Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 60 von 71 ErsteErste ... 1050585960616270 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.181 bis 1.200 von 1420

Thema: Motoröl Focus ST

  1. #1181
    Big Daddy
    Gast
    @minirod: Haftungsausschluss aus dem Grund weil keiner weiß ob in der mitgebrachten Mobil1 Flasche mit der Freigabe XY auch wirklich Freigabe XY drin ist.
    @blackisch: Richtig es gibt Geld für Altöl. AAABER um es ordnungsgemäß durchzuführen (was natürlich keine Werkstatt macht), muss bei Fahrzeugen mit "Öl eigen" das Altöl gesondert als Öl mit unbekannter Herkunft abgeführt werden. Und das kostet Asche.

  2. Der folgende Benutzer bedankt sich bei Big Daddy für den nützlichen Beitrag:

    ---unique--- (03.05.2014)

  3. #1182
    Grünschnabel Avatar von minirod
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Holland-Süd
    Beiträge
    43
    Bedanken
    0
    6 Danke in 5 Beiträgen
    Zitat Zitat von Big Daddy Beitrag anzeigen
    @minirod: Haftungsausschluss aus dem Grund weil keiner weiß ob in der mitgebrachten Mobil1 Flasche mit der Freigabe XY auch wirklich Freigabe XY drin ist.
    OK!

    Das nenne ich mal konsequent durchdachtes Marketing, um eurem teuren Werkstattöl wieder mehr Zulauf zu verschaffen. Die Botschaft "Kunde hat immer böses Öl im Gepäck und Werkstatt nutzt ausschließlich geprüftes gutes Öl" wird sicher seine Wirkung zur Freude eurer Buchhalter nicht verfehlen.

    Bist du dir denn sicher, dass dein Fassöl mit Freigabe XY auch wirklich ein solches ist? Aber das brauchst du ja eigentlich gar nicht, schließlich haftest du dafür. Was aber im Falle eines Schadens der Kunde, trotz immenser Kosten meist vergeblich, zu beweisen hat.
    Auch bei einem Selbstgespräch ist die Qualität der Unterhaltung vom Niveau des Gesprächspartners abhängig.

  4. Der folgende Benutzer bedankt sich bei minirod für den nützlichen Beitrag:

    blackisch (03.05.2014)

  5. #1183
    Grünschnabel
    Registriert seit
    10.10.2011
    Beiträge
    77
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Zitat Zitat von minirod Beitrag anzeigen
    OK!

    Das nenne ich mal konsequent durchdachtes Marketing, um eurem teuren Werkstattöl wieder mehr Zulauf zu verschaffen. Die Botschaft "Kunde hat immer böses Öl im Gepäck und Werkstatt nutzt ausschließlich geprüftes gutes Öl" wird sicher seine Wirkung zur Freude eurer Buchhalter nicht verfehlen.

    Bist du dir denn sicher, dass dein Fassöl mit Freigabe XY auch wirklich ein solches ist? Aber das brauchst du ja eigentlich gar nicht, schließlich haftest du dafür. Was aber im Falle eines Schadens der Kunde, trotz immenser Kosten meist vergeblich, zu beweisen hat.
    Ja da kann man sicher sein ,steht ja eindeutig im Lieferschein,Ansonsten haftet der Hersteller für die falsche Lieferung und der wird das tunlichst vermeiden, wegen der immensen Haftungskosten, die auf ihn zukommen .Dafür gibt es ja Ölproben und Qualitätskontrollen, zertifizierte Bertiebe,(Was die meisten Öllieferranten sind) müssen das lückenlos nachweisen.

    Die Vertragshändler bekommen vom Autohersteller vorgeschrieben, welche Öle und Ersatzteile sie verwenden dürfen und welche nicht,ansonstne verlieren sie Ihre Zulassung als Vertragshändler, wenn sie andere Produkte als die vorgeschrieben verwenden.
    Das riskiert kein Händler.
    Außerdem schon mal drüber nachgedacht was der Händler ohne Ölverkauf an dem Wechsel verdient?
    Nichts, wenn du dein Öl mitbringst, die 20min kosten mehr, als der wechsel einbringt.Schon mal drüber nachgedacht?
    Und dein Altöl,? Nimmst du das mit, oder darf der Händler das auch auf seine Kosten entsorgen.Altölentsorgung kostet immer noch Geld und bringt nichts ein.Frag mal ne freie Werkstatt was die für Altölentsorgung zahlen müssen.

  6. Der folgende Benutzer bedankt sich bei starmaster für den nützlichen Beitrag:


  7. #1184
    Big Daddy
    Gast
    Richtig! Bei uns im Mercedes Autohaus z.B. ist der Ölwechsel selbst kostenlos. Der Kunde zahlt nur das Material.

  8. #1185
    Spinner Avatar von ST166
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.180
    Bedanken
    23
    81 Danke in 66 Beiträgen
    Zitat Zitat von Big Daddy Beitrag anzeigen
    Richtig! Bei uns im Mercedes Autohaus z.B. ist der Ölwechsel selbst kostenlos. Der Kunde zahlt nur das Material.
    Und das könnte genau so gut ein "lock Angebot" sein. Das Material ist in dem Fall warscheinlich sehr überteuert, weil es den Arbeitslohn auch mit auffängt.

    Und was hat die Werkstatt denn schon groß zu tun bei nem Ölwechsel ?
    Wärend das Zeug abläuft, können die sich doch schon locker anderen Punkten der Inspektion oder anderen dingen widmen.

    |
    Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)

  9. #1186
    Big Daddy
    Gast
    Ich rede nicht von einer Inspektion. Ich rede vom reinen Ölwechsel. Inspektion is wieder was ganz anderes, da gibts sowieso Festpreise.

  10. #1187
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    also ich hatte noch nie Probs mit mitgebrachten Öl beim FFH als ich es noch nicht selbst machte, ebenso meine Ellis die immer noch ihre alte Karre bei einen anderen FFH die Inspektion machen mit mitgebrachten 5w40 Öl..auch nicht als Einzelposition ohne Inspektion..und bei meiner Inspektion bringe ich auch noch mein eigenes Öl mit (M1 0w40)

    Altöl wurde manchmal berechnet und manchmal net naja jetzt ist das e egal..Ölwechsel wird selbst gemacht und Altöl + Filter wird kostenlos beim mobilen Schadstoffmobil was einmal im Monat bei mir in der Seitenstraße hält abgegeben

  11. #1188
    Grünschnabel Avatar von minirod
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Holland-Süd
    Beiträge
    43
    Bedanken
    0
    6 Danke in 5 Beiträgen
    Zitat Zitat von starmaster Beitrag anzeigen
    Außerdem schon mal drüber nachgedacht was der Händler ohne Ölverkauf an dem Wechsel verdient?
    Nichts, wenn du dein Öl mitbringst, die 20min kosten mehr, als der wechsel einbringt.Schon mal drüber nachgedacht?
    Ja, das habe ich in der Tat bereits mehrmals! Letztens erst, vor gut 2 Wochen, als auf meiner Rechnung für einen einfachen Erstölwechsel inkl. Filter und MIT 5,4l Castrol Edge 5W30 Prof. vom Händler ganz unten rechts satte 166,80€ standen. Bereinigt um die MWST dann 140,17€.

    Die einzelnen Posten (ohne mwst):
    - Lohnkosten 39,- €
    - Ölfilter 10,45 €
    - 5,4l Motoröl á 16,80€ = 90,72 €

    Wenn wir jetzt einmal von deinen recht realistischen 20 Minuten Zeitaufwand für einen einfachen Ölwechsel mit Filter ausgehen, bedeutet das einen Stundenverrechnungssatz von 117€, der für den Lehrling bzw. Junggesellen, der die Arbeit dann schlussendlich ausführt, veranschlagt wird.

    Weiterhin gehen wir mal davon aus, dass der Händler das Öl für nicht mal 5,-€ (eher weniger) im Einkauf beziehen kann. In Rechnung gestellt werden 16,80€/l.

    Und jetzt willst du mir weiss machen, dass der Händler an einem einfachen Ölwechsel nichts verdient???

    Für mich stehen aus dieser Rechnung da mindestens 70-80€ Gewinn (vor Steuern) für den Händler auf seiner Guthabenseite. Hätte ich das Öl selber mitgebracht, wären es immer noch 30,-€ Gewinn für 20 Min Arbeit des Azubis.

    Und jetzt bin ich auf deine Rechnung gespannt, wie du dich (als Händler?) wieder arm rechnest. Ach ja, die ach so hohen Abschreibungen auf den Glaspalast, die Zinsen für die Finanzierung des selbigen und nicht zu vergessen die ach so immens hohen Lohnnebenkosten und Steuerabgaben. Hab ich was vergessen? Ja: Die ganzen gesetzlichen Vorschriften und Vorgaben zur Altölentsorgung, die kosten schließlich auch ne Menge Geld.

    Und was die Vorgaben des Herstellers und Markeninhabers betrifft: Da habt ihr (Händler und Hersteller) euch selber an die Nase zu packen, anstatt die daraus entstehenden Kosten dieser "Standardvorgaben" auf den Kunden abzuwälzen. Solltet ihr halt selber mal schauen, wie ihr die Kosten dieser selbst geschaffenen Bürokratiemonster á la Iso 9001 und sonstiger QM/TQM Vorgaben verbucht bekommt. Der Kunde ist (wie auch der Steuerzahler) immer ein gerne gesehener Gast bei diesem Wahnsinn.

    Und da wundert ihr euch, dass uns Kunden so langsam der Kragen platzt? Aber ihr steuert ja bereits dagegen, mit "Haftungsausschluss bei Eigenöl". Böse Kunden aber auch!!!

    Zitat Zitat von starmaster Beitrag anzeigen
    Und dein Altöl,? Nimmst du das mit, oder darf der Händler das auch auf seine Kosten entsorgen.Altölentsorgung kostet immer noch Geld und bringt nichts ein.Frag mal ne freie Werkstatt was die für Altölentsorgung zahlen müssen.
    Das bring ich zur Sammelstelle bzw. zu ATU. Kostenlos! Wenn der Händler mir das wieder in meine Gebinde abfüllt, statt 8-10 € oder so für Altölentsorgung in Rechnung zu stellen, mach ich das gerne.
    Auch bei einem Selbstgespräch ist die Qualität der Unterhaltung vom Niveau des Gesprächspartners abhängig.

  12. #1189
    Big Daddy
    Gast
    Wenn man eben kein Fett auf der Kette hat fährt man zu "Amateure Treiben Unfug" oder macht es selbst statt tagelang darüber zu diskutieren. Wird doch niemand gezwungen zum Vertragshändler zu gehen. Garantie hin oder her.

  13. #1190
    Grünschnabel Avatar von minirod
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Holland-Süd
    Beiträge
    43
    Bedanken
    0
    6 Danke in 5 Beiträgen
    Zitat Zitat von Big Daddy Beitrag anzeigen
    Wenn man eben kein Fett auf der Kette hat ...
    Jetzt lenkst du aber deutlich vom Thema ab ...

    Aber im Endeffekt hast du recht, weitere Diskussionen haben einfach keinen Sinn. Es sind halt 2 vollkommen getrennte und unversöhnliche Lager, die geldgeilen Händler und die gebeutelten Kunden. Einen Konsens wird es da vermutlich kaum geben können.

    Und zum Thema "Fett auf der Kette". Ich hab die knapp 30k€ für meinen neuen ST MK3 im Februar 2014 in bar auf die Theke des Hauses gelegt. Und du?

    Auch bei einem Selbstgespräch ist die Qualität der Unterhaltung vom Niveau des Gesprächspartners abhängig.

  14. #1191
    Lehrling Avatar von Tobi_ST
    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    187
    Bedanken
    23
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Zitat Zitat von minirod Beitrag anzeigen
    Jetzt lenkst du aber deutlich vom Thema ab ...

    Aber im Endeffekt hast du recht, weitere Diskussionen haben einfach keinen Sinn. Es sind halt 2 vollkommen getrennte und unversöhnliche Lager, die geldgeilen Händler und die gebeutelten Kunden. Einen Konsens wird es da vermutlich kaum geben können.

    Und zum Thema "Fett auf der Kette". Ich hab die knapp 30k€ für meinen neuen ST MK3 im Februar 2014 in bar auf die Theke des Hauses gelegt. Und du?

    Es sind und bleiben eben zwei Sichtweisen - die Einen wollen und müssen ihr Geld damit verdienen und die Anderen wollen ihre Wagen kostenfair pflegen. Sicherlich verdienen die "kleinen Angestellten" nicht an den Überschüssen der Händler. Hier verdienen nur die Big Daddies - wie in allen anderen Bereichen der Wirtschaft auch.

    Beispiel:

    Ich bin u.a. gelernter Augenoptiker. Ein Paar Gleitsichtgläser, Superentspiegelung+mittlere Qualität der Sehbereiche+Lotuseffekt etc. kostet im Einkaufspreis ca. 30 Euro. Verkaufspreis = 300 Euro
    Hier werden auch Ladenmiete, Beratungskosten usw. berechnet. War mit meinen Eltern mal bei einem Brillendiscuonter...Location + Qualität der Ware waren schon hart am unterem Limit... Aber der Kunde bekommt nur vollen Kanone wenn er auch volle Kanone bezahlt - wie z.B. in Restaurants

    Mein Öl bringe ich trotzdem zum weil er mir sonst kein M1 0W 40 verkauft. Dafür lasse ich alle anderen Arbeiten an meinem Baby beim durchführen.

    Eine Hand bezahlt die andere!
    Dieselmotoren gehören in Schiffe, Eisenbahnen und Panzer!

  15. #1192
    Lehrling Avatar von Tobi_ST
    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    187
    Bedanken
    23
    3 Danke in 3 Beiträgen
    @minirod : hatte vergessen, deine Signatur zu liken
    Dieselmotoren gehören in Schiffe, Eisenbahnen und Panzer!

  16. #1193
    Big Daddy
    Gast
    Zitat Zitat von minirod Beitrag anzeigen
    Und zum Thema "Fett auf der Kette". Ich hab die knapp 30k€ für meinen neuen ST MK3 im Februar 2014 in bar auf die Theke des Hauses gelegt. Und du?

    Ich musste leider überweisen da er nicht soviel Bargeld im Laden haben wollte. Und davon abgesehen habe ich alle meine zehn Auto´s bisher selbst und bar bezahlt.
    Es war auch kein Angriff auf dich persönlich, ich höre nur immer wieder das gleiche von unseren Kunden und kann es nicht mehr hören. Wem´s nicht passt soll es doch einfach lassen beim Händler Öl zu kaufen.

  17. #1194
    Grünschnabel
    Registriert seit
    10.10.2011
    Beiträge
    77
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Snur mal so nebenbei bemerkt, von wegen gut verdienende Händler.Bei uns hat gerade ein alteingessener Peugot Händler(seit mehr als 60J)weil es im so gut geht. Insolvenz angemeldet,und vor ca . 3 Jahren ein ebenfalls alteingesessener Opelhändler ,ebenfalls Insolvent.
    Der größte Mazdahändler hier in der Gegend ebenfalls zu , alle nur geschlossen wegen zuviel Vermögen und Top Verdienste.
    In den letzten 20 Jahren haben hier im Ort von 20 Markenhändler 10 die Segel gestrichen,von 3 großen Inhabergeführten VW-Händler ist nur 1 geblieben der 2te würde von einem Großbetriebe übernommen, von 2 Opelhändler nur noch 1, Nissan gibts garnicht mehr (2 händler)BMW wurde von einem größeren übernommen, von 2 Mercedeshändlern gibts nur noch 1.

    Soviel zum Thema Großverdienst.

    Weißt du eigentlich was so ein Unternehmen an Unkosten hat, ich glaube kaum.
    Von deinen 90€ Ölkosten bekommt PAPA STAAT allein schon 18€ Umsatzsteuer, von den anderen Steuerabgaben ganz zu schweigen.

  18. Der folgende Benutzer bedankt sich bei starmaster für den nützlichen Beitrag:


  19. #1195
    Grünschnabel Avatar von minirod
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Holland-Süd
    Beiträge
    43
    Bedanken
    0
    6 Danke in 5 Beiträgen
    Zitat Zitat von starmaster Beitrag anzeigen
    Von deinen 90€ Ölkosten bekommt PAPA STAAT allein schon 18€ Umsatzsteuer, von den anderen Steuerabgaben ganz zu schweigen.
    Wenn du ein wenig aufmerksamer gelesen hättest, wäre dir sicher nicht entgangen, dass ich den Nettopreis (also OHNE mwst) genannt hatte. Und wenn ein Händler an diesen 90,-€ für 5,4l Öl keinen Cent verdienen würde, bräuchte er darauf auch keine weiteren Steuern zahlen! Deine Aussagen entbehren jeglicher Grundlage!!!

    Zitat Zitat von starmaster Beitrag anzeigen
    Snur mal so nebenbei bemerkt, von wegen gut verdienende Händler.Bei uns hat gerade ein alteingessener Peugot Händler(seit mehr als 60J)weil es im so gut geht. Insolvenz angemeldet,und vor ca . 3 Jahren ein ebenfalls alteingesessener Opelhändler ,ebenfalls Insolvent.
    Der größte Mazdahändler hier in der Gegend ebenfalls zu , alle nur geschlossen wegen zuviel Vermögen und Top Verdienste.
    In den letzten 20 Jahren haben hier im Ort von 20 Markenhändler 10 die Segel gestrichen,von 3 großen Inhabergeführten VW-Händler ist nur 1 geblieben der 2te würde von einem Großbetriebe übernommen, von 2 Opelhändler nur noch 1, Nissan gibts garnicht mehr (2 händler)BMW wurde von einem größeren übernommen, von 2 Mercedeshändlern gibts nur noch 1.

    Soviel zum Thema Großverdienst.

    Weißt du eigentlich was so ein Unternehmen an Unkosten hat, ich glaube kaum.
    Aber an dieser Misere ist doch nicht der kleine Kunde schuld, der mit selbst mitgebrachtem Eigenöl versucht, diesen horrenden Werkstattkosten wenigstens ein klein wenig entgegen zu wirken und bei den Wartungskosten ein paar wenige Cent einzusparen? (Schon droht die "Haftungsausschluss"-Klausel)

    Sind es im Prinzip nicht eigentlich die massiv überzogenen Herstelleranforderungen und Vorgaben, die dieses massenhafte Aussterben gesunder kleiner und mittlerer Fachbetriebe in den letzten Jahren ausgelöst hat?

    Absurde Forderungen der Hersteller wie: "Wenn du weiterhin XYZ-Markenhändler bleiben willst, brauchst du mindestens einen 800m² großen und rundum verglasten Showroom, dazu dann noch eine (unserer Marke entsprechende) repräsentive Werkstatt mit min. 6 Hebebühnen, eine repräsentative Empfangshalle für Terminvereinbarungen ... und ... und ... und ...

    Dies hatte zur Folge, dass sich einige (berufenene???) Händler angesprochen fühlten und Zig-Millionen in neue Glaspaläste investiert haben. Hunderte andere, gesunde!!! Betriebe, die dieses Risiko nicht gehen wollten, gibt es heute nicht mehr unter dem ehemaligen Namen oder gar nicht mehr. Und jetzt versuchen diese "in-ein-zig-Millionen-Euro-teures-Auto-Glashaus-investierte-Investoren" verzweifelt, jeden noch so kleinen Cent aus ihrer Kundschaft rauszupressen. Man schreit quasi nach Refinanzierungen für die eigenen Glaspaläste. Und wer muss herhalten? Natürlich der Kunde, notfalls mit Repressalien á la Haftungsausschluss.
    Auch bei einem Selbstgespräch ist die Qualität der Unterhaltung vom Niveau des Gesprächspartners abhängig.

  20. #1196
    Grünschnabel
    Registriert seit
    10.10.2011
    Beiträge
    77
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Auch wenn ein Händler keinen Cent an dem Öl verdient ,so muß er trotzdem Steurn zahlen, das interessiert das Finanzamt nicht im geringsten.Die Steuer ist umsatzgebunden nicht Gewinn gebunden, deshalb heißt sie ja auch Umsatzsteuer und nicht Gewinnsteuer.

    Und nenn mir mal ein Geschäft , welches nicht überteuerte Ware verkauft. Oder glaubst du das z.B. Saturn oder Mediamarkt dir was schenken, im gegenteil die gauckeln dir noch was vor ,welcher billiger ist,obwohl es der Selbe Konzern ist.
    Oder MCdoof. was glaubst du was der Burger im einkauf kostet,bestimmt keinen Euro und da kannst du nicht mal deine Cola mitbringen und dort trinken, die schmeißen dich sofort raus.
    Fakt ist das jeder Händler verkaufen muß ,um zu überleben.
    Aber du kannst ja selbst entscheiden ob du dort hingehst oder nicht, es zwingt dich ja keiner dazu.
    und doch ist der Kunde schuld, weil es mittlerweile gang und gäbe ist alles möglichst billig zu bekommen , Alle wollen Guten Lohn verdienen,aber keiner will die Kosten dafür übernehmen.
    Du arbeitest sich auch nicht für 2,50€ die Std. damit dein Chef günstig die Ware anbieten kann oder?
    Denk da mal drüber nach.anstatt immer nur zu meckern.
    Es zwingt dich schließlich keiner die teuren Preise zu bezahlen, du kannst ja zu einer Billigwerkstatt wechseln, EU sei dank,Freie Werkstattwahl ist EU-Recht,Markengebundenheit nicht mehr Pflicht.Nur kann der Hersteller die Gewährleistung dabei einschränken.

  21. #1197
    Liebhaber Avatar von LiveOnStage
    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    832
    Bedanken
    8
    19 Danke in 17 Beiträgen
    Hatte bei meinem Händler nie Probleme mit selbst mitgebrachten ÖL, musste auch nie was unterschreiben.

    Sehe allerdings auch nicht ein für das gleiche Öl das doppelte vom Onlinepreis beim Händler zu bezahlen.
    Da muss dat Händlerlein besser und anders kalkulieren, da kauft der ein oder andere mal wieder beim Händlerlein sein ÖL/Zündkerzen/Bremsen etc. ein.

    Stichwort Metrokette: Den zeig ich den Onlinepreis z.b Amazon. Dann sagt der Kollege meistens: "Können wir machen" oder "Könnte max. noch dieses Rabatt geben". Wegen 5 Euro kauf ich dann beim Händler, aber nicht wenn der "1/3" und mehr höher liegt.

    Marktwirtschaft der Kunde entscheidet^^
    Geändert von LiveOnStage (04.05.2014 um 12:44 Uhr)
    MTB Stufe 3, Moongose ab Turbo 4,5 Slash Cut, UNI LKK , Pipecross+ ECU Spacer, Blow off DV26D+ Fitting Kit, Rieger Carbon Diffuser, 8x18 Zoll Dotz Hanzo auf Conti Sport 3

  22. #1198
    Möchtegern
    Registriert seit
    23.09.2012
    Ort
    RLP
    Beiträge
    493
    Bedanken
    7
    26 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von minirod Beitrag anzeigen
    Die einzelnen Posten (ohne mwst):
    - Lohnkosten 39,- €
    - Ölfilter 10,45 €
    - 5,4l Motoröl á 16,80€ = 90,72 €
    Bei den Preisen kann ich verstehen das du dich aufregst
    Würde dir mal in anderen Händler empfehlen
    Geändert von ---unique--- (04.05.2014 um 15:13 Uhr)

  23. #1199
    Grünschnabel Avatar von minirod
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Holland-Süd
    Beiträge
    43
    Bedanken
    0
    6 Danke in 5 Beiträgen
    Zitat Zitat von starmaster Beitrag anzeigen
    Auch wenn ein Händler keinen Cent an dem Öl verdient ,so muß er trotzdem Steurn zahlen, das interessiert das Finanzamt nicht im geringsten.Die Steuer ist umsatzgebunden nicht Gewinn gebunden, deshalb heißt sie ja auch Umsatzsteuer und nicht Gewinnsteuer.
    Lach! Wo hast du das denn aufgeschnappt? Deine Theorien werden immer absurder und du wirfst da so einiges durcheinander! Die Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer ist eine reine Endverbrauchersteuer. Die zahlt einzig und allein der Kunde, der Händler braucht da keinen einzigen Cent aus eigener Tasche für zu zahlen. Das ist für ihn nur ein neutraler Durchreichposten vom Kunden über ihn bis zum Finanzamt.

    Anders die gewinnabhängigen Steuern. Je mehr Gewinn das Unternehmen erwirtschaftet, abzüglich Abschreibungen, eigene Aufwendungen etc., desto mehr Steuern muss es auch bezahlen.


    Zitat Zitat von starmaster Beitrag anzeigen
    Nur kann der Hersteller die Gewährleistung dabei einschränken.
    Hier liegst du wieder falsch! Die Gewährleistung (Sachmängelhaftung) ist gesetzlich vorgegeben. Die kann der Händler keinesfalls einschränken, sonst bekommt er Ärger mit Rechtsanwälten von bösen Kunden (so wie ich einer bin) und so.

    Einzig freiwillige Garantiezusagen vom Händler oder auch Hersteller konnten früher an bestimmte Bedingungen gebunden und ggf. eingeschränkt werden. Aber das ist dank EU-Recht jetzt endlich auch vorbei. Und die Repressalie "Haftungsausschluss bei Eigenöl" wird hoffentlich auch bald gekippt und für rechtswidrig erklärt. Verstößt dies doch eindeutig gegen das Wettbewerbsrecht.


    Zitat Zitat von starmaster Beitrag anzeigen
    Fakt ist das jeder Händler verkaufen muß ,um zu überleben.
    Hmmm...

    Wieso wirst du jetzt vollkommen ohne Grund auf einmal sachlich? Nicht dass wir noch in Verruf geraten, hier eine seriöse Diskussion zu führen bzw. führen zu wollen.
    Geändert von minirod (04.05.2014 um 19:23 Uhr)
    Auch bei einem Selbstgespräch ist die Qualität der Unterhaltung vom Niveau des Gesprächspartners abhängig.

  24. #1200
    Grünschnabel
    Registriert seit
    10.10.2011
    Beiträge
    77
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Man merkt das DU keine Ahnung hast.Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer sind 2 verschiedene Sachen.
    Mehrwert wird an den Kunden weitergegeben, Umsatzsteuer sagt schon der Name ist eine Steuer auf den Umsatz.
    Schlag mal bei Wikipedia nach unter Umsatzsteuerhttp://de.wikipedia.org/wiki/Umsatzsteuer nach.

    Und wie gesagt ,es zwingt dich keiner zu Händler zu gehen.
    Wenn du demnächst zum Bäcker gehts, dann vergesse nicht Butter und Aufschnitt mit zunehmen, mal sehen ob der dir dann auch die Brötchen damit belegt.Weil sein Aufschnitt ist mit Sicherheit auch teurer.
    Und wie sieht es mit tanken aus? Die beuten dich doch mehr aus als dein Händler beim Öl, bringst du da auch billiges Benzin aus Polen mit und bittest den Tankwart, es aufzufüllen.

    Man man man , das ist jammern auf hohen Niveau.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.