Jetzt wo du es sagst.... ist einleuchtend
Also ist unterm Strich zu sagen, dass das Ventil auch mit gelber Feder und Serien-Software öffnet
und bei höherem Ladedruck nicht ausversehen auf macht, wenn es nicht soll
Ich bau' die gelbe Feder ein und gut ist.
Nochmal Danke für eure Rückmeldungen![]()
Hier wurde auch mal das "Pfeifen" des original Ventils angesprochen.
Mit dem Forge ist das komplett weg.
So hört sich das an:
Danke das ist mal gut zu wissen!![]()
Mein Originalventil hat auch diese Geräusche gemacht.
Nach dem Einbau des Forge wars weg.
Na serwas! Ich hab ma des heute mal angschaut, weil ichs morgen umbauen will...
Kurzum, die Sache is fatal. Da kommt man doch kaum mitn Bithalter und der Ratsche kaum hin, da is ja jeder Schrauben verdeckt!!
Mit Hebebühne gehts besser.
▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄
No. 2839 / 11500
...|3" ab Turbo|...
Ich krieg die Krise, ich komm nicht zur unteren Schraube...
Ich hab ne 1/2" Ratsche mit 5cm langem Imbus vorne drauf, danach der Bithalter, danach ein Gelenk und Verlängerung und kann trotzdem in der Schraube nicht ansetzen.
Mit der 1/4" komm ich allein schon wegen des Bithalters nicht dazu.
Entweder liegts am Werkzeug oder ich bin zu blöd.
Geändert von Impact (11.06.2012 um 21:00 Uhr)
Hallo Leute,
ich bin heute am Einbau des Ventils verzweifelt.
Ist jemand aus Niederbayern, der mir hier vllt helfen könnte?
Beste Grüße Chrisl
RED-DEVIL
Probiers mit nem 5er-Imbus mit KUGELKOPF! Mit dem gehts eigentlich eh relativ easy.![]()
Heute mal mein umluftventil rausgeschraubt, also deckel ab und bissl eingeschmiert
Das wollte ich auch irgendwann mal machen.
Wie hast du das gemacht ?
Hebebühne oder nur aufbocken ?
Und wie leicht hat man den Deckel abbekommen ?
Wichtiger wäre auch die Frage ob es überhaupt nötig war (kein Fett mehr vorhanden ?) ?
Edit: Versteh ich richtig das du das komplette Ventil wieder rausgenommen hast ?
Dachte das es an sich genügt nur den Deckel abzuschrauben.
So genug Fragen für den Anfang....
Geändert von Tante Horst (19.08.2012 um 23:07 Uhr)
Ja ich hab ihn dazu aufgebockt aber du kannst auch von rechts reinkriechenEs ist ein gefummel den deckel abzuschrauben und wieder drauf aber es geht.
Ja fett war net mehr so richtig drann, habs mal bissl dünn eingeschmiert.
Also ich hab nur den deckel abgschraubt, nur mit den händen ohne zange ect.
Und was für ein Fett kommt da rein?
Ich habe z.B. Wartungsfett für Pneumatik Zylinder genommen(SMC,Festo). Ich denke das wichtigste ist das das Fett die Dichtungen nicht angreift.
Bilstein B14, Pipercross + Ecu Spacer, polierstes Ansaugrohr, Forge Umluftventil, Bastuck ab Kat, ST-Kat umgebaut auf 400 Zellen, Pro Alloy LLK, Englische Kennfelder, AS Drehmomentstütze...
Schnuppi (14.08.2013)
Ich war bei dem Umbau dabei und muss sagen es geht noch schlechter wie hier Beschrieben.
Ich weiss z.b. nicht wie man überhaupt mit eine Knarre oder ähnlichen an die Unterste (und teilweise obere rechte) schraube kommen soll.
Das ging mit einen imbus mit Kugel ja nur gerade so weil die lagereung von der antriebswelle direkt davor ist.
Und dann bricht man sich noch fast die finger (wenn man große hände hat) beim rein und rausmachen. Das Ladedruckregelventile ist auch total im weg mit seinen schläuchen.
Wenn ich es nochmal machen müsste würde ich mir vorher noch 2X 5er imbus besorgen und die in verschiedenen längen absägen damit ich an den imbus dann die ratsche aufstecken kann aber trotzdem mit der kugel in die schraube komme.
2010-2018 STmk2 2018- RSmk3
Lesezeichen