Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 20 von 44 ErsteErste ... 10181920212230 ... LetzteLetzte
Ergebnis 381 bis 400 von 865

Thema: Kurbelgehäuseentlüftung defekt

  1. #381
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Higgi Beitrag anzeigen
    Er hat wohl auch einen Antrag/Verbesserungsvorschlag ans Werk gestellt und für die Zukunft um ein Reparaturset für die Unterdruckmembrane gebeten, die man theoretisch wohl auch ohne den kompletten Behälter tauschen könnte. Der Kunde aus der Woche davor war wohl auch etwas erbost.
    Wird es sicher nie geben.
    Ford verdient doch gut mit dem Teil, warum sollte man also eine billigere Lösung anbieten ?!

  2. #382
    Grünschnabel Avatar von Menz
    Registriert seit
    17.10.2009
    Ort
    Arnsberg
    Beiträge
    48
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Kurbelgehäuseentlüftung defekt

    Mein ST war bei 99642Km auch dran.

    Diagnose Ölfiltergehäuse defekt.

    Ölfilter Gehäuse ersetzt 171,00 €
    BP Visco 5000 5W30 Leichtlaufoel 12,80 €
    Anschlusstück - Oel 239,10 €
    Dichtung 9,52 €
    Netto-Auftragswert 432,42 €
    MwSt. (19% auf 432,32 EUR) 82,16 €

    Brutto-Endbetrag 514,58 €

    Das schön am ersten Urlaubstag, Ole Ole!!!
    Der, der seine Reifenbrät... hat ein geiles Heizgerät!!!

  3. #383
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Aber immer noch krass das früher oder später JEDER ST dran ist.
    Wäre echt geil wenn es irgendjemand mal schafft die Membran nachzubauen, von Ford selbst wird es sowas jedenfalls nicht zu kaufen geben.

    Ich bin übrigens noch nicht an der Reihe gewesen.....

  4. #384
    Lehrling
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    207
    Bedanken
    9
    8 Danke in 6 Beiträgen
    Wart ab, kommt noch

    Bei mir wars übrigens bei ~90000km.


  5. #385
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Chris' Beitrag anzeigen
    Wart ab, kommt noch
    Klar kommts noch, ich hoff aber immer noch das es bis dahin die Membran von irgendjemand zu kaufen gibt.
    Ich hoffe wohl aber vergebens ......

  6. #386
    Möchtegern Avatar von major-bob
    Registriert seit
    30.03.2012
    Beiträge
    298
    Bedanken
    3
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Hey , macht mir keine Angst, meiner hat jetzt 95000 KM runter und ich wurde bis jetzt verschont. Das sollte auch so bleiben Ich hoffe einfach mal das meine KGE eine Ausnahme ist *gg*
    Ford Focus ST

    SLS Stufe

    größerer LLK

    Baujahr: 2006

    Farbe. schwarz

  7. #387
    Lehrling
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    207
    Bedanken
    9
    8 Danke in 6 Beiträgen
    Zitat Zitat von Tante Horst Beitrag anzeigen
    Klar kommts noch, ich hoff aber immer noch das es bis dahin die Membran von irgendjemand zu kaufen gibt.
    Ich hoffe wohl aber vergebens ......

    Wie gesagt, wir arbeiten dran...

    Ich hoffe das gibt was..


  8. #388
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Ich muss ja sagen, meine aktuelle KGE (die 4., wobei die 3. eher prophylaktisch rausgeflogen ist) hält bereits seit 127.000 Km. 0W40 Mobil 1 und nie über die Hälfte am (alten) Ölmessstab. Toi Toi Toi.

  9. #389
    Lehrling
    Registriert seit
    13.07.2011
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    107
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    bei mir wars eben mit 77.000km, hat auch gut 588 € gekostet und natürlich weie immer auch am ersten urlaubstag naja was soll man machen ???

  10. #390
    Grünschnabel Avatar von Newton
    Registriert seit
    26.07.2010
    Beiträge
    56
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Ölfiltergehäuse defekte Membrane

    Servus,


    hab keine Beitrag gefunden der zu meinem Problem gepasst hat, deshalb schreib ich Ihn selbst!

    Bzgl. dem Titelthema zu entnehmen , dreht es sich um eine defekte Membrane im Ölfiltergehäuse!

    Ich war letztens mit meinem ST unterwegs bei normaler Fahrweise, weder Rennerles noch sonstiges. Wollte dann meine Auto waschen, und denk mir noch beim einparken warum zur Hölle pfeift der VW neben mir so?!
    Als ich mein ST ausgemacht habe war das Pfeifen weg, und ich stellte fest dass der VW neben mir ebenfalls aus war. Nochmals gestartet im Leerlauf und wieder kam das Pfeifgeräusch, zuerst dachte ich das es was mit
    dem klimakompressor oder der LM zu tun hat, war aber falsch!

    Im Standgas kam sofort das Pfeifgeräusch, bei fahren unter Last war es weg, beim ausschalten des Motors pfiff es langsam nach und verstummte. Diagnose = Membrane im Ölfiltergehäuse defekt!
    Membrane gibt es nicht einzeln nur das komplette Ölfiltergehäuse, kommt vermehrt bei gechipten ST vor ist aber auch eine bekannte Volvo Krankheit.
    Was ebenfalls störende auswirkungen hat, ist der Stecker am Ölfiltergehäuse. Wenn der beschädigt wird oder altersbedingt die Kurve kratzt, kommt die Motorkontrollleuchte und Fehlermeldung im BC, bevor Ihr ewig lange Leitungen durchmesst, checkt den Stecker am Ölfiltergehäuse!
    Kippe aus, anschnallen, Schnauze halten.

  11. #391
    Grünschnabel
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    NRW Bottrop
    Beiträge
    79
    Bedanken
    3
    0 Danke in 0 Beiträgen
    bin dann nach 87.000 auch dabei.
    nach schnelleren landstraßenfahrten im stand unter einer eisenbahnbrücke stehen gebliben und gehört.
    was dachte ich mir natürlich? da kommt ein zug. weitergefahren bis nach hause und immer noch da. verfolgt der zug mich etwa?

    werd mal morgen sehen was mich das ding ls ford-mitarbeiter kostet.
    gruss. max

  12. #392
    Lehrling
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    207
    Bedanken
    9
    8 Danke in 6 Beiträgen
    Zitat Zitat von Newton Beitrag anzeigen
    Servus,


    hab keine Beitrag gefunden der zu meinem Problem gepasst hat, deshalb schreib ich Ihn selbst!

    Bzgl. dem Titelthema zu entnehmen , dreht es sich um eine defekte Membrane im Ölfiltergehäuse!

    Ich war letztens mit meinem ST unterwegs bei normaler Fahrweise, weder Rennerles noch sonstiges. Wollte dann meine Auto waschen, und denk mir noch beim einparken warum zur Hölle pfeift der VW neben mir so?!
    Als ich mein ST ausgemacht habe war das Pfeifen weg, und ich stellte fest dass der VW neben mir ebenfalls aus war. Nochmals gestartet im Leerlauf und wieder kam das Pfeifgeräusch, zuerst dachte ich das es was mit
    dem klimakompressor oder der LM zu tun hat, war aber falsch!

    Im Standgas kam sofort das Pfeifgeräusch, bei fahren unter Last war es weg, beim ausschalten des Motors pfiff es langsam nach und verstummte. Diagnose = Membrane im Ölfiltergehäuse defekt!
    Membrane gibt es nicht einzeln nur das komplette Ölfiltergehäuse, kommt vermehrt bei gechipten ST vor ist aber auch eine bekannte Volvo Krankheit.
    Was ebenfalls störende auswirkungen hat, ist der Stecker am Ölfiltergehäuse. Wenn der beschädigt wird oder altersbedingt die Kurve kratzt, kommt die Motorkontrollleuchte und Fehlermeldung im BC, bevor Ihr ewig lange Leitungen durchmesst, checkt den Stecker am Ölfiltergehäuse!


    Das was du da gerade beschrieben hast wird hier seit 20 Seiten diskutiert.

    Trotzdem danke für den Tip mit der Membran


  13. #393
    Grünschnabel
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    NRW Bottrop
    Beiträge
    79
    Bedanken
    3
    0 Danke in 0 Beiträgen
    332 euro inkl. einem liter 5w40 und rs-kerzen.
    halbe std. arbeit einzubauen.

  14. #394
    Spinner
    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    1.168
    Bedanken
    5
    11 Danke in 10 Beiträgen
    Ist ja ein schnapper

  15. #395
    Grünschnabel
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    NRW Bottrop
    Beiträge
    79
    Bedanken
    3
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von chris' Beitrag anzeigen
    das was du da gerade beschrieben hast wird hier seit 20 seiten diskutiert.

    Trotzdem danke für den tip mit der membran
    :d:d:d:d:d sorry einer hätte gereicht aber müssen ja mindestens 10 zeichen sein :d

  16. #396
    Möchtegern Avatar von 4Speed
    Registriert seit
    23.02.2009
    Ort
    Gummersbach / OBK
    Beiträge
    251
    Bedanken
    10
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Zitat Zitat von max1606 Beitrag anzeigen
    332 euro inkl. einem liter 5w40 und rs-kerzen.
    halbe std. arbeit einzubauen.
    Der Preis hört sich gut (fast zu gut) an, aber mit der halben Stunde bin ich mehr als skeptisch

    Achso, lass auch die Schläuche mit wechseln, is besser.

  17. #397
    Grünschnabel
    Registriert seit
    23.08.2010
    Ort
    67454 Haßloch
    Beiträge
    19
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    So meine ist seit heute morgen auch hin. Bei 77000km Bj 07.08 .

    Ich fahr jetzt schleichend mit gezogenem Ölstab in die Werkstatt.
    Dreamscience Mod X , Mongoose Anlage ab Turbo 3" mit 200 Zellen Sportkat, Code Red LLK , K&N Cais Gen2 , Eibach Federn mit DRM Spurplatten

  18. #398
    Grünschnabel
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    NRW Bottrop
    Beiträge
    79
    Bedanken
    3
    0 Danke in 0 Beiträgen
    @ 4speed

    da ich bei ford mechatroniker bin, habe ich nicht die schläuche gewechselt, weils für mich kein problem darstellt und ich vor 15000km sowieo schon den geänderten schlauch verbaut habe (vorher hartplastik jetzt gummi).

    halbe std stellt kein problem dar, da man es schon 3 mal gemacht hat. batterie ab, luftfilterkasten inkl. pcm ausbauen und dann sind das nur noch 3 schrauben für ölpeilstab und 4 für das gehäuse.

    da ich mitarbeiter in einem ford-autohaus bin bekomme ich wohl andere prozente.

    ging ganz gut und ist dicht.
    die kerzen habe ich natürlich nicht innerhalb einer halben std. mitgewechselt.
    aber wenn man eine gut sortierte werkzeugkiste hat, und nur eine 3/4 std. mittagspause hat sollte man schon gas geben

    323 euro nur fürs material - sprich rs-kerzen, 1liter öl, der verloren gegangen ist und das gehäuse.

    alten ölfilter habe ich auch verbaut, da mein ölfilter und öl erst 200km alt ist

  19. #399
    Möchtegern Avatar von 4Speed
    Registriert seit
    23.02.2009
    Ort
    Gummersbach / OBK
    Beiträge
    251
    Bedanken
    10
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Hört sich gut an!

  20. #400
    Lehrling
    Registriert seit
    26.08.2011
    Beiträge
    130
    Bedanken
    4
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von DukeLC4 Beitrag anzeigen
    Hi Tommi,
    danke für die Info.
    Hast du zu den Teilen auch die aktuellen Teilenummern von Volvo?

    Habe hier noch einen Bericht gefunden wie die KGE funktioniert:
    http://forums.swedespeed.com/showthr...filter-housing

    Letzte Woche hat mir Sainz eine defekte KGE zugeschickt, um zu prüfen ob man die defekte Membran nachfertigen kann.
    Ich habe das Teil gleich mal zerlegt und ein paar Bilder gemacht. Die Membran sitzt unter dem runden Kunststoffdeckel direkt neben
    dem Ölfiltergehäuse. Man könnte sie also ersetzten ohne die ganze KGE auszubauen.
    Einfach den Deckel runterheben, kaputte Membran raus, neue rein. Da kommt man von oben prima hin, habe das bei mir schon getestet.
    Die blöde Memrabn kostet vielleicht 10 Cent in der Herstellung und wäre in 5 Minuten getauscht. Und die Autohersteller knöpfen einem dann
    ~600€ für den Tausch eines kompletten Ersatzteils ab.
    Die Membran selbst ist sehr einfach gefertigt und aus FVMQ hergestellt. Das ist Floursilikon, ein Silikon mit guten Temperatureigenschaften, Kraftstoff- und Ölbeständig.
    Ich habe jetzt gerade Urlaub, danach Frage ich gleich an was eine Nachfertigung der Membran in Kleinserie kostet.
    Ich halte euch auf dem laufenden.
    Ach ja, hier noch die Bilder. Den Riss an der Membran habe ich leider nicht fotografiert. Ist aber oben rechts schwach zu erkennen.







    Gruß
    Patrick
    Hi,
    ich habe leider schlechte Nachrichten, es ist leider nicht gelungen die Membran nachzufertigen.
    Das Material war nicht so einfach zu bekommen und im Endeffekt war es zu kostenintensiv eine Negativform
    für die Membran zu fertigen.

    Vielleicht hat "chris" ja mehr Erfolg und eine Firma an der Hand die mit diesem Material besser umgehen kann.
    Naja, einen Versuch war es wert.

    Gruß
    Patrick

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.