Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 83 von 128 ErsteErste ... 3373818283848593 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.641 bis 1.660 von 2553

Thema: Weißer Rauch nach dem Start (Zylinderkopfdichtung/Zylinderwandriss)

  1. #1641
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    477
    Bedanken
    0
    15 Danke in 14 Beiträgen
    ja minimal aber das hatte er vor mehr als nem jahr schon einmal weil ich damals sehr viel kurzstrecke gefahren bin.anschließend wars weg. möglicherweise wurde ja noch mehr angefressen vom marder dass noch etwas undicht ist
    Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
    Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau

  2. #1642
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    gelblicher "Schlamm" ist bei jeden jetzt aktuell bei den Aussentemperaturen, also danach würd ich aktuell mal gar nicht gehen

  3. #1643
    Liebhaber Avatar von Stormfalcon
    Registriert seit
    10.06.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    645
    Bedanken
    31
    38 Danke in 31 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    gelblicher "Schlamm" ist bei jeden jetzt aktuell bei den Aussentemperaturen, also danach würd ich aktuell mal gar nicht gehen
    Genau ...habe in den fiefsten ritzen bei mir auch im Öldeckel(also ganz oben drin im Deckel) auch ganz leicht gelblichen Schlamm. Aber auch nur weil ich viel kurzstrecke fahre (ca. 8km ein weg) . Sobald ich paar km mehr drauf habe, is alles weg , ist auch bei jedem anderen fahrzeug auch so wenn viel kurzstrecke gefahrne wird und je kälter desto mehr ^^ . Wobei bei ihm müsste der shclamm dann ja auch nach mehreren gefahrenen km noch da sein wenns die kopfdichtung oder so wäre oder?

  4. #1644
    Marcel1710
    Gast
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    gelblicher "Schlamm" ist bei jeden jetzt aktuell bei den Aussentemperaturen, also danach würd ich aktuell mal gar nicht gehen

    genau nach gelben schleim würde ich auch nicht gehen wenn jemand viel kurz strecken bei den temperaturen fährt hat auch gelben schleim deckel genauso wie weißer rauch ist momentan schwer zu entscheiden

  5. #1645
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    477
    Bedanken
    0
    15 Danke in 14 Beiträgen
    nur der Wasserverlust bzw. die Spritzer wieder im Motorraum. Oben auf der Ansaugbrücke und am Wasserkühler
    Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
    Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau

  6. #1646
    MPL
    Gast
    Wenn du sagst das auf der Ansaugbrücke Kühlwasser Tropfen sind, dann ist die Undichtigkeit ja nicht im Motor.
    Schlamm am Öldeckel hat jetzt jeder.
    Unruhiger Start klingt dafür wieder sehr verdächtig.
    Ich würde einfach sofort morgen in die Werkstatt und nicht noch mehr km damit rum fahren, sonst geht die Kiste wirklich noch kaputt, wenn's nicht schon zu spät ist.
    Ich frage mich warum alle immer so lang warten, lieber ein Mal mehr in die Werkstatt als ein Mal zu wenig.

  7. #1647
    Liebhaber Avatar von Stormfalcon
    Registriert seit
    10.06.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    645
    Bedanken
    31
    38 Danke in 31 Beiträgen
    Zitat Zitat von f3sty Beitrag anzeigen
    nur der Wasserverlust bzw. die Spritzer wieder im Motorraum. Oben auf der Ansaugbrücke und am Wasserkühler
    Undichtigkeit im Kühler bzw. Schläuche kannste definitv ausschliessen? Vll mal sinnvoll beim warmen motor, bissle gas (2000-3000 u/min) zu geben udn sich anzugucken obs irgendwo rausspritzt oder so?!

    Unrunden lauf haste nur beim starten? egal ob warm doer kalt? Sonst vll noch Drosselklappe für unrudnen lauf als potenziellen kandidaten ^^

  8. #1648
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    477
    Bedanken
    0
    15 Danke in 14 Beiträgen
    ich bin auf das auto nicht angewiesen. Der steht natürlich erstmal bis ich mir überlegt wo ich ihn hinbringe. Vielleicht lieber gleich zum Tuner als zu Ford. Der unruhige Start macht mir natürlich Sorgen. Aber das ist auch erst seitdem ich das mit dem marderbiss entdeckt habe und er das erste mal aus dem Deckel gedrückt hat
    Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
    Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau

  9. #1649
    Liebhaber
    Registriert seit
    02.04.2009
    Beiträge
    558
    Bedanken
    7
    7 Danke in 7 Beiträgen
    Hallo,

    bin mir ziemlich sicher,der Ausgleichsbehälter läuft über,weil sehr hoher Druck durch den Riss im Brennraum im Kühlsystem entsteht.

    Der Motor läuft nach dem Kaltstart erst unrund,weil Wasser in den Zylindern steht.Die ausgewaschenen Brennräume lassen sich sicher mit dem Endoskop erkennen.
    Werkstätten haben so ein Gerät,das man auf den Ausgleichsbehälter schraubt.Damit kann man CO2 im Kühlwasser nachweisen.Ist das der Fall,ist der Riss im Zylinder ziemlich sicher.

    Wünsche trotzdem viel Glück!

    Gruß
    Stephan

  10. #1650
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    Klingt irgendwie nicht so toll, wieder ein 300+ ST im Eimer oder was?
    500+Nm meinst du sicher.

    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    Wenn du sagst das auf der Ansaugbrücke Kühlwasser Tropfen sind, dann ist die Undichtigkeit ja nicht im Motor.
    Kann ja sein, dass bei zu hohem Druck im Kühlwasserkreislauf das irgendwo rausdrückt. Logisch, wenn ein Teil der Verbrennung in den Kühlwasserkreis drückt.


    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    Ich würde einfach sofort morgen in die Werkstatt und nicht noch mehr km damit rum fahren, sonst geht die Kiste wirklich noch kaputt, wenn's nicht schon zu spät ist.
    Ich frage mich warum alle immer so lang warten, lieber ein Mal mehr in die Werkstatt als ein Mal zu wenig.
    Nu isses eh zu spät...
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  11. #1651
    Liebhaber Avatar von Makalala
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Landau in der Pfalz / Konstanz
    Beiträge
    959
    Bedanken
    49
    16 Danke in 16 Beiträgen
    Rein interessenhalber: Bist du davor Volllast gefahren oder wann ist dir das Problem aufgefallen? Hattest ihn Kurzstrecke/Langstrecke getreten?
    Würde mich über positive Bewertungen in der Gallery und bei den Userfahrzeugen freuen!


  12. #1652
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Mich würde eher der Lauf auf nur 4 Zylindern oder massiver Kühlwasserverlust beunruhigen.

  13. #1653
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    477
    Bedanken
    0
    15 Danke in 14 Beiträgen
    ich bin so gut wie nie Vollgas gefahren. Eigentlich ist die ganze kagge erst seitdem ich auf dem Dynojet war und der Typ die Karre bis 7250rpm gedreht hat. Dabei hat er das erste mal ausm Deckel gedrückt. Vorher hatte er den unruhigen Start nie glaube ich.
    Die +300ps habe ich erst seit 3 monaten weil ich vorher ohne großen LLK gefahren bin und dadurch immer nur 270ps rausgekommen sind
    Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
    Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau

  14. #1654
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Das Drehmoment erreicht der aber auch ohne llk.
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  15. #1655
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    477
    Bedanken
    0
    15 Danke in 14 Beiträgen
    460nm waren es ohne LLK
    Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
    Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau

  16. #1656
    Grünschnabel Avatar von Manitu179
    Registriert seit
    19.04.2010
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    76
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    460Nm reichen um den Motor zu killen.
    Bei mir waren es "nur" 420Nm.
    Alle die ein Drehmoment über 400Nm haben werden sich früher oder später mit dem Problem abfinden müssen.
    Es sei denn es wird was dagegen getan.

  17. #1657
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Manitu179 Beitrag anzeigen
    460Nm reichen um den Motor zu killen.
    Bei mir waren es "nur" 420Nm.
    Alle die ein Drehmoment über 400Nm haben werden sich früher oder später mit dem Problem abfinden müssen.
    Es sei denn es wird was dagegen getan.
    Bist du eigentlich Erstbesitzer ?

  18. #1658
    Spinner Avatar von M-Love
    Registriert seit
    25.02.2011
    Ort
    Reutlingen
    Beiträge
    1.146
    Bedanken
    3
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von Manitu179 Beitrag anzeigen
    460Nm reichen um den Motor zu killen.
    Bei mir waren es "nur" 420Nm.
    Alle die ein Drehmoment über 400Nm haben werden sich früher oder später mit dem Problem abfinden müssen.
    Es sei denn es wird was dagegen getan.
    Und was tut man rechtzeitig dagegen?
    Nicht so viel PS bzw Nm drauf machen, oder Software ganz weglassen?

    Zuviel Nm kann eigentlich nur mit Software passieren oder?
    Weil wenn man sonst an Hardware alles verbaut, passt es doch oder? Oder kann das auch schaden?

  19. #1659
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    477
    Bedanken
    0
    15 Danke in 14 Beiträgen
    Zitat Zitat von Retris Beitrag anzeigen
    Der bei ebay, welcher für 750 drin war, hat auch den Riss, bringt also nix... Die RS Kopfdichtung passt erst ab Facelift-Motor !!!.... Hab nu nen kompletten RS motor geholt, gucken wie der dann läuft..

    @stturbo450
    schon komisch, hab auch genau 80000 weg.....werde auf jedenfall an Ford schreiben, obs was bringt sei dahingestellt, aber mal sehen.
    komischerweise hat meiner auch 79300km und ist 4 jahre alt.
    @ tante horst: ich bin 2. besitzer und habe den Wagen mit 20000km geholt. Das ding war serie bis dahin
    Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
    Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau

  20. #1660
    Spinner
    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    1.168
    Bedanken
    5
    11 Danke in 10 Beiträgen
    Seit mal ruhig hier
    Meiner ist 3 Jahre hab jetzt ca. 79tkm runter, 40tkm mit MTB Stufe 3

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.