Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 44 von 128 ErsteErste ... 3442434445465494 ... LetzteLetzte
Ergebnis 861 bis 880 von 2553

Thema: Weißer Rauch nach dem Start (Zylinderkopfdichtung/Zylinderwandriss)

  1. #861
    Liebhaber Avatar von dani386
    Registriert seit
    05.10.2009
    Ort
    Ostfildern
    Beiträge
    558
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Klar das das Kühlwasser sich nicht nur am Öl aufheizt. Wenn ich auf der AB unterwegs bin bekomm ich mein ÖL selten über die MItte der Anzeige auf der Landstraße schauts da dann schon wieder anderst aus. Also muss die Kühlung durch den Fahrtwind gerade bei 200+ Km/h einfach was bringen.

  2. #862
    MPL
    Gast
    Das glaube ich nicht so ganz, denn ich habe meinen auf einer Landstrasse mit der Öltemperatur noch nicht so hoch gebracht wie auf der AB!
    Man kann auf einer Landstrasse auch nicht konstant heizen. Wenn man auf den Ring geht sieht das schon anders aus, da hatte der Sven seinen alten ST schon mehrmals im Notlauf gehabt weil er so heiß wurde.

  3. #863
    Möchtegern Avatar von s_white_t
    Registriert seit
    23.11.2009
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    @MPL Hast du das eigentlich mal in die Hand genommen mit AT?

  4. #864
    MPL
    Gast
    Ja habe ich und habe noch keine Antwort!

  5. #865
    Möchtegern Avatar von s_white_t
    Registriert seit
    23.11.2009
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Alles klar, wollte auch nur wissen ob es in Arbeit ist....Bin ich echt mal drauf gespannt!

    Habe mir nochmal gedanken um die Sache gemacht, mit der Aussage von AT die hier gepostet wurde, dass sie desewegen das Drehmoment extra erst bei höheren Drehzahlen freigeben..

    Ist jetzt nur mal so ne Theorie, aaaaber umso höher die Drehzahl umso mehr Wasser fördert die Wasserpumpe ja auch durch den Kreisauf.Durch hohes Drehmoment entsteht natürlich auch mehr Hitze.Wenn jetzt viel Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen anliegt, dass heißt auch eine geringe Durchflussgeschwindigkeit im System herrscht, könnte es ja sein, dass es dann eben zu diesen Überhitzungen kommt (wenn es denn welche sind).Ich denke aber, dass wenn das so passieren würde, müsste schon ziemlich oft und lange eben bei geringen Drehzahlen Drehmoment abverlangt werden, damit solche Schäden entstehen.

    Vielleicht wirkt AT eben dagegen, indem sie das Drehmoment erst später Freigeben?

    Nur mal um mal wieder eine Theorie hier rein zu werfen

  6. #866
    MPL
    Gast
    Wenn du mir ein Diagramm zeigst von AT wo das Drehmoment wirklich später anliegt, könnte ich dir zustimmen.

    Hier ist eins mit Stufe 1 und allem an Hardware und siehe da schon bei 2500 volles Drehmoment.

  7. #867
    Möchtegern Avatar von s_white_t
    Registriert seit
    23.11.2009
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Naja mit dieser Aussage, sagt er ja schon, dass die das Drehmoment nach oben verlagert haben:

    Hi everybody.

    The liners in theese engines are bad, i know because i have tested the liners in car and also cracked liners.

    HP is not the problem its the torque, keep the torque to good levels and use the rpm for the power and the car will run long time.

    I have made the V50 with GT3071 and a couple of focus st with the RS turbo and working for the moment with a c70 2007 with the RS turbo.

    The block in the RS is forged where the liners cracks


    und ich habe schon oft in dem AT Thread gelesen, dass das Drehmoment und die Leistung um einiges später kommen als bei anderen Softwaren....
    Warum es jetzt bei dem Diagramm von dir soweit untne das Drehmoment anliegt, weis ich auch nicht.Bin auch selber noch keine AT gefahren und weis auch nur vom lesen, dass das alles erst mit der Drehzahl kommt, bei AT

  8. #868
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    die theorie mit dem geringen drehmoment ist glaube ich nicht die ursache.

    din dem brecih tut man ja entweder gleiten oder einmal voll durchbeschleunigen, man hält sich vollast doch maximal ein paar sekunden in dem bereich auf.
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  9. #869
    Möchtegern Avatar von s_white_t
    Registriert seit
    23.11.2009
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Ja das habe ich ja geschrieben, dass man sich dazu schon lange in dem Bereich aufhalten muss. Aber irgend eine Auswirkung muss es ja haben, sonst würde AT das ja nicht so machen...Ich weis es ja auch nicht, reime mir hier auch nur was zusammen...

  10. #870
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    ob man 420 oder 440 oder 480 hat ist dann sicher nicht mehr der auschlaggebende punkt

    AT macht das so weil man so einen relativ langen geraden NM verlauf hinnbekommt (meine logische meinung)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  11. #871
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Die thermische Belastung auf der Autobahn ist erheblich höher als auf der Landstraße da man dort permanent Drehzahl hat und nie Schubbetrieb (=überhaupt keine Hitzequelle), und die Last entsprechend viel höher ist.

    Wer natürlich permanent mit 200 über die Landstraße drischt ist in ähnlichen Regionen, aber der sollte meiner Meinung nach lieber gucken ob in seinem Kopf (nicht Zylinderkopf) alles in Ordnung ist.

  12. Der folgende Benutzer bedankt sich bei harm für den nützlichen Beitrag:

    Ultra.- (20.10.2016)

  13. #872
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Schwitzmulch Beitrag anzeigen
    Warum sollte die Kühlung durch den Fahrtwind enorm sein? Du fährst doch eine viel höhere Drehzahl, somit produzierst du auch mehr Wärme. Sieht man ja auch an der Öltemperatur nach ner schnelleren Autobahnfahrt.
    EIne Vollgasfahrt ist dann Ende wenn Öl/Wassertemperatur bzw eins davon zu hoch sind.Also ist die Frage auch beantwortet Nur leider stimmen die Anzeigen im Focus nicht so wirklich.
    Des Weiteren heizt sich das Kühlwasser nicht nur am Öl auf! Das Kühlwasser kühlt den kompletten Motor und ich glaube Turbo, welcher mit Sicherheit eine höhrer Temperatur hat als das Öl.

    Das es Thermikprobleme beim St gibt wissen wir ja mitlerweile alle. Finde deshalb die ganzen Diskussionen hinfällig. Die letzten Seiten waren unnütz zu lesen, da sich hier immer nur im Kreis gedreht wurde.
    Meine Meinung ist, Ölkühler und einen ordentlichen Wasserkühler zu verbauen und sehen wie es weitergeht.
    Hat das hier jemand schon gemacht, der dann Berichten kann? Ich denke das würde weiterhelfen und die ewige im Kreisdreherei hört auf.
    Gruß
    Andre
    Übrigens hat unser Turbo einen Wasser und Öl Anschluss.
    Also wird beides durch den Turbo erwärmt.

    Zu Autotech (fahre Stufe 2) kann ich nur sagen das eben dieser "Tritt ins Genick" Faktor fehlt.
    Der ST schiebt einfach konstant und gradlinig an.
    Leider war meiner nie auf dem Prüfstand deswegen kann ich kein Diagramm bieten.

    Noch was, Wolf verbaut doch bei der Stufe 3 einen Ölkühler ?
    Bisher gabs auch noch keinen Wolf Stufe 3 der einen Riss hatte (oder irre ich mich da ?).
    Ansich ist der Kühler also nicht nur verbaut worden um die Leistung zu erreichen sondern auch logischerweise um den Motor in erträglichen Temperaturbereichen zu halten.

    Wir haben eigentlich schon irgendwann mal einen Thread bzgl. des Ölkühlers, da könnten wir ja gern weiter machen (Einbau Ort, welcher etc. etc.).

  14. #873
    MPL
    Gast
    Natürlich hatte Wolf Stufe 3 noch keinen Riss, weil Wolf keine Stufe 3 hat

  15. #874
    Lehrling Avatar von Schwitzmulch
    Registriert seit
    04.10.2010
    Ort
    Datteln
    Beiträge
    240
    Bedanken
    15
    9 Danke in 9 Beiträgen
    Zitat Zitat von Tante Horst Beitrag anzeigen
    Übrigens hat unser Turbo einen Wasser und Öl Anschluss.
    Also wird beides durch den Turbo erwärmt.

    Mein Reden

  16. #875
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    Natürlich hatte Wolf Stufe 3 noch keinen Riss, weil Wolf keine Stufe 3 hat
    Häh ?

    Da gabs doch mal eine Stufe 3 ?!

    Ok grad geschaut, heißt Stufe 2 aber geht für mich als Stufe 3 durch ....

    Focus ST, Leistungsstufe II / 300 PS 460 Nm

  17. #876
    MPL
    Gast
    Ja genau Stufe 2 ist das, doch ich denke es gibt einfach viel zu wenig mit einem Wolfumbau.
    Trotzdem denke ich ist Wolf sehr kompetent und war ja auch von Ford direkt der Tuner.

    Mir kommt es trotzdem so vor als würdet ihr es einfach auf die Sw schieben wollen und vergesst die Hardware, bei mir kommt auf jeden Fall der Ölkühler rein aber nicht dem aus dem Link hier denn die Qualität wird wie der Preis sein.
    Ich sage es ist ein Temperaturproblem und die Kühlung ist für deutsche Autobahnen und Rennstrecken einfach nicht ausgelegt.
    Aber wie ihr wollt ihr könnt von mir aus immer weiter versuchen eine Lösung zu finden nur um sich von den Umbaukosten für die Kühlung zu drücken.
    Ihr könnt aber auch einfach gemütlich durch die gegend fahren dann passiert auch nichts.
    Es muss jeder für sich wissen was er braucht und was nicht.

  18. #877
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Ich bin eher der Meinung es ist ein Mix aus beiden.
    Mehr PS und NM mehr Hitze -> also besser kühlen.

    Das es rein daran liegt wer die Software geschrieben hat halte ich dagegen auch mitlerweile für eher unwahrscheinlich.
    Wobei aber (bei mir) die Frage nach wie vor besteht ob im Falle eines abrupten Drehmomentanstiegs, in bestimmten Fahrsituationen, in einer zu großen (kurzen) Hitzeeinwirkung resultiert, die den Riss über längere Sicht erzeugen.
    Die Motoren sind ja nicht von einen auf den anderen Tag verreckt, sondern wurden immer mehr "geschwächt".

    Oft hört man ja das Software XYZ fast "unfahrbar" ist weil die so viel Druck auf einen Schlag produziert das der nur noch am durchdrehen ist.
    Vielleicht kommts ja genau da dann zu irgendwelchen Spitzen die auf Dauer nicht gut sind.

    Lange rede kurzer Sinn, Kühlung verstärken und wenn die dann noch krepieren müssen wir weiter schauen .....

  19. #878
    MPL
    Gast
    Die meisten leute haben auch für das alter des Autos sehr wenig KM drauf, was viel Kurzstrecke oder viel Standzeit bedeutet.

    Wer hatte denn einen Motorschaden mit über 20000Km im Jahr?

  20. #879
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Genau genommen ist mein Auto auch ein "Kurzstreckenjäger".
    Wie gesagt hauptsächlich Landstraße und Stadtverkehr.
    Ich kann mir aber nicht vorstellen das das schädlicher sein soll als ein regelmäßiger "Flatout" auf der A-Bahn.

    Spricht wohl aber mehr dafür das der Block einfach viel empfindlicher ist als immer propagiert wurde.
    Klar sollte man auch nicht den Teufel an die Wand malen den die genauen Zahlen wie viele davon betroffen sind kennt keiner.

    Edit: Würd mich im Gegenzug mal fragen wie viele Leute es gibt die seit langem ein Tuning haben und schon gut über die 100.000 hinaus sind.

  21. #880
    MPL
    Gast
    Naja ich dachte das eher so: Auto steht eine Woche und dann auf die AB und ab die Post und sowas kann nicht gut sein.
    Zu den KM musst du dich etwas gedulden ich bin erst bei 65000Km angelangt. Ich fahr aber auch nicht immer mit sw rum!

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.