Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 89

Thema: Selfmadesoftware

  1. #21
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    weil das ein Parameter ist der aus zwei Werten ermittelt wird und wohl nicht ein standardisierter Wert ist, Öltemperatur sollte eigentlich Standard sein und so gibt es diesen Punkt ja auch im OBD Menü..wie auch immer, wenn es der echte wert da wäre hätte man das in der Anzeige anzeigen können und bräuchte man nicht umständlich errechnen sondern greift einfach auf ein Parameter im SG zu, macht man mit der Ladedruckanzeige doch auch anders und gibt den echten wert wieder

    hat jemand diesen Sensor gefunden ?

    Den sensor hat glaub nur der s-mAX UND MONDEO VERBAUT, HABS noch bei keinem st gesehen.

    Also nochmal für alle auf deutsch, der st hat keinen ich wiederhole keinen ölstands und öltempsensor
    Geändert von Meggy69 (01.10.2012 um 20:23 Uhr)

  2. #22
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    alles klar danke, das erklärt auch wieso ich nur ne FINIS beim Mondeo/s-Max finde und net beim ST :-/

    FINIS ist btw 1467959 und kostet ca 122€...stellt sich die Frage ob man das nachrüsten kann und wieso wtf hat das Ford ausgerechnet beim ST weggelassen ..verstehe einer wer will
    Geändert von blackisch (01.10.2012 um 20:47 Uhr)

  3. #23
    Moderator Avatar von ThiliST
    Registriert seit
    20.05.2010
    Beiträge
    2.157
    Bedanken
    37
    112 Danke in 87 Beiträgen
    Versteh ich das jetzt richtig

    Ist das der Öltemp Sensor und den gibt es nur für den mondeo und S-max

  4. #24
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    ja so sieht es aus, das ist ein Sensor und wird bei Ford auch so geführt, der wird beim Volvo auch verwendet dort dient es zeitgleich auch als Ölfüllstandanzeige (hab ich aus Volvo Handbüchern und irgendeiner hat das auch mal im Volvo Forum erwähnt das der Sensor beim ST nicht verwendet wird nur dachte ich bis jetzt das der Sensor doch vorhanden wäre )

  5. #25
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Die frage ist, liegt denn überhaupt der kabelbaum dafür? Und nutzen könnte man das dann wahrscheinlich trotzdem nicht, denn über OBD wäre sicher trotzdem das PID nicht sichtbar weil vielleicht auch ein jumper im Steuergerät gesetzt ist, oder so.

    @Mods/Admins: könnt ihr die Ölgeschichte in den entsprechenden Thread schieben, ich verlinke das dann oben in dem ersten Beitrag wos es um die Ölgeschichte geht. Damit die Frage nicht nochmal auftaucht.

    (bis einschließlich #10 kanns ja noch bleiben)
    Geändert von DheBoss (01.10.2012 um 21:08 Uhr)
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  6. #26
    Moderator Avatar von ThiliST
    Registriert seit
    20.05.2010
    Beiträge
    2.157
    Bedanken
    37
    112 Danke in 87 Beiträgen
    Alles klar und dieser kommt an die Ölwanne und der Senor passt bestimmt nicht an unseren ST

    und wenn dann dürfte Unsere Öltemp anzeige richtige Werte anzeigen

    Ich hoffe es mal

  7. #27
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von DheBoss Beitrag anzeigen
    Die frage ist, liegt denn überhaupt der kabelbaum dafür? Und nutzen könnte man das dann wahrscheinlich trotzdem nicht, denn über OBD wäre sicher trotzdem das PID nicht sichtbar weil vielleicht auch ein jumper im Steuergerät gesetzt ist, oder so.
    das habe ich gerade gefunden..Auszug ausm Volvo forum:

    Per OBD2 gibt es genormte "PIDs", also Abfragen, die ein genormtes Ergebnis zurück liefern. Es ist in der ISO-Norm definiert, welche Abfragen es gibt. Ein Hersteller muss aber nicht alles unterstützen. Es gibt leider keine PID für Ölstand. Daher bekommt man den nie über OBD2.


    Zitat Zitat von ThiliST Beitrag anzeigen
    Alles klar und dieser kommt an die Ölwanne und der Senor passt bestimmt nicht an unseren ST
    du kaufst die Ölwanne vom Mondeo/S-max + Sensor und verkabelst es irgendwie..aber ich glaube da kommt ne Schraube mit Öltempsensor günstiger ;D
    Geändert von blackisch (01.10.2012 um 21:09 Uhr)

  8. #28
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    http://www.youtube.com/watch?v=yuZFt37K50M

    Sorry für das verwackelte Video. aber irgendwie muss ich ja noch auf die Straße schauen. hier bin ich von 1500 - 6000U/min im 4ten Gang gefahren.

    jetzt ist der übergangsbereich zwischen 3000 und 4500U/min und ab dann ein MOD B ähnliches Tune.

    Hab dann noch einige Kennfelder wieder auf Serie zurückgesetzt.

    nun wird der Ladedruck stabil bei 0,6bar bis 3000U/min gehalten und steigt dann bis 4000U/min auf über 0,9bar. und fällt ab 4500 U/min dann langsam wieder, da der lader mit meiner Hardware nicht mehr schafft.

    im dritten gang merkt man bei dieser Software keinen unterscheid zur Mod B, da man, bis der Ladedruck incl Overboost aufgebaut ist, schon mit über 4500U/min unterwegs ist

    Ich muss das ganze mal nachts filmen. dann ist zum einen weniger Verkehr und zum anderen sieht man die ladedruckanzeige besser.

    geplante Änderung.
    Ich werd mal versuchen den DS typischen schnellen Ladedruckaufbau abzumildern. Ich glaub ich kenn auch schon das Kennfeld. Ich will aber nicht immer soviel mit einma ändern, Sonst weiß man nicht, was nun die einzelnen Änderungen bewirkt haben.
    Geändert von DheBoss (02.10.2012 um 17:36 Uhr)
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  9. #29
    Lehrling Avatar von sainz-2
    Registriert seit
    05.02.2012
    Beiträge
    221
    Bedanken
    1
    13 Danke in 12 Beiträgen
    Wäre schon interressant wenn du das Drehmoment reduzieren könntest bei gleichbleibender PS Zahl. Aber beinhaltet das nur das du den Ladedruck reduziert im unteren Drehzahlbereich?
    Aus was errechnet sich Drehmoment und PS (Parameter)?
    Wie spielt man die erstellten Files auf den Flasher? Sorry viele Fragen Wäre nämlich interessiert am Race+ mit unter 400NM zwecks Motorhaltbarkeit.
    Bilstein B14, Pipercross + Ecu Spacer, polierstes Ansaugrohr, Forge Umluftventil, Bastuck ab Kat, ST-Kat umgebaut auf 400 Zellen, Pro Alloy LLK, Englische Kennfelder , AS Drehmomentstütze...

  10. #30
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von sainz-2 Beitrag anzeigen
    Wäre schon interressant wenn du das Drehmoment reduzieren könntest bei gleichbleibender PS Zahl. Aber beinhaltet das nur das du den Ladedruck reduziert im unteren Drehzahlbereich?
    nö, die kompletten Kennfelder (also eigentlich nur die Kraftstoffkennfelder, Luftmassenkennfelder und die Boostcontrollerkennfelder [Zündung etc sind bei DS ja alle noch im Serienzustand])

    Zitat Zitat von sainz-2 Beitrag anzeigen
    Aus was errechnet sich Drehmoment und PS (Parameter)?
    Aus Erfahrungswerten, da es auch Hardwareabhängig ist. Wenn ich zum Beispiel mit 3500U/min ein Perf programmiere und ab 4500 ein Race+, dann hat man im unteren Drehzahlband das maximale Drehmoment, welches man mit einem reinen DS Perf erreichen würde und oben die Leistung, welche man mit einem reinen DS Race+ erreichen würde.

    Zitat Zitat von sainz-2 Beitrag anzeigen
    Wie spielt man die erstellten Files auf den Flasher?
    Der Flasher müsste zu mir geschickt werden und ich würde dann das Tune aufspielen.

    Zitat Zitat von sainz-2 Beitrag anzeigen
    Wäre nämlich interessiert am Race+ mit unter 400NM zwecks Motorhaltbarkeit.
    würde dir aber zum DSci statt Race+ raten. beide Tunes sind nämlich fast identisch, bis auf das DSci oben mehr Leistung liefern könnte, wenn die Hardeware stimmt. (Weiß ja nicht, was du als Hardeware verbaut hast.)
    Geändert von DheBoss (22.01.2013 um 18:58 Uhr)
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  11. #31
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Modx mit perf+ sollte man verschmelzen

    Kannst du mal noch paar screenshots machen von anderen teilen der software wo du was verändern kannst?

  12. #32
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von Meggy69 Beitrag anzeigen
    Modx mit perf+ sollte man verschmelzen
    ModX hab ich leider nicht. Ich schau ma ob ichs ranorganisieren kann.

    Zitat Zitat von Meggy69 Beitrag anzeigen
    Kannst du mal noch paar screenshots machen von anderen teilen der software wo du was verändern kannst?



    Und viele mehr... Würde jetzt nicht wirklich viel aussagen, wenn ich noch mehr solche Tabellen hier posten würde.
    Geändert von DheBoss (07.10.2012 um 11:37 Uhr)
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  13. #33
    Lehrling Avatar von sainz-2
    Registriert seit
    05.02.2012
    Beiträge
    221
    Bedanken
    1
    13 Danke in 12 Beiträgen
    Moinsen
    bevor ich hier einen riesen Text schreibe...Würdest du dich den opfern mir ein Tune aus zwei fertigen Files Serie+Performance+ zu erstellen.

    MfG sainz-2
    Bilstein B14, Pipercross + Ecu Spacer, polierstes Ansaugrohr, Forge Umluftventil, Bastuck ab Kat, ST-Kat umgebaut auf 400 Zellen, Pro Alloy LLK, Englische Kennfelder , AS Drehmomentstütze...

  14. #34
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von sainz-2 Beitrag anzeigen
    Moinsen
    bevor ich hier einen riesen Text schreibe...Würdest du dich den opfern mir ein Tune aus zwei fertigen Files Serie+Performance+ zu erstellen.

    MfG sainz-2
    Ich schreib heute Nacht mal was dazu, ich muss nämlich gleich auf Spätschicht. Ich würde dir aber davon abraten, Gründe folgen. Les da weile mal hier bissel: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...mentbegrenzung

    Vielleicht wäre Stock+ was für dich.
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  15. #35
    Lehrling Avatar von sainz-2
    Registriert seit
    05.02.2012
    Beiträge
    221
    Bedanken
    1
    13 Danke in 12 Beiträgen
    Mhhh
    mir geht es halt um die haltbarkeit der Kupplung und des Motors (Zylinderwandriss Thread).Sprich unter 400Nm 1.1bar max (overboost).
    Da ich schon Hardware verbaut habe RS-Kat, MSD Ersatzrohr, Bastuck ESD, Spacer+Matte, Umluftventil liege ich sicherlich bei Performance+ schon über 400Nm. Und die verwendung von fertigen Files von DS. Aber dieses Stoc Tune gibts bei DS im Online Store besitzt das jemand.

    Bis Denne
    Bilstein B14, Pipercross + Ecu Spacer, polierstes Ansaugrohr, Forge Umluftventil, Bastuck ab Kat, ST-Kat umgebaut auf 400 Zellen, Pro Alloy LLK, Englische Kennfelder , AS Drehmomentstütze...

  16. #36
    Möchtegern Avatar von major-bob
    Registriert seit
    30.03.2012
    Beiträge
    298
    Bedanken
    3
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Zitat Zitat von sainz-2 Beitrag anzeigen
    Mhhh
    mir geht es halt um die haltbarkeit der Kupplung und des Motors (Zylinderwandriss Thread).Sprich unter 400Nm 1.1bar max (overboost).
    Da ich schon Hardware verbaut habe RS-Kat, MSD Ersatzrohr, Bastuck ESD, Spacer+Matte, Umluftventil liege ich sicherlich bei Performance+ schon über 400Nm. Und die verwendung von fertigen Files von DS. Aber dieses Stoc Tune gibts bei DS im Online Store besitzt das jemand.

    Bis Denne

    Hi, Sainz,

    du hast eine PM
    Ford Focus ST

    SLS Stufe

    größerer LLK

    Baujahr: 2006

    Farbe. schwarz

  17. #37
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von sainz-2 Beitrag anzeigen
    Mhhh
    mir geht es halt um die haltbarkeit der Kupplung und des Motors (Zylinderwandriss Thread).Sprich unter 400Nm 1.1bar max (overboost).
    Ja, das ist mir klar. Soviel Drehmoment ist für unseren Motor nicht gesund und auch garnicht nötig.

    Zitat Zitat von sainz-2 Beitrag anzeigen
    Da ich schon Hardware verbaut habe RS-Kat, MSD Ersatzrohr, Bastuck ESD, Spacer+Matte, Umluftventil liege ich sicherlich bei Performance+ schon über 400Nm. Und die verwendung von fertigen Files von DS.
    Die "kleinen" DS-Tunes (DSPerf bis DS Race) haben ein fallendes Drehmoment programmiert. Das zielt wahrscheinlich auf die serienmäßigen ST's. Ihnen wird dann durch das hohe Drehmoment eine starke Leistungssteigerung vorgegaukelt, welche sich aber in Grenzen hält. Wenn man sich das Kennfeld anschaut sieht man auch, dass die Erstellung der Tunes sehr einfach war, denn dort steht in jedem Feld des Laderkennfelds der gleiche Wert. Und dadurch sinkt der ladedruck mit steigender Drehzahl. Für gemachte ST's sind das sehr ungünstige Tunes, da man mit den kleinen Tunes nicht die Leistung erreicht, welche man erreichen könnte und wenn man auf höhere Tunes greift, steigt das Drehmoment in ungesunde Regionen.

    Ich könnte konstante





    oder steigende Drehmomente programmieren.


    Mit deiner Hardware wärst du irgendwo zwischen der grünen und der blauen Linie. Wenn ich dir ab 4000U/min ein Perf+ programmieren würde, wäre deine Kurve zwischen Serie(der grauen) und der grünen Linie, aber eher im Niveau der blauen Linie, weil es einfach so programmiert ist.

    Btw: Wenn sich die älteren Beträge mit den neueren Beträge in diesem Thread widersprechen, ignoriert bitte immer die älteren, denn mein Kenntnisstand wächst von Tag zu Tag.
    Geändert von DheBoss (14.10.2012 um 01:48 Uhr)
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  18. #38
    Grünschnabel Avatar von Greenpunch
    Registriert seit
    06.11.2011
    Ort
    Bad Salzuflen
    Beiträge
    91
    Bedanken
    4
    2 Danke in 2 Beiträgen
    [QUOTE=DheBoss;436097]Ja, das ist mir klar. Soviel Drehmoment ist für unseren Motor nicht gesund und auch garnicht nötig.



    Die "kleinen" DS-Tunes (DSPerf bis DS Race) haben ein fallendes Drehmoment programmiert. Das zielt wahrscheinlich auf die serienmäßigen ST's. Ihnen wird dann durch das hohe Drehmoment eine starke Leistungssteigerung vorgegaukelt, welche sich aber in Grenzen hält. Wenn man sich das Kennfeld anschaut sieht man auch, dass die Erstellung der Tunes sehr einfach war, denn dort steht in jedem Feld des Laderkennfelds der gleiche Wert. Und dadurch sinkt der ladedruck mit steigender Drehzahl. Für gemachte ST's sind das sehr ungünstige Tunes, da man mit den kleinen Tunes nicht die Leistung erreicht, welche man erreichen könnte und wenn man auf höhere Tunes greift, steigt das Drehmoment in ungesunde Regionen.

    bedeutet das , das mir nehm kleinen tune (zb. Race) mehr drehmoment habe als mit modc ???

  19. #39
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Nein, so hoch ist es nicht programmiert.

    Ich meinte damit, dass ST's mit voller Hardware und Perf+ zwar mit beispielweise 450Nm rumfahren aber "nur" 275PS haben. Wöllten sie mehr Leistung, müssten sie auf Race umsteigen, was aber das Drehmoment noch weiter ansteigen ließe. Potenzial für die höhere Leistung wäre hardwaremäßig vorhanden.
    Geändert von DheBoss (14.10.2012 um 02:22 Uhr)
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  20. #40
    Möchtegern
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Dinklage
    Beiträge
    424
    Bedanken
    1
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Also an einem Tune, das bei gemachter Hardware( SIMOTA LuFi, LLK und 3" ab Turbo) auf 300PS bei max. 380-400nm kommt, wäre ich sehr interessiert !! Sollte allerdings wirklich verträglich programmiert sein, auch was z.B. Einspritzmenge des Kraftstoffs betrifft.
    Simota CAIS - Airtec Gen.3 LLK - Mongoose ab Turbo

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.