Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 37 von 71 ErsteErste ... 27353637383947 ... LetzteLetzte
Ergebnis 721 bis 740 von 1420

Thema: Motoröl Focus ST

  1. #721
    Wahnsinniger Avatar von Lil'racer
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    RLP
    Beiträge
    2.342
    Bedanken
    209
    152 Danke in 126 Beiträgen
    Ist das castrol besser als das mobil 1? Was würdet ihr mir empfehlen? Ich kauf auf jeden fall das öl selbst.... Finds schon ne frechheit dass ich die indpektion selbst bezahlen muss. Ich hab das auto im februar gekauft... Bj april 2009, 40.000 km auf der uhr... Flatrate 4 jahre lang bis 80.000 km. Der karren is weder 4 jahre alt noch hat er 80.000 km drauf. Ich muss die inspektion selbst zahlen mit der begründung dass es die vierte ist= 80.000 km! Und ford geht davon aus dass das auto nach dem vierten jahr... Also zur 80.000er inspektion abgegeben wird... Find ich ne frechheit! Ich hab den karren mit nem ganzen jahr flatrate gekauft un muss trotzdem selbst zajlen

  2. #722
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von Lil'racer Beitrag anzeigen
    Ist das castrol besser als das mobil 1?
    laut Datenblatt..Nein

  3. #723
    Lehrling Avatar von ST-Cowboy
    Registriert seit
    15.03.2009
    Ort
    Verden/Aller
    Beiträge
    183
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    laut Datenblatt..Nein
    aber auch nicht schlechter und hat die Freigabe von Ford
    MfG
    Rainer

  4. #724
    Lehrling
    Registriert seit
    13.09.2012
    Beiträge
    114
    Bedanken
    6
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Habe das von Ford drin. Wegen Garantie.

  5. #725
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von ST-Cowboy Beitrag anzeigen
    hat die Freigabe von Ford
    die nur für den RS gilt

  6. #726
    Lehrling
    Registriert seit
    13.09.2012
    Beiträge
    114
    Bedanken
    6
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Ah o.k. Heißt, ich kann da auch andres rein machen ohne das Ford da was sagt. Habe erst nen neuen Ölwechsel bekommen. Werde dann beim nächsten auf 0W40 umsteigen.

    Welches kannst du da empfehlen?

    Wollte dann noch die Bosch Iridium Zündkerzen verbauen. Ist das empfehlenswert bei diesem Motor?

  7. #727
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    nein kannst du nich...5w30 billigplörre nach 913B/C von Ford darfst du nur benutzen in der Garantie, und wennde Pech hast kippen die dir 5w20 rein was ausdrücklich nicht im ST gefahren werden darf, aber dem freundlichen e nichts davon wissen die nehmen was Ford vorschreibt und entnehmen es aus der Öltonne die für alle bestimmt sind, extra da noch 5w30 zu organisieren machen wohl die wenigstens
    Geändert von blackisch (23.09.2012 um 10:29 Uhr)

  8. #728
    Lehrling Avatar von sane-O-matic
    Registriert seit
    12.04.2012
    Ort
    Mühlheim-Kärlich
    Beiträge
    194
    Bedanken
    10
    8 Danke in 6 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    nein kannst du nich...5w30 billigplörre nach 913B/C von Ford darfst du nur benutzen in der Garantie, und wennde Pech hast kippen die dir 5w20 rein was ausdrücklich nicht im ST gefahren werden darf, aber dem freundlichen e nichts davon wissen die nehmen was Ford vorschreibt und entnehmen es aus der Öltonne die für alle bestimmt sind, extra da noch 5w30 zu organisieren machen wohl die wenigstens
    Also mal ehrlich, glaubst du das selber?
    Mein ST in der Gallery R.I.P. 07.10.2014

  9. #729
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    ja das glaube ich, so ist nun mal meine Erfahrung und deren vieler andere das die meisten oder nahezu fast alle Ford Mechs und Meister keine Ahnung von Öl haben und das reinkippen was da ist, schau mal im RS Forum wie viele da 5w30 in den RS bekamen obwohl ausdrücklich nur 0w40 da rein darf..sogar idiotensicher im Etis steht es drin, aber wird wohl von vielen mechs bei der Inspektion gekonnt ignoriert. Tja und 0w40 haben sicher viele kleine Ford Schrauber nicht im Laden stehen, da bietet es sich an gleich das 5w30 aus der Tonne zu nehmen...

    Da Ford in jeden Motor 5w30 reinkippt sei es Diesel mit DPF/ohne und alle Benziner müssen die mechs sich auch nicht mit den verschiedenen Öl Spezis rumschlagen.

    Da nun jetzt das neue 5w20 Gültigkeit hat müssen aber langsam auch die mechs umdenken das es jetzt zwei Spezifikationen gibt für den Massenmarkt, 5w20 ist beim 1.0er EB ausdrücklich vorgeschrieben für andere Benziner (bis auf Ka/RS/ST) gilt das optional aber soll bevorzugt verwendet werden und das 5w30 allmählich ersetzen..
    Geändert von blackisch (23.09.2012 um 11:36 Uhr)

  10. #730
    Lehrling Avatar von sane-O-matic
    Registriert seit
    12.04.2012
    Ort
    Mühlheim-Kärlich
    Beiträge
    194
    Bedanken
    10
    8 Danke in 6 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    ja das glaube ich, so ist nun mal meine Erfahrung und deren vieler andere das die meisten oder nahezu fast alle Ford Mechs und Meister keine Ahnung von Öl haben und das reinkippen was da ist, schau mal im RS Forum wie viele da 5w30 in den RS bekamen obwohl ausdrücklich nur 0w40 da rein darf..sogar idiotensicher im Etis steht es drin, aber wird wohl von vielen mechs bei der Inspektion gekonnt ignoriert. Tja und 0w40 haben sicher viele kleine Ford Schrauber nicht im Laden stehen, da bietet es sich an gleich das 5w30 aus der Tonne zu nehmen...

    Da Ford in jeden Motor 5w30 reinkippt sei es Diesel mit DPF/ohne und alle Benziner müssen die mechs sich auch nicht mit den verschiedenen Öl Spezis rumschlagen.

    Da nun jetzt das neue 5w20 Gültigkeit hat müssen aber langsam auch die mechs umdenken das es jetzt zwei Spezifikationen gibt für den Massenmarkt, 5w20 ist beim 1.0er EB ausdrücklich vorgeschrieben für andere Benziner (bis auf Ka/RS/ST) gilt das optional aber soll bevorzugt verwendet werden und das 5w30 allmählich ersetzen..


    Da ich keinerlei Informationen habe, die deine Aussage wiederlegen, noch bestätigen können, kann und will ich den Wahrheitsgehalt deines Beitrags nicht bezweifeln.
    Doch kommt es mir etwas seltsam vor alle über einen Kamm zu scheren und sämtlichen freundlichen die Kompetenz abzusprechen, das richtige Öl zu verwenden. Das hat so Stammtischcharakter
    Ich denke mal das die neueren und folgenden Fords mit 5w20 laufen werden, wenn die vom 5w30 umsteigen. Aber die können doch nicht einfach in Motoren die nicht für das 5w20 geeignet sind (bzw umgekehrt) das Zeugs reinkippen...
    Mein ST in der Gallery R.I.P. 07.10.2014

  11. #731
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von sane-O-matic Beitrag anzeigen
    Aber die können doch nicht einfach in Motoren die nicht für das 5w20 geeignet sind (bzw umgekehrt) das Zeugs reinkippen...
    doch können sie, die neue Norm schimpft sich WSS-M2C948-B und das sollen ab sofort alle Benziner bekommen welche das WSS-M2C913A/B/C gefordert wurde also auch in 15 Jahre alte Sauger oder ebend der ST, und wenn man nicht aufpasst kippt halt ein Mech dann ein 5w20 in den ST

    im Grunde genommen kann das 5w20 ja besser sein als ein 5w30 von dem Additivpaket, jedoch können die Additive nicht die Ölverdünnung ausgleichen durch den geringen Viskositätsindex ebenfalls die geringe Heissvisko ist hier der Pferdefuß, darum darf das 5w20 auch nicht in den ST/RS..beim KA ist die Ausnahme das der Motor ein Fiat Motor ist :P
    Geändert von blackisch (23.09.2012 um 12:23 Uhr)

  12. #732
    Liebhaber Avatar von henrymeetsst
    Registriert seit
    01.03.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    589
    Bedanken
    38
    21 Danke in 21 Beiträgen
    ICh kann die Aussage von blackish nur bestätigen!bin selber Mechaniker und die chefetage interessiert nur Profit...5w30 für neue Diesel und starke Benziner alles andere bekommt 10w40 egal welche Spezifikation..leider

  13. #733
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    So schlecht kann das 5w30 gar nicht sein, sonst hätte Ford viel mehr Motorschäden. Aber ich nehms trotzdem nicht Die dieselmotoren kommen ja von den franzosen und die haben/hatten ein anderes öl für ihre Motoren und Ford hatte sein 5w30, jetzt ratet mal wos mehr probleme gab....

  14. #734
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Beim letzten Kundendienst wollte mir der Mechaniker auch erzählen das 0W40 "zu dünn" wäre.
    Hab dem aber gesagt das ich das auf meine Kappe nehme.
    Wollt ihn dann aber nicht fragen warum der artverwandte RS eigentlich 0W40 braucht.

  15. #735
    Möchtegern Avatar von PS-Motorsport
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Hauenstein
    Beiträge
    372
    Bedanken
    13
    91 Danke in 38 Beiträgen
    Zumal das neue Castrol Edge 0W40 nun auch für den RS zu verwenden ist
    Die Volvos laufen alle damit

  16. #736
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von Meggy69 Beitrag anzeigen
    Die dieselmotoren kommen ja von den franzosen und die haben/hatten ein anderes öl für ihre Motoren und Ford hatte sein 5w30, jetzt ratet mal wos mehr probleme gab....
    ich weiss ja nicht wo du nachschaust aber ich sehe eindeutig das bei Ford, einfach googlen nach 1.6 TDCI Turboschäden und stelle fest das Ford an erster Stelle steht, PSA verwendet z.b. gleiches Öl aber nach ACEA A5 was nicht so schnell verkokt und darum liest so gut wie nichts davon, aber Ford hat vor der 913C Freigabe wo noch ACEA A1 (Ford Formula E) benutzt wurde imens mit verkokten Steigleitungen zu kämpfen gehabt was den Turbo und anschließend den Motor zerlegt hat, nach der Umstellung und verlegen der Steigleitung war Ruhe, aber gefolgt von jetzigen Problemen mit zugestopften DPF bei Ford, und so etwas passiert nu mal wenn man kein aschearmes Öl verwendet sondern das Öl reinkippt was man schon 15 Jahre fährt und was jeder andere Motor bekommt.

    Motorschaden gabs wirklich nur gering aber was gibt es anderes zu erwarten wenn Ford noch auf alte anspruchslose Saugermotoren setzte aus den 80er das Ford Öl verursachte nur ein erhöhten Ölverbrauch bei längerer Laufzeit durch höheren Verschleiß bei diesen Motoren, Motorschäden traten selten auf und auch nur bei stärkeren Motoren, zu nennen wäre die Katastrophalen Motorschäden durch zu weiche Pleueellagerschalen bei den V6 im Mondeo und Cougar die das 5w30 Ford Öl begünstigte, ausweichen auf besseres Öl und die Motoren laufen noch bis heute, danach kam der Focus MK2 RS auch mit Pleueelagerschaden begünstig durch 5w30 und nun kommen die neuen EB Turbomotörchen mit Leistungen über 150PS die das Öl höher fordern als noch ein alter 80er Saugmotor, und Motorschäden gabs auch schon beim EB
    Geändert von blackisch (23.09.2012 um 15:51 Uhr)

  17. #737
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    hmmm aber wenn ford bzw der nen falsches öl einfüllt...

    bekommen wir dan nen neuen motor im falle eines schadens ?!?
    egal wie "alt" der wagen ist ?

    sofern das aufs öl abzuleiten wäre

  18. #738
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    ich weiss ja nicht wo du nachschaust aber ich sehe eindeutig das bei Ford, einfach googlen nach 1.6 TDCI Turboschäden und stelle fest das Ford an erster Stelle steht, PSA verwendet z.b. gleiches Öl aber nach ACEA A5 was nicht so schnell verkokt und darum liest so gut wie nichts davon, aber Ford hat vor der 913C Freigabe wo noch ACEA A1 (Ford Formula E) benutzt wurde imens mit verkokten Steigleitungen zu kämpfen gehabt was den Turbo und anschließend den Motor zerlegt hat, nach der Umstellung und verlegen der Steigleitung war Ruhe, aber gefolgt von jetzigen Problemen mit zugestopften DPF bei Ford, und so etwas passiert nu mal wenn man kein aschearmes Öl verwendet sondern das Öl reinkippt was man schon 15 Jahre fährt und was jeder andere Motor bekommt.

    Motorschaden gabs wirklich nur gering aber was gibt es anderes zu erwarten wenn Ford noch auf Motoren setzte aus den 80er jetzt kommen Turbomotörchen ins Spiel die strengere Anforderungen an Öl voraussetzen, und Motorschäden gabs auch schon beim EB
    Ach meine quelle mit motorschäden,öl, Psa ist ford Switzerland, bestimmt sicherere quelle als google
    Das heutige 5w30 ist aber aschearm.
    Und das die dpfs verstopfen liegt einfach an dem undurchdachten verfahren wie das regenerieren von statten gehen soll. Bei den neuen euro5 isses kein problem mehr weil da der diesel direkt vor den dpf gerotzt wird
    Geändert von Meggy69 (23.09.2012 um 15:58 Uhr)

  19. #739
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    nein das Ford 5w30 ist nicht aschearm, das sieht die WSS 913A/B/C überhaupt nicht vor

    lowsaps Öle gibt es aktuell nur bei VW (VW 504 00 / 507 00) , BMW (Longlife 4) und MB (MB229.31/MB 229.51)

    und ich weiss nicht was da so geheim an der Quelle sein soll, der Hersteller Motair des Turbos hat ja zugegeben das die Steigleitung das Problem ist und Turboschaden bei allen auftreten können und es gibt öffentlich im Internet eine Datei als PDF zum download *klick*, klar das Ford behauptet das bei den anderen mehr Turboschäden gibt als bei sich^^

    und wir reden von Turboschäden und nicht von Motorschäden, die Motorschäden kommen erst nach der Reparatur nach Ford Vorgabe es gibt so einige die nach den ersten turbo gleich nach paar tausend km den zweiten geschrottet haben und am ende der Motor den Geist aufgab, weil wohl nicht richtig gespült wurde.

    naja und zur Quelle Ford ? sicher die versuchen ja den schwarzen Peter sicherlich nicht bei sich zu behalten Ford kennt ja nicht mal die typischen ST Probleme und spricht von Einzelfällen, aber die Foren sind massig damit gefüllt...also ich vertraue auf Kundenquelle und keine Manager bei Ford die versuchen sich alles schön zureden um das in ihren Rundschreiben zu präsentieren.
    Geändert von blackisch (23.09.2012 um 16:17 Uhr)

  20. #740
    Lehrling
    Registriert seit
    22.08.2011
    Beiträge
    224
    Bedanken
    0
    4 Danke in 3 Beiträgen
    Naja, ich denke auch nicht, dass man da alle über einen Kamm scheren sollte.
    Hab auch wegen Ölwechsel letztens bei meinem angerufen wieviel das kostet... da hat er gemeint wenn ich deren Öl nehme, dann halt ohne Arbeitszeit.
    Auf meine Frage welches Öl verwendet wird, hat er gesagt, dass normal das 5w30 reinkommt, er aber beim ST das "Leichtlauföl" empfiehlt.
    Nachgefragt was das sein soll - Mobil 1 0W40, aber da wollen die über 20€ auf den Liter o.O
    Also mach ich den Wechsel wieder selber

    Aber wie gesagt, er hat mir gleich das Mobil empfohlen...

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.