Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 86 von 128 ErsteErste ... 3676848586878896 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.701 bis 1.720 von 2553

Thema: Weißer Rauch nach dem Start (Zylinderkopfdichtung/Zylinderwandriss)

  1. #1701
    Möchtegern
    Registriert seit
    31.08.2009
    Ort
    Dürbheim
    Beiträge
    343
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von Tante Horst Beitrag anzeigen

    Die Autotech Software wirft übrigens häufig den Lüfter an.
    Im Sommer z.b. läuft der während der Fahrt sehr oft und auch nach dem abstellen.

    Dazu braucht man keine software !! der lüfter läuft auch so mit ,einfach nur klima an lassen !
    dann läuft der so lange der motor an ist ! und wenn der block zuwarm ist geht der ja auch so an

  2. #1702
    Möchtegern Avatar von Brianloveslisl
    Registriert seit
    02.06.2012
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    261
    Bedanken
    2
    9 Danke in 8 Beiträgen
    Müsste man eigentlich es nicht merken wenn man nen riss hat also leistungstechnisch ?

    weil der wasserverlust und Schleim am Öldrucken können auch andere Ursachen haben

  3. #1703
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von ST-Driver Beitrag anzeigen
    Dazu braucht man keine software !! der lüfter läuft auch so mit ,einfach nur klima an lassen !
    dann läuft der so lange der motor an ist ! und wenn der block zuwarm ist geht der ja auch so an
    Mir ist bewusst das der Lüfter läuft wenn die Klima an ist, aber wer fährt schon über die Nordschleife mit laufender Klima ?

    Dreamscience z.b. lässt den Lüfter jedenfalls so laufen wie Serie, nämlich relativ selten, zumal die Nachlauffunktion so oder so sehr seltsam ist.
    Man stellt an einem heißen Tag den Bock ab nichts passiert, wirft man die Kiste aber 5 min. später nochmal an und fährt 3 m in die Garage und auf einmal springt der Lüfter an.

    Mir ist nicht mal bekannt welcher Temperaturwert da genommen wird, einen richtigen Sensor im Block gibt es anscheinend nicht.

    Einige Tuner haben sich da aber jedenfalls Gedanken gemacht und das anders programmiert (wohl mit einem Hintergedanken).

  4. #1704
    MPL
    Gast
    Ich mach im Sommer 2Km bevor ich an komme die Klima aus und die Heizung auf volle Kanone, da kann man schön sehen wie die Öltemperatur runter geht.
    Ich hätte gern das mein Lüfter sofort bei 95-100 Grad anspringt, ich glaube der geht erst später an.

  5. #1705
    Möchtegern
    Registriert seit
    31.08.2009
    Ort
    Dürbheim
    Beiträge
    343
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Oky ja stimmt auf der rennstrecke fährt kein Mensch mit klima ^^

    die tuner denk ich wollten damit erreichen das die wasserkühlung unterstütz wird,der hockt ja davor und saugt die luft schön an wenn er mal an ist ! aber das merk ich auch bei mir kein plan ob das zusammen hängt aber öl und wasser ist bei mir so nie über mitte

  6. #1706
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Wobei die Temperaturanzeigen je nach Baujahr mal mehr mal weniger anzeigen.
    Finde das immer noch ärgerlich das man sich die paar Euro für einen echten Sensor gespart hat.

  7. #1707
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Jemand neahung, ob wir einen kraftstofftemperatursensor haben, und wo der sitzt?
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  8. #1708
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Hat jemand zufällig nen Plan vom Wasserkreislauf wie der aufgebaut ist ?
    Oder ein Schema davon ?
    Also mit Fließrichtung, was wird zuerst durchstömt, wo teilt sich der kreis, usw.

  9. #1709
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Hab zum Thema noch was interessantes gefunden:

    http://passionford.com/forum/general...block-mod.html

  10. #1710
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Was ich auch schon gesehen habe, das die einfach die Stege zusammen Schweisen,
    und dann alles wieder glatt polieren das es passt.

  11. #1711
    Liebhaber Avatar von Makalala
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Landau in der Pfalz / Konstanz
    Beiträge
    959
    Bedanken
    49
    16 Danke in 16 Beiträgen
    Das mit dieser "Dichtung" außenrum sieht ja mal interessant aus, aber ob die wirklich viel bringt?
    Würde mich über positive Bewertungen in der Gallery und bei den Userfahrzeugen freuen!


  12. #1712
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Makalala Beitrag anzeigen
    Das mit dieser "Dichtung" außenrum sieht ja mal interessant aus, aber ob die wirklich viel bringt?
    Denke ich persönlich nicht, genau genommen ist die schwächste Stelle (an denen ja der Riss entsteht) immer noch ungeschützt.
    Dort wird dann aber behauptet das der Riss entsteht weil die Zylinder ja relativ "frei stehen" und sich durch den Druck der bei der Verbrennung entsteht dementsprechend dehnen (so wie es DheBoss schon angemerkt hat).
    Anscheinend wollen die durch diese Spange die Ausdehnungen minimieren.

    Das mit dem zuschweißen wird wohl doch die bessere Lösung sein.
    Aber günstig und schnell durchführbar ist so oder so wohl keine der vorbeugenden Lösungen und der Erfolg dann auch ungewiss.

  13. #1713
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    hmm ich weiss nich wenn sich das dann ein einer stelle nicht mehr gleichmäßig ausdehnen kann ist sicher auch nicht der brüller oder?
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  14. #1714
    Liebhaber
    Registriert seit
    14.04.2009
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    568
    Bedanken
    0
    5 Danke in 5 Beiträgen
    Zitat Zitat von Da_ST_Fahrer Beitrag anzeigen
    P 300 keine Zündung
    P 304 Zylinder 4
    Hatten die anderen STler mit Riss im Motor die gleichen Fehlercodes oder gar keine ?

    Kann man die Risse auch feststellen von "aussen" durch Endoscop, sprcih ohne die Motor zu öffnen ?
    my dream is to fly over the rainbow so high

  15. #1715
    Möchtegern
    Registriert seit
    12.04.2012
    Beiträge
    300
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Ich glaub bevor du da mitn endoscop rein gehst machst leichter in Deckel runter

  16. #1716
    Liebhaber
    Registriert seit
    14.04.2009
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    568
    Bedanken
    0
    5 Danke in 5 Beiträgen
    Sprich um sicher zu sein muss man den Deckel (ZKD) runternehmen ?



    Ich habe die komsiche Vorahnung, dass ich mich auch in die Liste einreihen darf.

    Seit gestern nachmittag läuft meiner nach dem Starten total unrund, so als ob er nicht auf allen Zylindern läuft. Fällt nach dem Starten von 1200 upm auf ca 800 upm ab. Da ruckelt er wie Sau.
    Geht teilweise aus bzw in den Notlauf rein. Fahre ein paar Meter und gehe in den Leerlauf, das gleiche Spiel von vorne.

    Sobald ich etwas Gas gebe, dreht er hoch und scheint alles normal. Springt irgendwann aus dem Notlauf wieder raus und alles ist normal. LD da, Leistung da. Auch auf der Fahrt zum Händler war nichts weiter gewesen.

    Weisser Rauch habe ich auch leicht. Hoffentlich Wetter abhängig.
    Nicht soviel wie auf den Videos zu sehen. Stinkt meiner Meinung nach auch ein wenig nach unverbranntem Sprit.

    Druck auf den Ausgleichsbehälter ist auch drauf. Wenn ich ihn öffne, kommt das Wasser wieder zurück. Allerdings nicht so viel wie beschrieben, dass vorher der halbe Behälter leer war.
    Kühlflüssigkeit hatte ich gestern nach gefühlt, war unter min. meinte vorhin ich verliere aber auch Kühlflüssigkeit hinten an der Trennwand. 2 maschinell gepresste Schläuche, die nach innen gehen. Rotes Farbe von der Flüssigkeit sichtbar.

    Heute beim gewesen. Fehlerspeicher gelöscht. Bis auf ESP Fehler nach dem Neustart keiner hinterlegt. Läuft aber weiter unrund. Vorher P0101, P2178 und P2188 hinterlegt.
    Geändert von mospher (29.11.2012 um 20:50 Uhr)
    my dream is to fly over the rainbow so high

  17. #1717
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Was ist eigentlich alles an deinem ST modifiziert ?

  18. #1718
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Ganz ganz am Anfang war das bei mir auch so. Nur unrunder lauf, Leistung war da und auch sonst
    war nix außergewöhnliches. Nach paar km kamm dann das phänomen mit dem Ausgleichsbehälter,
    also Druck drauf, wenn man ihn öffnete kamm das Wasser zurück. Später lief er nur noch auf 4 Zylinder
    im leerlauf. Über 1000 rpm war es dann weg. Noch später lief er dann fast nur noch auf 4 Zylindern,
    aber der Sound war geil. Und am ende brauchte ich fast 2 liter auf 30 Km.
    Das alles auf ca 500 km verteilt. Der Fehler kamm erst recht spät.

    Zylinderkopf runter nehmen ist gar nicht so einfach. Zumindest ist das nicht eben mal gemacht.
    Zahnriemen runter, Turbo runter, ganze Verkabelung weg, dann braucht man ne neue ZKD und neue
    Dehnschrauben für den Kopf. Kostet beides zusammen 270 Euro. Und wenn der Riemen schon unten ist kann der auch neu, dann wieder alles einstellen. Also ist schon ein Akt.

  19. #1719
    Möchtegern Avatar von Brianloveslisl
    Registriert seit
    02.06.2012
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    261
    Bedanken
    2
    9 Danke in 8 Beiträgen
    Kann man nicht eigentlich de Zündkerzen rausnehmen und Dan mit'n Endoskop rein gehen ?

  20. #1720
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Zitat Zitat von Brianloveslisl Beitrag anzeigen
    Kann man nicht eigentlich de Zündkerzen rausnehmen und Dan mit'n Endoskop rein gehen ?
    Doch würde gehn. Man muss halt nur evtl. öfters durchrehn da ein Kolben im weg sein könnte.
    Das Problem ist nur man muss die Sonde abwinkeln können, da die Risse imme ganz oben sind.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.