Ich habe meine gestern mal kurz auf der AB getestet zwischen zwei Abfahrten, im 4ten Gang ging der Drehzahlmesser bei 6500 in den Begrenzer,fünte Gang reichte leider nicht mehr ,mußte abbremsen.werde das aber nochmal testen.
Ich habe meine gestern mal kurz auf der AB getestet zwischen zwei Abfahrten, im 4ten Gang ging der Drehzahlmesser bei 6500 in den Begrenzer,fünte Gang reichte leider nicht mehr ,mußte abbremsen.werde das aber nochmal testen.
die gänge drehen alle bis 6500 (ich glaube für 3s sogar drüber) nur der 6e nicht da ist die begrenzung früher
2010-2018 STmk2 2018- RSmk3
Dann glaub ich ,ist es im 6ten Gang wohl eher das Übersetzungsverhältnis, was die Drehzahl begrenzt,weil der Motor nicht höher kann.
Wenn in den anderen Gängen 6500 erreicht wird muß es auch im 6ten gehen.
Der Motor,bzw das Steuergerät weiß schließlich nicht, in welchen Gang das Fzg. fährt.Es gibt im Getriebe keine elektronisch Ganganzeige,die dem Steuergerät meldet ich bin jetzt im 6ten.
Doch die ECU weis in welchen Gang man ist. Drehzahl und KMH reichen dafür aus. Bei mir dreht er sogar bis 7000rpm hoch nur nicht im 6ten.
Und wie gesagt, Leistung habe ich dafür genug, und der Begrenzer wirkt wie ne Bremse bei mir.
Der bremst pauschal mal fast 700rpm runter, danach erst beschleunigt er wieder obwohl ich voll auf dem Pin stehe.
Geändert von Da_ST_Fahrer (30.12.2012 um 20:31 Uhr)
Das macht doch gar keinen Sinn,warum sollte er dann ausgerechnet im 6ten Gang bei 6200 begrenzen, wenn es im 5ten schon nicht passiert.Vollkommen unlogisch.Meien Meinung ist immer noch die Getriebübersetzung,da der Motor im 6ten Gang einfach nicht mehr höher drehen, kann weil die Kraft fehlt.
Bei einer Übersetzung von 1-0,6 geht das einfach nicht mehr.
Das nennt man motorschutz oder faehrst du laengere zeit vollgas im 5 auf der autobahn? ergo ist das sehr wohl logisch
Ja, die ecu weiß in welchem gang man fährt. Ich kann zumindest gangabhängige drehzahlbegrenzer und schaltpfeile programmieren.
Bei der Software vom Mario hab ich die geschwindigkeitsbegrenzung auf 280 gesetzt. Vielleicht geht er mal auf die A94 und testet das mal, ob das was bringt.
Ich hatte die bei mir mal auf 120 gesetzt, konnte aber trotzdem schneller fahren. Vielleicht ist die drosslung da noch zu schwach und die leistung für über 120km/h noch zu hoch. Vielleicht macht die drosslung die dk nur ein bisschen zu...
[B]Focus ST
Selfmade-InductionKit
Selfmadesoftware
PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
HG-Motorsport LLK
GGR Motorstützlager
Team Dynamics ProRace 1.2
Tarox F2000 Bremsscheiben
EBC-Greenstuff Bremsbeläge
Eibach Prokit
H&R Spacer 40/50
RS-Kupplung
Fiesta ST
GGR-Airbox
60mm SMax Drosselklappe
OZ Superturismo WRC
T_Fahrer
Zitat von starmaster
da der Motor im 6ten Gang einfach nicht mehr höher drehen, kann weil die Kraft fehlt.
Bei einer Übersetzung von 1-0,6 geht das einfach nicht mehr.
Kraft hat nichts mit Leistung zu tun.Wenn die Kraft des Luftwiderstands größer ist als die Kraft die der Motor abgeben kann ,aufgrund der niedrigeren Übersetzungskraft ,nützt auch Leistung nichts.
Ein Leopard Panzer hat auch 830 Ps und drehmoment satt ,kann aber wegen dem Gewicht und der Übersetzung des Getriebes auch nur 80 km /h fahren.
Überstezung heißt z.B. 2-1 (2 umdrehungen motor zu 1 umdrehung Getriebe) 1-1 (Motor und Getriebe drehen Gleich{früher im 4ten heut meist im 5ten Gang] und 1-0,6 heißt (Motor 1 umdrehung, aber getriebe nur 0,6).
Je höher die Drehzahl umso niedriger wird das Drehmoment,Was nichts anderes heißt ,als das dem Motor im 6ten Gang die Kraft(Drehmoment) nicht die Leistung (PS) fehlen,um den Wagen schneller werden zu lassen.
Mit einer anderen Übersetzung würde der Wagen sicher schneller fahren können ,sogar mit weniger Ps. aber eben länger dafür brauchen.
Da ST Fahrer hat über 360PS ich denke das sollte reichen, wenn man mit 300PS schon in den Begrenzer knallt![]()
Also bei 6200 rpm hatte ich noch 435 Nm anliegen.
Und so wie der hoch gedreht und Beschleunigt hat, kann man nicht von Luftwiederstand sprechen.
Und Kraft hat sehr wohl was mit Leistung zutun. Nm x rpm / 9950 = KW
Edit:
Dann erklär mir das mal am Beispiel vom Focus RS.
Gleiches Getriebe ( Übersetzung ), mehr Luftwiederstand, mehr Antriebsverluste.
Und der geht gut über die 6200 rpm.
Geändert von Da_ST_Fahrer (08.01.2013 um 21:13 Uhr)
hallo männer!
gestern war ich mal auf der autobahn mit meinen,das erste mal seit dem ich ihn habe.
habe ihn mit hängen und würgen auf ca. 240 kmh gejuckelt.
es ist alles serie bis auf filtermatte.
möchte jetzt gerne mal wissen ob man von einem guten wert ausgehen kann oder ist der eher schlecht.
denn wenn ich hier die anderen höchstgeschw. lese bekomme ich ja komplexe....
gruß benno
denke ist ok wenn du ihn nicht oft so schnell fährst.
Denke ich auch, denn bei mir war es nicht anderst.
Hat auch ne weile gedauert um auf knappe 245 zu kommen.
Ab 200 wirds Serie recht zäh, ist bei mir auch so.
Hatte bei leichtem Gefälle 255 Tacho und GPS Navi hat 245 angezeigt.
Musst paar mal hintereinander hochbeschleunigen, meistens zieht er mal für mal besser, v.a. wenn man oft sehr "zahm" fährt, hat was mit dem Steuergerät zu tun.
also einfach mal abklemmen!
zündung aus, die kabel von der bat.und stehen lassen evt ne halbe stunde...
muss ich nochwas beachten wenn ich das mache, sorry für die doofe frage aber auf dem gebiet bin ich ne
null![]()
Ne nur abklemmen und schauen das die pole nicht berühren![]()
Kein GPS gehabt, aber"laut Tacho" rennt meiner bis Anschlag, sprich 260
Lesezeichen