Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 48 von 128 ErsteErste ... 3846474849505898 ... LetzteLetzte
Ergebnis 941 bis 960 von 2553

Thema: Weißer Rauch nach dem Start (Zylinderkopfdichtung/Zylinderwandriss)

  1. #941
    MPL
    Gast
    Ich denke es ist dennoch möglich den ST standfest zu bekommen.
    Könnte mal jemand sagen ob die Wasserpumpe im RS anders ist?

    Edit: hat sich erledigt Teilenummer ist identisch, also an der Durchflussmenge liegt es nicht, ab 30.01.09 soll sogar der Wasserkühler verbaut sein.

    Dann sollten wir vielleicht doch über die Verdichtung nachdenken!?!?

  2. #942
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Ein denkanstoß aus dem Volvo Forum :

    Abgesehen von der zu grossen Bohrung gibt es auch noch weitere Theorien zur Ursache der Risse. Eine andere ist das Verziehen des Kopfes und im Zusammenspiel mit der Metallkopfdichtung eine Kontaktkorrosion und Kühlwassereintritt in den Brennraum. Beim Starten wuerde dann das nicht komprimierbare Wasser die schwächste Stelle reissen lassen, also oben bei den Stegen.

  3. #943
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen

    Dann sollten wir vielleicht doch über die Verdichtung nachdenken!?!?
    Nur kann man die nicht so einfach ändern .

  4. #944
    MPL
    Gast
    Zitat Zitat von Da_ST_Fahrer Beitrag anzeigen
    Ein denkanstoß aus dem Volvo Forum :

    Abgesehen von der zu grossen Bohrung gibt es auch noch weitere Theorien zur Ursache der Risse. Eine andere ist das Verziehen des Kopfes und im Zusammenspiel mit der Metallkopfdichtung eine Kontaktkorrosion und Kühlwassereintritt in den Brennraum. Beim Starten wuerde dann das nicht komprimierbare Wasser die schwächste Stelle reissen lassen, also oben bei den Stegen.
    An die Zylinderkopfdichtung habe ich auch gerade gedacht.
    Ich habe gerade den RS Motor mit dem ST FL Motor verglichen und da gibt es nicht viele unterschiede.

    Zitat Zitat von Tante Horst Beitrag anzeigen
    Nur kann man die nicht so einfach ändern .

    Die Zylinderkopfdichtung würde dies ändern.

  5. #945
    Spinner
    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    1.168
    Bedanken
    5
    11 Danke in 10 Beiträgen
    Hatten wir nicht mal gesagt das dass der st ab einen beszimmten baujahr dieselbe kopfdichtung hat wie im rs?

  6. #946
    MPL
    Gast
    Ja Sorry stimmt FL hat ebenfalls die Dichtung.

  7. #947
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    An die Zylinderkopfdichtung habe ich auch gerade gedacht.
    Ich habe gerade den RS Motor mit dem ST FL Motor verglichen und da gibt es nicht viele unterschiede.




    Die Zylinderkopfdichtung würde dies ändern.
    Zieht das nicht wieder einen Rattenschwanz an Modifikationen nach sich ?
    Eine andere abgestimmte Software wäre auch sicher Pflicht damit die mit dem geänderten Verhältnis klar kommt.

    Achja und der RS hat übrigens kürzere Pleuel, also trägt nicht nur die ZKD zur anderen Verdichtung bei !

  8. #948
    MPL
    Gast
    Ich glaube fast das der ein oder andere RS auch noch das Problem bekommt!

  9. #949
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    Ich glaube fast das der ein oder andere RS auch noch das Problem bekommt!
    Besonders weil einige an den 400 PS kratzen ......

  10. #950
    Grünschnabel Avatar von Frank
    Registriert seit
    10.05.2011
    Ort
    Kissenbrück
    Beiträge
    25
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Haben einen RS Kunden bei uns der hat schon alles durch
    zuerst Ansaugbrücke Geplatzt So derbe das die haube von aussen verbeult war.
    Dann Motorschaden 2 Zylinder.
    Und dann neuen Turbo bekommen
    Hatte aber Glück alles auf Garantie
    Geändert von Frank (30.04.2012 um 22:41 Uhr)

  11. #951
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Zitat Zitat von SGSUser Beitrag anzeigen
    Hatten wir nicht mal gesagt das dass der st ab einen beszimmten baujahr dieselbe kopfdichtung hat wie im rs?
    Gerade geschaut, stimmt nicht, sind verschieden

  12. #952
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    Haben einen RS Kunden bei uns der hat schon alles durch
    zuerst Ansaugbrücke Geplatzt So derbe das die habe verbeult war von aussen
    Dann Motorschaden 2 Zylinder
    Und dann neuen Turbo bekommen
    Hatte aber Glück alles auf Garantie
    Und der hat den Bock ernsthaft behalten !?
    Den hätte ich sofort gewandelt oder wieder verscheuert.

  13. #953
    Lehrling
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    192
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von Tante Horst Beitrag anzeigen
    Und der hat den Bock ernsthaft behalten !?
    Den hätte ich sofort gewandelt oder wieder verscheuert.
    Kann ja nicht mehr viel kommen.
    Kurbelgehäuseentlüftung. das war es dann aber auch im groben

  14. #954
    Grünschnabel Avatar von Frank
    Registriert seit
    10.05.2011
    Ort
    Kissenbrück
    Beiträge
    25
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ja bis jetzt noch
    Hat aber irgendeine Software drauf gehabt
    Hat zwar zun uns immer gesagt es ist keine drauf, wegen der Garantie
    Aber wir brauchten ja nur auf die Ladedruck Anzeige gucken
    Der hat auch gedacht wir Jungs bei Ford sind Blöd

  15. #955
    Grünschnabel Avatar von Frank
    Registriert seit
    10.05.2011
    Ort
    Kissenbrück
    Beiträge
    25
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von The_Saint Beitrag anzeigen
    Kann ja nicht mehr viel kommen.
    Kurbelgehäuseentlüftung. das war es dann aber auch im groben
    War am neuen Motor mit dran

  16. #956
    MPL
    Gast
    Naja da haben wirs ja der Motor ist einfach nichts zum Tunen.

  17. #957
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von The_Saint Beitrag anzeigen
    Kann ja nicht mehr viel kommen.
    Kurbelgehäuseentlüftung. das war es dann aber auch im groben
    Wer garantiert dem das der nicht wieder hopps geht ?

    Das der Motor absolut "untunebar" ist würde ich dann auch nicht behaupten.
    Nur viele glauben eben das es ein unkaputtbarer Motor ist der selbst noch mit 400 PS 1A werkelt.
    Das sollte mitlerweile schon klar sein das das auf Dauer nicht möglich ist.

    Es gibt aber sicher Möglichkeiten den haltbarer zu gestalten.

  18. #958
    Liebhaber Avatar von -TK-
    Registriert seit
    03.12.2010
    Ort
    Großherzogtum Oldenburg
    Beiträge
    834
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Solche Leistungen kann man sicherlich aus dem Motor raus holen, machen auch nicht wenige, 380 PS ist wenn man ein wenig Geld in der Tasche hat und das auch ausgeben möchte überhaupt kein Problem. Allerdings stellt sich dann immer mehr die Frage wie das Auto verwendet wird. Bei so eine Leistungssteigerung und vor allem bei über 400PS da ist das Auto, gerade auch wegen der Haltbarkeit des Motors, sicherlich nichts mehr für den normalen Alltagsbetrieb. Das ist dann was für ein Fahrzeug was von der Kilometerleistung her ziemlich im Rahmen bleibt.
    Die Grenzen sind hier nicht das maximal Mögliche der Leistung aus dem Motor, sondern die Haltbarkeit des ganzen und zwar im Alltag! Das aus einer 2,5 oder 2,3 Liter Maschine Leistungen jenseits 500PS raus geholt werden können das bezweifelt niemand, aber diese Maschinen sind dann für den Rennbetrieb und da wird wahrscheinlich mehr Wartungsaufwand getrieben als das die Maschine Kilometer in ihrem Leben läuft.
    Geändert von -TK- (30.04.2012 um 23:53 Uhr)

  19. #959
    MPL
    Gast
    Ich bin mittlerweile nicht mehr sicher ob ein 300+ ST die 100000Km Marke knackt, aber selbst wenn, die gewöhnlichen 200000Km die für diesen Motor (Serie) locker drin sind, wird keiner packen.
    Ich habe jetzt eine Weile in englischen Foren gestöbert und dort wird geschrieben der Ladedruck killt den Motor, bzw. der rasche Drehmomentanstieg und dort kommt es zu einer zu schnellen Erhitzung, was wieder auf den Text von Autotech zutreffen würde das Tante Horst gepostet hatte.
    Ein anderer aus einem Volvo Forum der scheinbar auch bei Volvo arbeitet sagt der Motor macht 300 PS mit, aber man sollte nicht wirklich über die 300 gehen.
    Es ist jedoch in jedem Forum gleich, einer schreibt garnicht tunen der andere schreibt ach das geht schon.

    Für die mit den Rissen habe ich allerdings was gefunden und scheint nicht mal so teuer zu sein.
    http://www.pumaspeed.co.uk/product-P...rvice_1158.jsp

  20. #960
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen

    Für die mit den Rissen habe ich allerdings was gefunden und scheint nicht mal so teuer zu sein.
    http://www.pumaspeed.co.uk/product-P...rvice_1158.jsp
    Wenn man sich den Versand eines Motorblocks nach England leisten will ......
    Ok wird jetzt auch nich den Rahmen sprengen aber dabei muß er eben gestrippt sein usw. usw.

    Aber du hast Recht das die Meinungen ziemlich auseinandergehen und es eigentlich keine Faustformel gibt um keinen Motorschaden zu erleiden.

    Ich mache mir mitlerweile auch schon Gedanken ob meine Autotech Stufe 2 auf dauer halbwegs haltbar ist.
    Die ganze Sache macht einen auf Dauer ziemlich paranoid......

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.