Wie ist das eigentlich mit dem Luftmengenmesser, verkraftet der das so einfach wenn man ein Offenes Ansaugkit installiert?
Wie ist das eigentlich mit dem Luftmengenmesser, verkraftet der das so einfach wenn man ein Offenes Ansaugkit installiert?
Ja natürlich, fahre meinen seit 2 1/2 Jahren offen ohne Problem
Todesstrafe für Kinderschänder
Alles klar, also alles Plug & Play quasi. Hab vorhin einen Bekannten getroffen (Mechaniker) der meinte so einfach wäre das eben nicht.
Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände hast, ist das kein Problem
Todesstrafe für Kinderschänder
[B]Focus ST
Selfmade-InductionKit
Selfmadesoftware
PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
HG-Motorsport LLK
GGR Motorstützlager
Team Dynamics ProRace 1.2
Tarox F2000 Bremsscheiben
EBC-Greenstuff Bremsbeläge
Eibach Prokit
H&R Spacer 40/50
RS-Kupplung
Fiesta ST
GGR-Airbox
60mm SMax Drosselklappe
OZ Superturismo WRC
Ok alles klar, denke ja da gibt es gute Einbauanleitungen dafür.
[B]Focus ST
Selfmade-InductionKit
Selfmadesoftware
PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
HG-Motorsport LLK
GGR Motorstützlager
Team Dynamics ProRace 1.2
Tarox F2000 Bremsscheiben
EBC-Greenstuff Bremsbeläge
Eibach Prokit
H&R Spacer 40/50
RS-Kupplung
Fiesta ST
GGR-Airbox
60mm SMax Drosselklappe
OZ Superturismo WRC
Durch den unberuhigten Luftstrom kann der Draht reißen
wir haben kein Draht drinne.
Wir haben einen Heißfilm-Luftmassenmesser.
[B]Focus ST
Selfmade-InductionKit
Selfmadesoftware
PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
HG-Motorsport LLK
GGR Motorstützlager
Team Dynamics ProRace 1.2
Tarox F2000 Bremsscheiben
EBC-Greenstuff Bremsbeläge
Eibach Prokit
H&R Spacer 40/50
RS-Kupplung
Fiesta ST
GGR-Airbox
60mm SMax Drosselklappe
OZ Superturismo WRC
Das ist ein Draht!!!
Im Luftmassenmesser befinden sich keine beweglichen Teile, die einen Strömungswiderstand darstellen. Die Messstelle ist häufig in einem Bypasskanal untergebracht um Mehrfachmessungen durch die Pulsation im Saugrohr zu unterbinden. Der Luftmassenmesser besteht aus einem Hitzdrahtelement (Platindraht) und einem Lufttemperatursensor. DasHitzdrahtelement wird elektrisch aufgeheizt. Der Lufttemperatursensor wird zur Bestimmung des Heizstrombedarfs genutzt. Der Heizstrom wird von einer Regelelektronik im Luftmassenmesser so reguliert, dass der Temperaturunterschied zwischen Hitzdrahtelement und Luftstrom (100 °C) konstant bleibt. Je mehr Luft den Hitzdraht passiert, desto höher muss folglich der Heizstrom sein.
Na dann ergebe ich mich den Tatsachen gg
Hehe, wir schweifen wiedermal bisschen ab![]()
Also ich kann nur sagen, bei meinen Schwager habe wir einen k&n Pilz direkt nach dem lmm gesteckt und binnen 2 Tagen sprang die mkl an und sagte temperatursensor-signal fehlerhaft und er zeigte in den aktuellen Daten -40grad an...neuer lmm mit Orig. Luffikasten und seit 3 Monaten nichts mehr.es war ein Golf 4. V6
Lesezeichen