Dementsprechend sind die Zylinderwände natürlich extrem dünn, womit bei starken Temperaturanstiegen ohne anschliessendes Abkühlen sich durch das Kühlwasser Blasen bilden können, womit die Laufbuchsen dann reissen.

    @ Manitu
    Hat deiner direkt nach der Beschleunigungsorgie geraucht oder auch erst beim nächsten Startvorgang?

  17. #1117
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von Piismaker Beitrag anzeigen
    Hab mich noch mit Jared von Dreamscience zwecks der Motorschäden unterhalten.

    Seiner Meinung nach ist es unglaublich wichtig, dass die Öltemperatur nach intensiven Ausfahrten auf mindestens 88 Grad heruntergekühlt werden muss!
    wie schafft man es die normale Öltemp auf unter 90° zu bekommen wenn man nicht gerade im tiefsten Winter fährt ?

  18. #1118
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Piismaker Beitrag anzeigen
    Hab mich noch mit Jared von Dreamscience zwecks der Motorschäden unterhalten.

    Seiner Meinung nach ist es unglaublich wichtig, dass die Öltemperatur nach intensiven Ausfahrten auf mindestens 88 Grad heruntergekühlt werden muss! Der Hintergedanke ist - was wir eigentlich alle schon zu wissen glauben - dass der Block ein aufgebohrter 2.3 Liter ist. Dementsprechend sind die Zylinderwände natürlich extrem dünn, womit bei starken Temperaturanstiegen ohne anschliessendes Abkühlen sich durch das Kühlwasser Blasen bilden können, womit die Laufbuchsen dann reissen.
    Ich denke mal das keiner den Motor nach einer Bleifuss Fahrt direkt abgestellt hat.
    @blackisch seh ich auch so.

  19. #1119
    Lehrling
    Registriert seit
    21.03.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    116
    Bedanken
    2
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    wie schafft man es die normale Öltemp auf unter 90° zu bekommen wenn man nicht gerade im tiefsten Winter fährt ?
    Das frage ich mich eben auch...

  20. #1120
    MPL
    Gast
    Versteift euch jetzt nicht auf die 88 Grad.
    Folgende Simulation: Autobahn und Öltemperatur von 110 grad dann gleich an die Tanke.
    So was machen wir? Wir lassen den nachlaufen aber bestimmt keine 5 min, ich geh jetzt mal aus von maximal 1 Minute.
    Denkt ihr wirklich das Öl ist schon deutlich unter 100 Grad?
    Was passiert beim abstellen? Der Wasserkühlkreislauf bleibt stehen, weil wir keine elektrische Wasserpumpe haben und somit staut sich die Hitze.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.