Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 36 von 128 ErsteErste ... 2634353637384686 ... LetzteLetzte
Ergebnis 701 bis 720 von 2553

Thema: Weißer Rauch nach dem Start (Zylinderkopfdichtung/Zylinderwandriss)

  1. #701
    Liebhaber Avatar von Homer
    Registriert seit
    15.03.2009
    Ort
    Recklinghausen
    Beiträge
    548
    Bedanken
    6
    12 Danke in 10 Beiträgen
    Bin eben noch einmal die gleiche Runde wie heute mittag gefahren. Diesmal blieb das Wasser komischer Weise konstant.
    Allerdings blubbert im Ausgleichsbehälter immer Wasser aus der Rückführung. Ist doch nicht normal, oder?
    Auto verhällt sich weiterhin normal. Auch kein weißer Rauch nachdem das Auto warm ist.

    Gruß
    Homer

  2. #702
    MPL
    Gast
    Also ich würde das erst mal eine Weile beobachten und schauen ob es irgendwo feucht ist. Falls ein Schlauch minimal undicht sein sollte, wird dieser an der Stelle dann eine Orangene verfärbung haben. Einfach weiter beobachten, etwas anderes bleibt dir da nicht.

  3. #703
    Liebhaber Avatar von Homer
    Registriert seit
    15.03.2009
    Ort
    Recklinghausen
    Beiträge
    548
    Bedanken
    6
    12 Danke in 10 Beiträgen
    Da hast du recht. Die frage ist aber wie auf einmal so viel Wasser verschwinden kann.
    Und das mit den Wasser aus der Rückführung??? Jemand ne idee?

    Gruß
    Homer

  4. #704
    Lehrling
    Registriert seit
    22.08.2011
    Beiträge
    224
    Bedanken
    0
    4 Danke in 3 Beiträgen
    Also das mit dem Wasser, dass aus der Rückführung wieder was zurückläuft oder ein Zischen zu hören ist beim Öffnen, das ist denke ich normal.
    Im System baut sich schließlich ein Druck auf und je nachdem in welchem Zustand du den Deckel öffnest und wieder schließt hast die Geräusche.

    Ich will mit dir wetten, dass wenn du den Deckel in kaltem Zustand öffnest und wieder schließt und ihn dann im warmen wieder öffnest, dass es dann zischt.
    Wenn du ihn im warmen Zustand wieder schließt und dann im kalten Zustand öffnest, dann sollte es nicht zischen.

    Zumindest ist das bei mir bei 2 Autos so ^^

  5. #705
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Also man kann erkennen wie das Wasser wieder in den AB läuft.
    Nur das es mal richtig "geblubbert" hat habe ich noch nicht gesehen.

    Ich würde trotzdem zum Händler und abklären ob das System irgendwo undicht ist oder sich Abgase im Kühlmittel befinden.

  6. #706
    Liebhaber Avatar von Homer
    Registriert seit
    15.03.2009
    Ort
    Recklinghausen
    Beiträge
    548
    Bedanken
    6
    12 Danke in 10 Beiträgen
    Wirklich blubbern tut es nicht. Es läuft halt immer etwas Wasser zurück...
    Werde morgen mal alle Schläuche kontrollieren. Werde weiterhin berichten.

    Gruß
    Homer

  7. #707
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Mhh muß ja auch natürlich wieder in den AB was reinlaufen (der Rücklauf müßte der recht Stutzen sein).

  8. #708
    Lehrling
    Registriert seit
    22.08.2011
    Beiträge
    224
    Bedanken
    0
    4 Danke in 3 Beiträgen
    Wobei wenn was zurückläuft und tatsächlich auch der Wasserspiegel steigt, dann ists doch eher seltsam, oder?
    Also normal dehnt sich das Wasser im warmen Zustand aus und der Stand geht über max (so ists bei mir). Geht aber dann beim Öffnen des Deckels nicht schlagartig zurück sondern halt wenns kalt wird.
    Wie verhält sich dein Wasserstand im warmen Zustand?

    Würde aber auch empfehlen einen Drucktest zu machen gleich mit dieser Diagnose ob Abgase im Kühlmittel sind, dann hast Gewissheit.

  9. #709
    Big Daddy
    Gast
    Hatte das nicht schonmal jemand geschrieben, dass wenn man das Wasser auf maximum stellt, es dann immer ein bisschen weniger wird und dann zwischen min und max stehen bleibt? Habe es bei meinem jetzt genauso. Steht zwischen min und max und verändert sich nicht mehr, deshalb lasse ich es auch so.

  10. #710
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Würd gern mal wissen ob der aufbereitete Motor von "stturbo450" noch ordnungsgemäß funktioniert.

  11. #711
    Liebhaber Avatar von Homer
    Registriert seit
    15.03.2009
    Ort
    Recklinghausen
    Beiträge
    548
    Bedanken
    6
    12 Danke in 10 Beiträgen
    So, heute alles zurück gerüstet. Motor scheint platt zu sein.
    Richtig schöner schlamm oben im Öldeckel, und weißer rauch kommt jetzt auch ordentlich was hinten raus.
    Morgen gehts nach Ford, mal sehenw as passiert.

    Gruß
    Homer

  12. #712
    Möchtegern Avatar von ST-Driver84
    Registriert seit
    18.11.2010
    Ort
    Kierspe
    Beiträge
    293
    Bedanken
    4
    13 Danke in 10 Beiträgen
    Zitat Zitat von Homer Beitrag anzeigen
    So, heute alles zurück gerüstet. Motor scheint platt zu sein.
    Richtig schöner schlamm oben im Öldeckel, und weißer rauch kommt jetzt auch ordentlich was hinten raus.
    Morgen gehts nach Ford, mal sehenw as passiert.

    Gruß
    Homer
    Mein Beileid Mike hoffentlich klappt es. Das du auf Garantie einen neuen bekommst!

    Gruß Jörg
    Geändert von ST-Driver84 (04.04.2012 um 19:10 Uhr)

  13. #713
    Liebhaber Avatar von Makalala
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Landau in der Pfalz / Konstanz
    Beiträge
    959
    Bedanken
    49
    16 Danke in 16 Beiträgen
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    Mich hatte Makalala und Wretch gewundert, da hatte ich von beiden nie etwas gelesen.
    Sorry hab ich mal falsch geklickt! Ne mein Motor hat zum Glück nix!

  14. #714
    Lehrling
    Registriert seit
    22.08.2011
    Beiträge
    224
    Bedanken
    0
    4 Danke in 3 Beiträgen
    Zitat Zitat von Homer Beitrag anzeigen
    So, heute alles zurück gerüstet. Motor scheint platt zu sein.
    Richtig schöner schlamm oben im Öldeckel, und weißer rauch kommt jetzt auch ordentlich was hinten raus.
    Morgen gehts nach Ford, mal sehenw as passiert.

    Gruß
    Homer
    Sch*****!!
    Mein Beileid!
    Warst du mit Tuning unterwegs?

  15. #715
    Wahnsinniger Avatar von ST Marcus
    Registriert seit
    18.07.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.664
    Bedanken
    163
    160 Danke in 135 Beiträgen
    Ja, Homer war mit einer Stufe unterwegs. Schau mal unter Userfahrzeuge...

    Gruß
    ST Marcus


  16. #716
    Liebhaber Avatar von Homer
    Registriert seit
    15.03.2009
    Ort
    Recklinghausen
    Beiträge
    548
    Bedanken
    6
    12 Danke in 10 Beiträgen
    Es gibt Neuigkeiten,
    eben mit den Meister gesprochen... Riss im 3ten Zylinder. Antrag ist gestellt für nen neuen Motor. So wie er sagt gehts wohl auf Garantie.
    Darauf nehm ich mir heute Abend erstmal einen....

    Gruß
    Homer

  17. #717
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    mein Beleid und gut das es auf Garantie geht trotz tuning

    aber wieder der 3. zylinder...da dies wohl der thermisch am höchsten beanspruchte Punkt ist kann man langsam zur Schlussfolgerung kommen das wenn ausreichend gekühlt wird, wohl solche Vorfälle nicht passieren würden

  18. #718
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Ich hab in den letzten Tagen Kühlwasser vermisst, nen halben Liter nachgefüllt der nach 2000 Km auch wieder weg war.
    Nach meiner Ostertour (Bremen-München-Schweiz-Bremen) mit ordentlich Feuer unterwegs hatte ich nen Tag später thermische Probleme, verschiedene Symptome.
    Ergebnis und Siegerehrung: Kühlwasserpumpe hin.
    Guter Block, trotz einigen Km ohne aktiven Kühlkreislauf ist alles in Butter - Luftkühlung und Wasserzirkulation haben wohl ausgereicht.
    Repariert wird kommende Woche, natürlich gleich der komplette Riementrieb. KVA 540€ bei ner freien Werkstatt.

    Schwach, Schwach....die originale WaPu hat 160.000 Km gehalten, die Austauschpumpe (Komplettset mit allen Riemen und Spannern) nur 120.000.
    Najo, wie auch immer, jetzt muss ich motorseitig erstmal nix mehr machen - der nächste Riementriebwechsel steht dann turnusmäßig bei 480.000 Km an - so in 6-8 Jahren also

    Gutes Auto, geht erst genau nach so ner Reise kaputt und nicht währenddessen <3
    Geändert von harm (13.04.2012 um 15:03 Uhr)

  19. #719
    Wahnsinniger Avatar von ST Marcus
    Registriert seit
    18.07.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.664
    Bedanken
    163
    160 Danke in 135 Beiträgen
    @Homer
    Sauber Junge...habe dir doch gesagt es wird schon klappen
    Darauf erst mal schön ne Flasche Sambuca

    Gruß
    ST Marcus


  20. #720
    Marcel1710
    Gast
    Sauber homer das freut mich das es auf garantie geht glück im unglück

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.