Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 29 von 51 ErsteErste ... 19272829303139 ... LetzteLetzte
Ergebnis 561 bis 580 von 1020

Thema: Offenes Ansaugkit

  1. #561
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Das kommt auf die stirnfläche des ramAirsystemes an. Ausserdem ist jede differenzdruckerniedrigung eine leistungssteigerung...

    Ist auch logisch, denn jede Luft, die man durch den Fahrtwind dem Motor oder turbo zuführt muss sich der Motor oder Turbo nicht selber reinsaugen.

    Wenn der Atmospährendruck vor dem Turbo beispielsweise beim cais bei 0,7bar absolut liegt und mit RamAir bei 0,8 haste schon ne leistungsteigerung. Es ist nicht zwangsweise ein Überdruck für eine Leistungssteigerung nötig.

    Und wenns nichts bringt, warum fährt dann die Formel1 etc mit einem RAM-Air-System? Die Motoren saugen sicher etwas mehr luft als unser kleiner focus...




    Kleines Rechenbeispiel:
    wir haben ein RAM-Airsystem von 10x20cm (2dm²) an der Stoßstange oder auf der Motorhaube und fahren 108km/h (= 30m/s = 300dm/s)

    2dm² * 300dm/s = 600dm³/s = 600L/s.
    Im Idealfall schiebt man sich also bei 108km/h eine Luftsäule von 600L Luft pro Sekunde in das RAM-Air-System. Das reicht mehr als aus. Natürlich wirds nicht soviel, und einen Überdruck vorm Turbo wird man auch nicht erzielen, da Luft in diesem Geschwindkeitsbereich praktisch nicht kompressibel ist, aber der Unterdruck vorm Turbo wird zumindest gesenkt. Man wird dort ca. maximal 1bar absolut erreichen.
    Geändert von DheBoss (19.05.2013 um 06:56 Uhr)
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  2. #562
    Lehrling
    Registriert seit
    16.05.2011
    Ort
    Römstedt
    Beiträge
    200
    Bedanken
    0
    9 Danke in 7 Beiträgen
    Hat jemand von Euch zufällig die Maße vom Ansaugrohr zum LMM und von dort zum Radhaus ? Will mir mal ein Alurohr reinbasteln und schauen was man so brauchbares zurechtgebastelt kriegt als gute Alternative zum DSCI

  3. #563
    Lehrling Avatar von Buddy
    Registriert seit
    07.02.2013
    Ort
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    109
    Bedanken
    2
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Frage, hab nichts mehr gefunden vor lauter Sucherei!!

    Wo liegen die Vor/- und Nachteile eines CAIS könnte mal einer ne Liste machen??

    Möchte mein Wissen erweitern . spiele mit dem Gedanken das DSCI einzubauen!!
    Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf !!!

    W.Röhrl





  4. #564
    Christian Hub
    Gast
    Vorteil: Mehr Leistung
    Geiles Ansauggeräusch

    Nachteil: Kein Tüv

    Hier mal n Soundfile


  5. #565
    Lehrling Avatar von Buddy
    Registriert seit
    07.02.2013
    Ort
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    109
    Bedanken
    2
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Kann man ein Blow Off und ein CAIS zusammen fahren?! Verstehe das noch nicht so ganz? Ist das denn nicht schädlich für den Motor weil ich sag mal so die Filterleistung die der geschlossene Serienfilter bringt also was er alles rausfiltert schafft son Sportluftfilter doch niemals oder?
    Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf !!!

    W.Röhrl





  6. #566
    Christian Hub
    Gast
    Klar kannst das zusammen fahren, mach ich ja auch. Braucht man aber eigentlich nicht, da beim CAIS auch n Zischen/Fauchen hast.

    Warum Sollte das schädlich sein, diese Filter sind für über 300 PS und mehr ausgelegt, dein Motor bekommt somit ja mehr Luft wie mit dem Serien Filter

  7. #567
    Liebhaber Avatar von Ivan
    Registriert seit
    22.03.2011
    Ort
    Geesthacht
    Beiträge
    960
    Bedanken
    9
    10 Danke in 10 Beiträgen
    Zitat Zitat von Christian Hub Beitrag anzeigen
    Klar kannst das zusammen fahren, mach ich ja auch. Braucht man aber eigentlich nicht, da beim CAIS auch n Zischen/Fauchen hast.

    Warum Sollte das schädlich sein, diese Filter sind für über 300 PS und mehr ausgelegt, dein Motor bekommt somit ja mehr Luft wie mit dem Serien Filter
    Geht ihm glaub ich darum das der normale Filter viel Mist rausholt, und die Sportis eher mehr durchlassen.
    Show no mercy and no respect
    Stand up for what is right, fight back!
    Bring our kind to the eternal light-the hope never dies!

  8. #568
    Möchtegern Avatar von Bower
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Erfurt und Jena
    Beiträge
    469
    Bedanken
    3
    9 Danke in 9 Beiträgen
    Muss mal doof fragen, ist das CAIS ein offenes Ansaugsystem oder irgendein anderes unabhängiges Bauteil womit ich trotzdem das zischen und fauchen hab??
    Jage nichts was du nicht töten kannst...

  9. #569
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    C A I S = Col Air Intake System das beschreibt insgesammt system wo der filter quasi nicht in einem kleinen kasten hängt sondern offen etwas weiter weg vom motor kältere luft ansaugen kann. zumindest theoretisch
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  10. Der folgende Benutzer bedankt sich bei sts_taucher für den nützlichen Beitrag:

    Bower (12.07.2013)

  11. #570
    Lehrling Avatar von MBananaJoeM
    Registriert seit
    07.06.2013
    Beiträge
    224
    Bedanken
    15
    9 Danke in 8 Beiträgen
    Bekommt man eigentlich ein offenes Ansaugsystem eingetragen ?

    Wollte mir auch eines holen aber bin noch am überlegen welches...

    1. http://www.racing-fever.de/focus-st-...augsystem.html

    2. http://www.racing-fever.de/focus-st-...augsystem.html

    3. http://www.racing-fever.de/offenes-a...ugtechnik.html

    beim 2. + 3. brauch ich ja auch noch das hier: http://www.racing-fever.de/focus-st-...aethalter.html oder ?

    Gruß Markus

  12. #571
    Möchtegern Avatar von Brianloveslisl
    Registriert seit
    02.06.2012
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    261
    Bedanken
    2
    9 Danke in 8 Beiträgen
    Also mit Eintragung mach ich dir da keine Hoffnung mehr sei den ne Gefälligkeit von nen guten Prüfer .
    jo bei den K&N wird das Steuergerät an den Kasten geschraubt bei den DS und MTB entweder am Rahmen anbringen wo es allerdings ungeschützt ist oder nen rs steuergeräthalter und einfach da rein ist die beste Lösung , da ist es wenigstens geschützt

  13. #572
    Lehrling Avatar von Buddy
    Registriert seit
    07.02.2013
    Ort
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    109
    Bedanken
    2
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Zitat Zitat von Ivan Beitrag anzeigen
    Geht ihm glaub ich darum das der normale Filter viel Mist rausholt, und die Sportis eher mehr durchlassen.

    Genau und wie sieht es dazu nun aus??
    Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf !!!

    W.Röhrl





  14. #573
    Lehrling Avatar von MBananaJoeM
    Registriert seit
    07.06.2013
    Beiträge
    224
    Bedanken
    15
    9 Danke in 8 Beiträgen
    Hmm okay danke! , dann musst ich mal nachhaken.

    Joa denk dann wird es auf das K&N hinauslaufen, dann brauch ich nicht noch extra der Halter kaufen.

    Oder sind die anderen eher zu empfehlen ?

  15. #574
    Spinner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    1.006
    Bedanken
    4
    29 Danke in 27 Beiträgen
    Wenn du es richtig laut haben willst dann musst du das dsci oder mtb Kit nehmen wobei ich schon gelesen habe das dass dsci lauter sein soll als das mtb aufjedenfall sind die beiden lauter als das k&n Kit. Ob die Sportfilter soviel weniger Filtern als andere glaube ich kaum hier fahren mehr als genug Leute mit nem Cais rum und bei keinem dürfte bisher was kaputt gegangen sein wegen dem Filter

  16. #575
    Spinner Avatar von Neoas
    Registriert seit
    30.09.2012
    Ort
    Alfeld (Leine)
    Beiträge
    1.083
    Bedanken
    55
    74 Danke in 63 Beiträgen
    Woeso sollten die weniger filtern? Hab ich noch nie was von gehört. Die filtern mindestens genauso gut wenn noch cht besser. Vielleicht oommt das Gerücht ja zustande, weil die mehr luft reinlassen aber das liegt nich daran, dass der filter "grobporiger" ist. Die sind im normal einfach nur größer. Stell dir son großen Pilz einfach mal aufgeschnitten und auagerollt vor. Daa ist eunfach mehr Fläche als die normalen plattenfilter.

    Das dsci ist definitiv lauter als das mtb. Wenns dir um maximale leistungsausbeute geht, würde ich dir vom k&n abraten. Das bringt zwar auch etwas aber durch den kasten für den ecu kommt es da zu luftverwirblungen.

  17. #576
    Lehrling Avatar von MBananaJoeM
    Registriert seit
    07.06.2013
    Beiträge
    224
    Bedanken
    15
    9 Danke in 8 Beiträgen
    Laut ist immer gut

    Okay Neoas, das ja auch mal eine Aussage, mit den Luftverwirbelungen!

  18. #577
    Lehrling Avatar von Buddy
    Registriert seit
    07.02.2013
    Ort
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    109
    Bedanken
    2
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Okay also das die Filterleistung dadurch beeinträchtigt wird und mehr "Dreck" in den Motor kommt ist also ein Gerücht...

    Um die beste Leistungsausbeute zu garantieren würdet ihr zum DSCI raten? Wollte später auch die DSCI Software fahren, da ist es doch angebracht alles von einem Hersteller zu kaufen weil die ihre Teile aufeinander abstimmen oder?
    Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf !!!

    W.Röhrl





  19. #578

  20. #579
    Christian Hub
    Gast
    Ich kann dir das von Puma-Schmiede empfehlen, fahr ich ja selbst und bin damit sehr zufrieden. Und der Preis is auch ok im Gegensatz zu Dreamscience!!

  21. #580
    Spinner Avatar von Neoas
    Registriert seit
    30.09.2012
    Ort
    Alfeld (Leine)
    Beiträge
    1.083
    Bedanken
    55
    74 Danke in 63 Beiträgen
    Naja unbedingt ne Empfehlung für dsci war das nicht. Ist halt ein sehr lautes cias.
    Letztlich lehn ich mich jetzt mal soweit ausm fenster, dass ich behaupte die gängigen offenen ansaugungen sind leistungstechnisch ungefähr auf einem level. Das ist ja im Endeffekt einfach nurn rohr mit filter. Viel kann man da nicht verkehrt machen. Lediglich der filter ist wohl der Knackpunkt wobei da wohl alle hersteller schlau genug sind und nen ausreichend großen nehmen.

    Und ob die dsci Software jetzt aufdas ansaugsystem abgestimmt ist oder nicht ist wohl relativ egal. Die Software sagt z.b. 1 bar ladedruck und das wird dann auch versucht umzusetzten. Ob auf dem rohr, durch das die luft kommt nun "dsci" oder "blaues wurstwasser" draufsteht wird dem turbo reichlich egal sein

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.