Mein ST war bei 99642Km auch dran.
Diagnose Ölfiltergehäuse defekt.
Ölfilter Gehäuse ersetzt 171,00 €
BP Visco 5000 5W30 Leichtlaufoel 12,80 €
Anschlusstück - Oel 239,10 €
Dichtung 9,52 €
Netto-Auftragswert 432,42 €
MwSt. (19% auf 432,32 EUR) 82,16 €
Brutto-Endbetrag 514,58 €
Das schön am ersten Urlaubstag, Ole Ole!!!
Der, der seine Reifenbrät... hat ein geiles Heizgerät!!!
Aber immer noch krass das früher oder später JEDER ST dran ist.
Wäre echt geil wenn es irgendjemand mal schafft die Membran nachzubauen, von Ford selbst wird es sowas jedenfalls nicht zu kaufen geben.
Ich bin übrigens noch nicht an der Reihe gewesen.....
Wart ab, kommt noch
Bei mir wars übrigens bei ~90000km.
Hey , macht mir keine Angst, meiner hat jetzt 95000 KM runter und ich wurde bis jetzt verschont. Das sollte auch so bleibenIch hoffe einfach mal das meine KGE eine Ausnahme ist *gg*
Ford Focus ST
SLS Stufe
größerer LLK
Baujahr: 2006
Farbe. schwarz
Ich muss ja sagen, meine aktuelle KGE (die 4., wobei die 3. eher prophylaktisch rausgeflogen ist) hält bereits seit 127.000 Km. 0W40 Mobil 1 und nie über die Hälfte am (alten) Ölmessstab. Toi Toi Toi.
bei mir wars eben mit 77.000km, hat auch gut 588 € gekostet und natürlich weie immer auch am ersten urlaubstagnaja was soll man machen ???
Servus,
hab keine Beitrag gefunden der zu meinem Problem gepasst hat, deshalb schreib ich Ihn selbst!
Bzgl. dem Titelthema zu entnehmen , dreht es sich um eine defekte Membrane im Ölfiltergehäuse!
Ich war letztens mit meinem ST unterwegs bei normaler Fahrweise, weder Rennerles noch sonstiges. Wollte dann meine Auto waschen, und denk mir noch beim einparken warum zur Hölle pfeift der VW neben mir so?!
Als ich mein ST ausgemacht habe war das Pfeifen weg, und ich stellte fest dass der VW neben mir ebenfalls aus war. Nochmals gestartet im Leerlauf und wieder kam das Pfeifgeräusch, zuerst dachte ich das es was mit
dem klimakompressor oder der LM zu tun hat, war aber falsch!
Im Standgas kam sofort das Pfeifgeräusch, bei fahren unter Last war es weg, beim ausschalten des Motors pfiff es langsam nach und verstummte. Diagnose = Membrane im Ölfiltergehäuse defekt!
Membrane gibt es nicht einzeln nur das komplette Ölfiltergehäuse, kommt vermehrt bei gechipten ST vor ist aber auch eine bekannte Volvo Krankheit.
Was ebenfalls störende auswirkungen hat, ist der Stecker am Ölfiltergehäuse. Wenn der beschädigt wird oder altersbedingt die Kurve kratzt, kommt die Motorkontrollleuchte und Fehlermeldung im BC, bevor Ihr ewig lange Leitungen durchmesst, checkt den Stecker am Ölfiltergehäuse!
Kippe aus, anschnallen, Schnauze halten.
bin dann nach 87.000 auch dabei.
nach schnelleren landstraßenfahrten im stand unter einer eisenbahnbrücke stehen gebliben und gehört.
was dachte ich mir natürlich? da kommt ein zug. weitergefahren bis nach hause und immer noch da. verfolgt der zug mich etwa?
werd mal morgen sehen was mich das ding ls ford-mitarbeiter kostet.
gruss. max
332 euro inkl. einem liter 5w40 und rs-kerzen.
halbe std. arbeit einzubauen.
Ist ja ein schnapper![]()
So meine ist seit heute morgen auch hin. Bei 77000km Bj 07.08 .
Ich fahr jetzt schleichend mit gezogenem Ölstab in die Werkstatt.
Dreamscience Mod X , Mongoose Anlage ab Turbo 3" mit 200 Zellen Sportkat, Code Red LLK , K&N Cais Gen2 , Eibach Federn mit DRM Spurplatten
@ 4speed
da ich bei ford mechatroniker bin, habe ich nicht die schläuche gewechselt, weils für mich kein problem darstellt und ich vor 15000km sowieo schon den geänderten schlauch verbaut habe (vorher hartplastik jetzt gummi).
halbe std stellt kein problem dar, da man es schon 3 mal gemacht hat. batterie ab, luftfilterkasten inkl. pcm ausbauen und dann sind das nur noch 3 schrauben für ölpeilstab und 4 für das gehäuse.
da ich mitarbeiter in einem ford-autohaus bin bekomme ich wohl andere prozente.
ging ganz gut und ist dicht.
die kerzen habe ich natürlich nicht innerhalb einer halben std. mitgewechselt.
aber wenn man eine gut sortierte werkzeugkiste hat, und nur eine 3/4 std. mittagspause hat sollte man schon gas geben
323 euro nur fürs material - sprich rs-kerzen, 1liter öl, der verloren gegangen ist und das gehäuse.
alten ölfilter habe ich auch verbaut, da mein ölfilter und öl erst 200km alt ist![]()
Hört sich gut an!![]()
Hi,
ich habe leider schlechte Nachrichten, es ist leider nicht gelungen die Membran nachzufertigen.
Das Material war nicht so einfach zu bekommen und im Endeffekt war es zu kostenintensiv eine Negativform
für die Membran zu fertigen.
Vielleicht hat "chris" ja mehr Erfolg und eine Firma an der Hand die mit diesem Material besser umgehen kann.
Naja, einen Versuch war es wert.
Gruß
Patrick
Lesezeichen