Bei dem einspritzpunkt sagt man normalerweise ca 10cm vor der DK...
wenn man aber evtl noch ein wenig Leistung haben will muss man es nach dem Llk Ausgang setzen so das der MAPT die kühlere Luft erkennt..... Wobei ich denke das dann wiederum die thermische Entlastung nicht mehr soooo groß ist...
Änderungen:
- Leistung ​310PS / 545NM
- BlockMod
- 3" Downpipe
- 200-Zeller KAT mit EG
- Cobra 3" AGA mit Klappensteuerung
- SUV von PS
- Forge Druckdose mit gelber Feder
- RS Kupplung
- SF Hoses Silikonschläuche in weiß
- PS Drehmomentstütze
- K&N 57i CAIS
- Airtec Gen3 LLK in schwarz
- Dreamscience Mod C
- IQ Engineering LPG Anlage
- Tomason TN1 18" in Subaru GK1 Gold
- Eibach ProKit Federn
- LED Tagfahrlicht
Wenn meinst du ? Falls mich:
Eine zeigerbreite über mitte. Also, sobreit wie der Zeiger
Ist genau nach Mitte bei der Öltemp.
Generel gilt:
Leistung: nach llk aber vor map Sensor
Kühlung : So nah wie möglich an die Zylinder.
Gibt zich Ausführungen, vor / nach Turbo
Vor / nach llk, direk Port ( ansaugkanäle )
Kombinationen von den Systemen usw
MTE spritzt auch bei der dk ein
Der Preis Geht Ab 270 Euro los
Geändert von Da_ST_Fahrer (29.08.2013 um 13:03 Uhr)
Diskussionen über die WAES bitte hier http:// http://www.ford-st-forum.com...pritzung-im-ST weiterführen.
Gruß
ST Marcus
Hi,
so mich hat es nun auch erwischt, bis 157 tkm hat er durchgehalten.
Mit 46 tkm gekauft und kurze Zeit später immer mit DSCI, LLK, Spacer und Lufi.
Also gute 100 tkm mit mehr Leistung und nur ab und an im Winter mit der Standard Software.
Suche auf dem Weg auch einen Block mit Kolben und KW aber generell könnt ihr gern auch andere Angebote machen.
Werde nachher unter Suchen noch nen Fred aufmachen, umso mehr sehen es vielleicht.
Grüße
Schade, der nächste..
Mit Dsci meinst du schon den software stand von dreamscience?
Und ansonsten nix an Hardware
Trotzdem mein beileid
P.s. keinen neuen block sondern dartons sind billiger und sollen besser halten
Änderungen:
- Leistung ​310PS / 545NM
- BlockMod
- 3" Downpipe
- 200-Zeller KAT mit EG
- Cobra 3" AGA mit Klappensteuerung
- SUV von PS
- Forge Druckdose mit gelber Feder
- RS Kupplung
- SF Hoses Silikonschläuche in weiß
- PS Drehmomentstütze
- K&N 57i CAIS
- Airtec Gen3 LLK in schwarz
- Dreamscience Mod C
- IQ Engineering LPG Anlage
- Tomason TN1 18" in Subaru GK1 Gold
- Eibach ProKit Federn
- LED Tagfahrlicht
Hi,
habe den Wagen nur drei oder viermal über 250 gehabt, ansonsten gern mal über 200 beschleunigt aber auch nie sehr lange.
Fahre zu 90% Landstraße, wenn die volle Leistung abgerufen wurde dann mal dritter, vierter und im fünften noch kurz aber dann wieder langsamer.
Ansonsten immer nur normale Überholaktionen also kurz durchbeschleunigen und normal weiter tuckern.
Habe immer auf das Warmfahren geachtet und ihn auch nie übermäßig heiß abgestellt.
Service und Öl Wechsel alle 20000 tkm mit 5W40.
Keine andere Hardware außer LLK und Spacer, DSCI nur Software und nur Performance Plus einmal kurz Race aber schon ziemlich am Anfang.
Gruß
an was hast du es gemerkt ??? kühlwasserverlust , weiser Rauch ? oder unruhiger Lauf ?
Hi,
hab es am nicht zündenden Zylinder gemerkt, unrunder Lauf und einen Tag später dann der Kühlwasserverlust.
Gruß
ok okay also die typischen Symptomemein Beileid :/ ruckelt der Dan wenn er nur auf 4 köpfen läuft kann mir darunter nix vorstellen
nö der läuft recht normal. Klingt eigentlich sehr cool![]()
Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau
Naja, von wegen läuft normal, im normal Zustand läuft meiner Seidenweich und wenn der eine Zylinder net Zündet ist er voll am rumpeln und man merkt sofort das etwas im argen ist.
MTB Stufe 3, Moongose ab Turbo 4,5 Slash Cut, UNI LKK , Pipecross+ ECU Spacer, Blow off DV26D+ Fitting Kit, Rieger Carbon Diffuser, 8x18 Zoll Dotz Hanzo auf Conti Sport 3
Um die Diskusionen mal wieder anzukurbeln...
Habe das bei DS gefunden bzw MPL, ( danke dafür )
Getestet mit 500Ps. Habe die mal angeschrieben was es kostet.
DRS Brace ist diese Maske aussenrum und so Shrims um die lücken zu füllen.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10151771438168909&set=a.10150263379 958909.342891.25397293908&type=1&theater
Geändert von Da_ST_Fahrer (24.10.2013 um 20:10 Uhr)
Ich denke die Maske soll das ausdehnen der Buchse verhindern.
Diese dehnt sich aus, zieht sich zusammen, dehnt sich aus...........bla bla bla
Dadurch reisst sie irgendwann.
Ich habe mich damit schon eine Weile beschäftigt und das ganze funktioniert wohl wunderbar.
Selbst bei gerissenen Buchsen hat sich der Kühlwasserverbrauch auf ein minimum reduziert.
Ist aber eher für die jenigen gedacht die vorbeugen wollen.
Gruß
Homer
Also was ist jetzt am sinnvollsten ? Größerer Wasserkühler,Wasser-Menthol Einspritzung oder gleich darton sleeves ?
367PS/593NM
Dreamscience Turbo X+
Lesezeichen