Wäre dann aber nicht auch die leistungskurve eingebrochen?
Die leistungskurve hat ja ein Tal an der stelle.
Bei dem enormen drehmoment bei der "niedrigen" drehzahl "bricht" die leistung nicht gleich voll weg.
weil drehmoment mal drehzahl ja leistung ist.
2010-2018 STmk2 2018- RSmk3
Bei der hast du doch auch einen kleinen zusammenbruch zwar nicht viel aber er ist da sieht man schön im vergleich zur ersten messung......
Hab grad nochmal auf stock gesetzt und den Flasher synchronisiert, war ein Update offen. Muss es nochmal probieren.
Bluefin Stufe 3
3 Zoll ab Turbo mit HJS 200 Zellen Kat
HG Ladeluftkühler
K&N 57i Kit
So hier mal eins Von mir
![]()
Nein Revo Stage2 ist das
Hardware wäre interessant
- Barracuda Tsunami 225/35 R19, 10mm Spurplatten HA, Eibach Pro Kit
- Section 59
, 3" Downpipe, HJS 200 Zellen Kat
- DSCI CAIS, HG LLK, PS SUV, Devil's Owner
Die findest du hierShelton
EchtHeiko...finde er lässt sich wirklich super fahren. Schön ist auch, dass das Drehmoment nicht zu krass ist und man den Ld mit dem Gaspedal super dosieren kann
Spitze was da REVO entwickelt hat!
Gruß
ST Marcus
Ford 2.5 ST (12.04.2014),Shelton (12.04.2014)
Hallo liebe Focus Freunde. Hab paar Kleinigkeiten gemacht so das sich bluefin 3+ bei meinem st auch lohnt . Hatte ohne den rslufti , 70 mm drosselklappe und rs nockenwellen bei bluefin 2 275 ps.
Ist für euch revo die bessere software ? Hat jemand selbst vergleichsdaten?
Bei der Revo Stufe 2 sollte man den LD nochmal prüfen, der dürfte meiner Meinung nach recht hoch sein . Leistung für Serienlader ebenfalls sehr sehr gut
Habe 3 STs mit STufe 2 laufen diese waren auch auf der Rolle Leistung lag zwischen 298 und 307 PS
http://www.RH-Renntechnik.de Offizieller Importeuer von, Autospecialists, Airtec ,Dreamscience, Newman Cams , Autotech und Revo Performance Software Vertriebspartner von : Pumaspeed,JW Racing, Burtonpower, Sowie : Tarox Tecnical Point.
Anfragen bitte per Mail :Info@rh-renntechnik.de.
Was würdest du sagen ray ist bluefin 3+ und die revo 2 vergleichbar mit gleicher hardware
http://www.RH-Renntechnik.de Offizieller Importeuer von, Autospecialists, Airtec ,Dreamscience, Newman Cams , Autotech und Revo Performance Software Vertriebspartner von : Pumaspeed,JW Racing, Burtonpower, Sowie : Tarox Tecnical Point.
Anfragen bitte per Mail :Info@rh-renntechnik.de.
Bei dem Drehmoment sollte der LD aber nicht allzu hoch sein.
@RH wie sehen die Diagramme von den anderen Stage2 aus.
Ich überlege von MTB auf Revo zu wechseln.
Geändert von erna (14.04.2014 um 13:56 Uhr)
Ja würde gerne auch mal mehr zu der Revo Stage 2 wissen, ist womöglich eine Stage 3 für den ST geplant?
Macht es deiner Meinung nach Ray, Sinn von Dreamscience Mod X auf Revo Stage 2 zu wechseln?
♦ R-Sport Stage 3 LLK ♦ PS Ansaugkit V2+ K&N XStream ♦ PS Einzelabstimmung 300+ ♦ Mongoose Section 59 ab Turbo ♦ 440ccm RS Düsen ♦ RS Kupplung ♦​
♦ 19 Zoll Vossen CVT Look - 8,5x19 225/35 + 9,5x19 235/35 ♦ KW V3 Gewindefahrwerk ♦ Wasser-Ethanol Einspritzung ♦ Rieger Front ♦ Haubenverlängerung ♦
>>> die CHRONIK <<>> PS-design Facebook Page <<<
http://www.RH-Renntechnik.de Offizieller Importeuer von, Autospecialists, Airtec ,Dreamscience, Newman Cams , Autotech und Revo Performance Software Vertriebspartner von : Pumaspeed,JW Racing, Burtonpower, Sowie : Tarox Tecnical Point.
Anfragen bitte per Mail :Info@rh-renntechnik.de.
Lesezeichen