Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 109 von 128 ErsteErste ... 95999107108109110111119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.161 bis 2.180 von 2553

Thema: Weißer Rauch nach dem Start (Zylinderkopfdichtung/Zylinderwandriss)

  1. #2161
    Liebhaber Avatar von henrymeetsst
    Registriert seit
    01.03.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    589
    Bedanken
    38
    21 Danke in 21 Beiträgen
    Wieviel km hast du den runter?

  2. #2162
    Lehrling
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    100
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    97.000 - davon 55.000 mit der Leistung. Immer kalt und warm gefahren. Öl-Schätzzeiger war sehr selten knapp über der Mitte.

  3. #2163
    Lehrling
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    100
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Vorhin habe ich endlich mal die Zeit gefunden ein wenig zu schrauben.
    Fazit: der erste Kolben ist feucht und ne Kompressionsmessung hat in den ersten 4 Zylinder ca. 12 bar ergeben und im 5. 10 bar!?
    Gab es hier überhaupt mal Fälle in denen es kein Riss war sondern nur die Dichtung?

  4. #2164
    Möchtegern
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Nordhorn
    Beiträge
    390
    Bedanken
    3
    10 Danke in 10 Beiträgen
    Zitat Zitat von heuler Beitrag anzeigen
    Vorhin habe ich endlich mal die Zeit gefunden ein wenig zu schrauben.
    Fazit: der erste Kolben ist feucht und ne Kompressionsmessung hat in den ersten 4 Zylinder ca. 12 bar ergeben und im 5. 10 bar!?
    Gab es hier überhaupt mal Fälle in denen es kein Riss war sondern nur die Dichtung?
    Dichtung kann immer mal Hops gehen Hast du vielleicht jemanden der nen Endoskop hat?Damit müsste man einen Riss sehen wenn der vorhanden ist.

  5. #2165
    Lehrling
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    100
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Morgen Abend könnte ich mit einem Endoskop nachsehen, vllt bauen wir aber auch schon im Laufe des Tages den Kopf ab, runter muss er so oder so. Das Gewinde der 5. Kerze haben wir heute auch noch mit rausgedreht

  6. #2166
    Lehrling
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    100
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Seit gestern Abend habe ich Gewissheit. Typischer Riss zwischen dem 1. und 2. Zylinder

  7. #2167
    Liebhaber Avatar von Madders
    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    788
    Bedanken
    21
    14 Danke in 10 Beiträgen
    Scheiße... Das tut mir leid für dich! Wie machst du nun mit der Reparatur weiter?

    Für mich ist das Thema Leistungssteigerung endgültig vom Tisch. Klar, es mag auch schon einige wenige Serienmotoren erwischt haben, aber die kaputten Motoren mit Leistungssteigerung sind ganz klar in der Mehrzahl.

    Mich hat vor Jahren schon ein sehr kompetenter Volvo Mechaniker und Tuner auf genau diese Archillessehne bei unserem Motor angesprochen und davor gewarnt, die Software anzutasten...
    A turbo: Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster. - Jeremy Clarkson

  8. Der folgende Benutzer bedankt sich bei Madders für den nützlichen Beitrag:

    ST166 (17.11.2013)

  9. #2168
    Spinner Avatar von ST166
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.180
    Bedanken
    23
    81 Danke in 66 Beiträgen
    Genau so sehe ich das auch und deshalb bleibt meine Software unberührt bzw. Serie.

    |
    Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)

  10. #2169
    Lehrling
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    100
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Danke für das Beileid. Wie ich weiter mache weiß ich noch nicht genau. Entweder lass ich mir die Darton sleeves einsetzen oder verscheuer die Kiste. Neuer Block kommt nicht in Frage, an die Leistung habe ich mich jetzt gewöhnt und wer weiß wann der neue Block reißen würde.
    Geändert von heuler (17.11.2013 um 14:15 Uhr)

  11. #2170
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Was bist du überhupt gefahren leistungstechnisch?
    PS und NM und software?
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  12. #2171
    Lehrling
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    100
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    MTB Stufe 3 spezial - 290PS 450nm

  13. #2172
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    also eigentlich nichts übermäßiges
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  14. #2173
    Spinner Avatar von BigBen
    Registriert seit
    14.09.2010
    Ort
    Ruppertshofen
    Beiträge
    1.039
    Bedanken
    19
    20 Danke in 19 Beiträgen
    Aber das ganze hat doch nichts mit der Software zu tuhen, das liegt ja nur daran wie man sein Auto warm und Kalt fährt

  15. #2174
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Falls man es überhaupt beeinflussen kann
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  16. #2175
    Lehrling Avatar von MK2-ST
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    168
    Bedanken
    4
    12 Danke in 11 Beiträgen
    Mit dem warm und kalt Fahren hat das auch nicht so viel zu tun, sondern eher wie, wo und wie lange die Leistung abgerufen wird.
    Der Zylinderinnendruck spielt hier auch eine Rolle.

    Es kann jeden erwischen, auch wenn prozentual die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist.

    @heuler, würdest du deine Fahrgewohnheiten vielleicht mal beschreiben?

  17. #2176
    Möchtegern
    Registriert seit
    23.09.2012
    Ort
    RLP
    Beiträge
    493
    Bedanken
    7
    26 Danke in 22 Beiträgen
    Also der motorbauer mit dem ich geredet hatte und schon 2 auseinander hatte sagte ganz klar liegt nur an der Temperatur.....

    wenn zu lange Vollgas Gefahren wird steigt die Temperatur von unsere Block enorm an Grade in Ot wo die höchste Temperatur und Verbrennungsdrücke entstehen und da gibt das Material halt als erstes nach ....

    Unser Motor bekommt die wärme halt nicht schnell genug abgeführt....!
    Und da hilft auch nicht der große wasserkühler der macht erst Sinn wenn er nicht mehr packt die wassertemp. unter 110grad zu halten....

    Das Einzigste was man versuchen kann ist die Verbrennungstemperatur zu senken und lange vollgasfahrten zu vermeiden.....

    dieses sieht man auch ganz klar an der öltemp wenn man diese mal richtig misst....
    diese steigt bei 25 grad außen temp und 2-3 min Vollgas sehr schnell auf 115 grad und da geht es steil nach oben weiter... (Da steht das schätzeisen bei 90grad)

  18. Der folgende Benutzer bedankt sich bei ---unique--- für den nützlichen Beitrag:

    sts_taucher (17.11.2013)

  19. #2177
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von ---unique--- Beitrag anzeigen
    Also der motorbauer mit dem ich geredet hatte und schon 2 auseinander hatte sagte ganz klar liegt nur an der Temperatur.....
    was heissen würde das Stufen zu mager im Vollastbereich laufen, markant MTB zu nennen? und DS die ja ziemlich fett laufen nicht viel von zu lesen ist

    was aber wieder Sinn machen würde einen Ölkühler zu verbauen

  20. #2178
    Möchtegern
    Registriert seit
    23.09.2012
    Ort
    RLP
    Beiträge
    493
    Bedanken
    7
    26 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    was heissen würde das Stufen zu mager im Vollastbereich laufen, markant MTB zu nennen? und DS die ja ziemlich fett laufen nicht viel von zu lesen ist

    was aber wieder Sinn machen würde einen Ölkühler zu verbauen
    Naja dazu kann ich nix sagen dnke das ist viel vermutung.....
    Wobei ich weiß von meinem ist das ich mit ds schon einen enormen mehr verbrauch habe....
    Man müsste halt dazu mal die abgastemp richtig messen......

  21. #2179
    Lehrling
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    100
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von MK2-ST Beitrag anzeigen

    @heuler, würdest du deine Fahrgewohnheiten vielleicht mal beschreiben?
    Ich habe immer drauf geachtet, dass ich die Kiste warm und kalt fahre. Bevor er warm war nur bis max. 3000 gedreht und möglichst wenig Druck aufgebaut. Natürlich hat er auch mal die Sporen bekommen und wurde auch mal 5 min. mit 250km/h bewegt. Wenn das zuviel ist weiß ich auch nicht mehr... Ich würde behaupten mein Auto war immer zufrieden mit meinem Führungsstil. An den Tagen bevor die Rissphänomene auftraten habe ich nichts außergewöhnliches angestellt. An meinen Zylinderwänden erkennt man auch noch den Kreuzschliff. Ich drücke euch die Daumen dass ihr verschont bleibt.

  22. #2180
    Lehrling
    Registriert seit
    22.08.2011
    Beiträge
    224
    Bedanken
    0
    4 Danke in 3 Beiträgen
    Ich bin gerade über etwas gestolpert - evtl. ist das ja sogar eine "kleine Lösung" zur Minderung des Problems:

    http://www.redlineoil.com/Products.aspx?pcid=10

    Kurz zu WaterWetter:
    Ich habe eine kleine Flasche hier bei mir, ich verwende das Zeug für die PC-Wasserkühlung.
    Über diverse PC-Foren habe ich davon erfahren, neben dem Korossionsschutz sollte es bei Wasserkühlungen die Temperaturen verbessern.. bringt aber beim PC nichts, da die Temperaturdifferenzen zu gering sind.

    Aber - und darauf wollte ich hinaus - der eigentliche Einsatzzweck von dem Zeug ist der Rennsport, wo es insbesondere genutzt wird, um die Kopftemperaturen zu reduzieren und um Verdampfungen / Blasenbildung beim Kühlwasser zu vermeiden.
    Wenn wir an die Ausführungen weiter vorn im Thread denken, die besagt haben, dass durch die enorm kleinen Kühlkanäle und die enorme Hitze genau sowas passiert - das Kühlwasser bildet blasen oder verdampft - wäre das ja evtl. genau das richtige "Wunderwasser"

    Gibts damit schon Erfahrungen?

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.