Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 9 von 71 ErsteErste ... 78910111959 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 1420

Thema: Motoröl Focus ST

  1. #161
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von BlueST Beitrag anzeigen
    Habe bisher immer das Mobil 1 5W-50 gefahren.Davon gibt es jetzt nur noch Restbestände leider,da es nicht mehr hergestellt wird
    falsch, das alte M1 5w50 wurde letztes Jahr umgelabelt als M1 5w50 Peak Life, ergo gibt es dieses Öl auch weiterhin, unter neuer Bezeichnung, ähnlich den Wechsel von M1 0w40 SuperSync auf M1 0w40 New Life

    @focus89

    das beste Allround Öl ist das M1 0w40, für die Piste das 5w50 Peak Life oder ein 10w60

    @ThiliST

    wenn du in der Garantie bist und die Garantie behalten willst, dann darfst du nicht dieses Öl nehmen, sondern das schlechtere Ford Öl
    Geändert von blackisch (16.05.2011 um 07:55 Uhr)

  2. #162
    Lehrling Avatar von ST-Toni
    Registriert seit
    11.08.2010
    Ort
    Merseburg,Am WE in der Nähe von Altenburg
    Beiträge
    184
    Bedanken
    0
    4 Danke in 1 Beitrag
    @ST-Toni

    falsch, die Additivpakete unterscheiden sich gravierend je nach Hersteller, wenn es überall die selben wären, würden die Datenblätter ja alle gleich sein, sind sie aber nicht, alle Öle unterscheiden sich im Flammpunkt, Stockpoint, HTHS, Fließeigenschaft und das wichtigste der Gehalt von Sulfatasche... manche geben dann noch zusätzliche bzw eigene Additive dazu[/QUOTE]

    also das stimmt so leider net ,da die additvierung vom additivhersteller vorgegeben wird un net der ölhersteller diese selber vornimmt ,der schmierstoffhersteller is nur in der lage am grundöl zu experimentieren also solang die freigaben für die öle vorhanden sind sind sie von der additivierung identisch.

  3. #163
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    wieso soll ein additivhersteller bestimmen können, was die ölhersteller für nen Additivgemisch beimischen? Das kann der ja wohl frei entscheiden.

  4. #164
    Lehrling Avatar von ST-Toni
    Registriert seit
    11.08.2010
    Ort
    Merseburg,Am WE in der Nähe von Altenburg
    Beiträge
    184
    Bedanken
    0
    4 Danke in 1 Beitrag
    nein das kann er eben nicht,da die addiive zusammen mit den motorenhersteller entwickelt werden un daher für die spezifikation das entsprechende additivgemisch entwickelt wird un die rezeptur festgelegt ist.ich weis es da ich in nem labor eines deutschen ölherstellers abreite

  5. #165
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Die Additivierung ist nicht vorgegeben, was vorgegeben ist vom Hersteller, sind Mindestvorgaben bestimmter Eigenschaften wie Verschleißschutz, Temperaturbeständigkeit, Scherstabilität u.s.w. die muss ein Ölhersteller mindestens erfüllen, um die Freigabe zu bekommen.
    Da Öle nicht nur eine Herstellervorgabe haben, ist hier die Additivierung grundsätzlich verschieden.

    Wenn du im Labor arbeitest beantworte mir doch die Frage, wie kommen die verschiedenen Öleingenschaften laut Datenblatt zu stande ?

  6. #166
    Lehrling Avatar von ST-Toni
    Registriert seit
    11.08.2010
    Ort
    Merseburg,Am WE in der Nähe von Altenburg
    Beiträge
    184
    Bedanken
    0
    4 Danke in 1 Beitrag
    es kommt drauf an welche kennwerte du meinst,denn die meisten werden durch die grundöle beeinflusst wie z.b die viskosität andere wie tbn durch die additive .

  7. #167
    Liebhaber Avatar von Makalala
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Landau in der Pfalz / Konstanz
    Beiträge
    959
    Bedanken
    49
    16 Danke in 16 Beiträgen
    Zitat Zitat von ST-Toni Beitrag anzeigen
    nein das kann er eben nicht,da die addiive zusammen mit den motorenhersteller entwickelt werden un daher für die spezifikation das entsprechende additivgemisch entwickelt wird un die rezeptur festgelegt ist.ich weis es da ich in nem labor eines deutschen ölherstellers abreite
    gibts da rabatt?

  8. #168
    Lehrling Avatar von ST-Toni
    Registriert seit
    11.08.2010
    Ort
    Merseburg,Am WE in der Nähe von Altenburg
    Beiträge
    184
    Bedanken
    0
    4 Danke in 1 Beitrag
    nur für mitarbeiter un nur ne bestimmte menge un die is bei mir meistens scho ausgeschöpft

  9. #169
    Spinner Avatar von FocusSt
    Registriert seit
    19.10.2008
    Ort
    Aalen
    Beiträge
    1.497
    Bedanken
    1
    6 Danke in 5 Beiträgen
    Hat einer Erfahrungen mit dem 10w60 öl? Gut für welche Verhältnisse??

  10. #170
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    für den Alltag untauglich, nur für die Rennpiste gedacht

    ein guter Kompromiss wer mal auf die Piste geht und auch ma normal fährt ist ein 5w50

    Für Autobahnfahrer reicht ein 0w40

  11. #171
    Grünschnabel Avatar von Manitu179
    Registriert seit
    19.04.2010
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    76
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Das 0W40 finde ich zu dünnflüssig. Bei hohen außentemperaturen ist es mir zu riskannt. Hab deshalb seit kurzem auch das 5W50 drin.

  12. #172
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    was soll an 40er zu dünn sein ? ein 40er hat zu 50er eine maximale Viskoabweichung bei 100° von 2-3mm²/s, also von dünner kann da keine Rede sein

    und ich weiss nicht wie oft ich das noch schreiben muss, die kinematische Visko hat null Aussagekraft

    ein 5w50 ist in seiner kinematischen Visko nicht viel anders als ein 0w40

    mal zur Verdeutlichung:

    das M1 PeakLife 5w50 hat eine kinematische Visko bei 100° von 17.5mm²/s das 0w40 von 14.3mm²/s

    sieht toll auf den Papier aus, sagt aber nichts unter Belastung aus, dafür gibt es die dynamische Viskosität, da sind manche 50er schlechter als 40er oder umgedreht
    Geändert von blackisch (18.05.2011 um 19:32 Uhr)

  13. #173
    Möchtegern Avatar von ST Marc 102
    Registriert seit
    20.03.2010
    Ort
    Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    412
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von Manitu179 Beitrag anzeigen
    Das 0W40 finde ich zu dünnflüssig. Bei hohen außentemperaturen ist es mir zu riskannt. Hab deshalb seit kurzem auch das 5W50 drin.

    also ich hatte bis jetzt noch keine probleme, mit dem 0W40 bei warmen wetter
    aber das 5W50 ist auch ein gutes oil

  14. #174
    Grünschnabel Avatar von Manitu179
    Registriert seit
    19.04.2010
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    76
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Ein nuller öl ist immer dünner als ein 5er oder 10er. Und bei hohen Temperaturen kann der Schmierfilm abreißen. Und ich wiederhole noch ein mal er kann, und nicht das er es immer tut.
    Ich hab mit dem öl keine so guten erfahrungen gemacht. Nicht im ST, aber in meinem damaligen Cougar V6 und in meinem Fiesta 16V.
    Aber jeder wie er will.

  15. #175
    Möchtegern Avatar von ST Marc 102
    Registriert seit
    20.03.2010
    Ort
    Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    412
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    da gebe ich dir recht , keine frage
    ich persönlich hatte nur zum glück noch keine probleme
    sollte keine kritik sein

  16. #176
    Grünschnabel Avatar von Manitu179
    Registriert seit
    19.04.2010
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    76
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Ich fasse es auch nicht als Kritik auf. Und ich sage ja auch nicht das es für den ST nicht geeignet ist oder es gar zu Problemen fürt. Ich habe nur bei 4 und 6 Zylindern keine so guten Erfahrungen gemacht deshalb lasse ich die finger davon. Das ist aber nur mein Standpunkt.

  17. #177
    Möchtegern Avatar von ST Marc 102
    Registriert seit
    20.03.2010
    Ort
    Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    412
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    na dann ist doch alles gut

  18. #178
    Möchtegern Avatar von Sascha
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    405
    Bedanken
    7
    8 Danke in 5 Beiträgen
    Zitat Zitat von BlueST Beitrag anzeigen
    Fahre jetzt das Castrol 0W- 40, was für den RS auch freigegeben ist.Muss wegen A1 Garantie noch ein bisschen darauf achten.

    Gruß
    Stephan
    Dadurch hast du trotzdem deine Garantie veloren. Auch wenn ST und RS den gleichen Motor haben, darf man das 0W40 für den RS nicht in den ST füllen. Ich habe das sowohl über meinen Händler, als auch direkt über Ford in Erfahrung gebracht.

    Klingonisch, ist aber so.

  19. #179
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    Dadurch hast du trotzdem deine Garantie veloren. Auch wenn ST und RS den gleichen Motor haben, darf man das 0W40 für den RS nicht in den ST füllen. Ich habe das sowohl über meinen Händler, als auch direkt über Ford in Erfahrung gebracht.

    Klingonisch, ist aber so.
    richtig, auch wenn du die Ford Norm WSS 937A hast, ist diese nur für den RS freigegeben und darf nicht in den ST oder anderen Ford Modellen verwendet werden
    Geändert von blackisch (18.05.2011 um 21:28 Uhr)

  20. #180
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von Manitu179 Beitrag anzeigen
    Ein nuller öl ist immer dünner als ein 5er oder 10er. Und bei hohen Temperaturen kann der Schmierfilm abreißen. Und ich wiederhole noch ein mal er kann, und nicht das er es immer tut.
    Ich hab mit dem öl keine so guten erfahrungen gemacht. Nicht im ST, aber in meinem damaligen Cougar V6 und in meinem Fiesta 16V.
    Aber jeder wie er will.
    sorry aber das ist totaler Unsinn, ließ nochmal meine Beiträge durch, besonders der

    ein 0er Öl ist nahezu genauso dick/dünn wie ein 5w oder 10w

    und ein Schmierfilm reisst nicht ab weil es ein 0er ist, sondern weil die kinematische Viskosität zu niedrig ist also 20er/30er und dazu noch mit abgesenkten HTHS, wenn du Probleme mit deinen Motoren hattest, lags sicher nicht am 0w sondern wohl eher an den Vorschäden durch das 5w30er Öl was vorher drin war bzw zu viel Kondenswasser im Öl was die Viskosität absenkt

    ich benutze btw das 0w40 in diversen Motoren und noch nie gab es Probleme, im Gegenteil, null Ölverbrauch und nahezu unveränderte Kompressionswerte bei weit über 100000km...so etwas schafft man mit einen 5w30 schonmal garnicht, da hat man am Ende hin Kompressionswerte wie nen Autoreifen und nen Ölverbrauch von einer Cola Flasche auf 1000km
    Geändert von blackisch (18.05.2011 um 21:35 Uhr)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.