Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 35 von 71 ErsteErste ... 25333435363745 ... LetzteLetzte
Ergebnis 681 bis 700 von 1420

Thema: Motoröl Focus ST

  1. #681
    Möchtegern Avatar von ST-Driver84
    Registriert seit
    18.11.2010
    Ort
    Kierspe
    Beiträge
    293
    Bedanken
    4
    13 Danke in 10 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    0w40 ist auch nur für den RS freigegeben und nicht für den ST,

    das Mobil fuel eco 0w30 hat zwar die niedere Ford Spezifikation 913A-B ACEA A1 aber entspricht nicht der Viskosität die vorgebenen ist und da kann sich Ford querstellen bei Garantieansprüche und diese Vorgabe ist seit 15 Jahren die gleiche und unverändert im Handbuch geschrieben und das ist 5w30, zum nachfüllen zwischen zwei Ölwechsel 5w40 oder 10w40, ein kompletter Ölwechsel darf ausschließlich nur 5w30 sein
    Mal was anders gibts mittlerweile ein anderes 0w30 weil die verpackung sieht ganz anders aus??? Und es stand auch nicht eco dahinter

  2. #682
    Möchtegern Avatar von Mr.Pink
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    465
    Bedanken
    20
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    doch das macht Probleme, wenn dann muss es ein Öl nach WSS 913 C sein, also nicht A oder B...das C hat höhere Anforderungen und verlangt nach ACEA A5, hat zwar immernoch ein abgesenkten HTHS was tödlich für einen drehzahlfreudigen Motor ist, aber besser als ein ACEA A1 ist es allemal, da ACEA A5 gleiche Voraussetzungen wie ACEA A3 erfüllen muss.

    Edit: das liqui moly 5 w30 Leichtlauf Special F ist in Ordnung das MOTUL nicht

    @ST-Driver84

    es war noch nie ein 0w30 von Ford freigegeben, Ford gibt nur Öle der Viskosität 5w30/5w20 frei bzw 0w40 ausschließlich für den RS


    mmmhhhhhh hatten im rechner beim teile händler geguckt, dort war das öl für den ST mit WSS-M2C913-B Freigegeben !!! ???


    was jetzt ? umtauschen oder rein damit ?

  3. #683
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von ST-Driver84 Beitrag anzeigen
    Mal was anders gibts mittlerweile ein anderes 0w30 weil die verpackung sieht ganz anders aus??? Und es stand auch nicht eco dahinter
    ja es gibt noch ein 0w30 von Mobil ist aber ein Longlife Öl nach VW Freigabe

    Zitat Zitat von Mr.Pink Beitrag anzeigen
    mmmhhhhhh hatten im rechner beim teile händler geguckt, dort war das öl für den ST mit WSS-M2C913-B Freigegeben !!! ???


    was jetzt ? umtauschen oder rein damit ?
    umtauschen, die Daten sind veraltet die aktuelle Ford Norm (glaube seit 2010) ist 913C und ersetzt 913A und 913B

  4. #684
    Möchtegern Avatar von Mr.Pink
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    465
    Bedanken
    20
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    ja es gibt noch ein 0w30 von Mobil ist aber ein Longlife Öl nach VW Freigabe



    umtauschen, die Daten sind veraltet die aktuelle Ford Norm (glaube seit 2010) ist 913C und ersetzt 913A und 913B

    ok werde ich morgen machen !!! Er hat ja mit meiner fahrzeug Nr. geguckt und der schein bzw. Bj ist von ende 2009 ! Ob das so ein unterschied macht ob B oder C ?
    Geändert von Mr.Pink (27.08.2012 um 19:41 Uhr)

  5. #685
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von Mr.Pink Beitrag anzeigen
    ok werde ich morgen machen !!! Er hat ja mit meiner fahrzeug Nr. geguckt und der schein bzw. Bj ist von ende 2009 ! Ob das so ein unterschied macht ob B oder C ?
    ich habe doch geschrieben was der Unterschied ist, erst die ACEA statt A1 hat es jetzt auch die A5...Erklärung was ist die ACEA Spezifikation ?

    und grafisch sieht das so aus



    WSS 913 A vs 913 B vs 913 C..man erkennt das der Sprung der Anforderung zwischen B und C gestiegen ist, besonders der Verschleißschutz (wear)

    man muss beachten das es Neuwerte wiedergibt, der Additivabbau kann schon nach 5000km so fortgeschritten sein das Verschleißschutz drastisch gesunken ist...zusätzlich kommt der abgesenkte HTHS hinzu der das Öl bei hohen Schergefälle (hohe Drehzahlen und hohe Belastung) das Öl ausdünnt und ein erhöhten Verschleiß an den TP sowie Kolbenringen verursacht gegenüber einen Öl ohne abgesenk. HTHS (ACEA A3) ebenso geht es den Pleuellagern an den Kragen (siehe Pleuelschäden vom RS und V6 im Kuga/Mondeo ST) und das ist das KO Kriterium eines Öls nach 913er Spezifikation
    Geändert von blackisch (27.08.2012 um 20:03 Uhr)

  6. #686
    Möchtegern Avatar von Mr.Pink
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    465
    Bedanken
    20
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Gut werde mich schlau machen und umtauschen, aber beim 913 B ist doch auch das A5 gegeben ?



    MOTUL SPECIFIC FORD 913 B

    Spezifi kationen: ACEA A5/A1/B1; API SJ-ILSAC GF-2

  7. #687
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    es wurde abgelöst vom Motul Specific Ford 913C und das hat die ACEA A5 und ist abwärtskompatibel mit ACEA A1, die 913B setzt keine ACEA A5 vorraus...was die anderen Hersteller ausser BP (Ford) mit ihren Additivpaket zaubern ist denen überlassen, muss aber dann mit 913C gekennzeichnet sein (machen u.a. nicht viele da es jährliche Kosten verursacht dieses auf das Etikett zu drucken)
    Geändert von blackisch (27.08.2012 um 20:15 Uhr)

  8. #688
    Möchtegern Avatar von Mr.Pink
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    465
    Bedanken
    20
    8 Danke in 8 Beiträgen
    dann kommt B weg und 913C ranne ! sicher ist sicher !

    Danke dir !

  9. #689
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    oder gleich gutes 0w40 Öl :P aber dank der Panik mit Risse in der Zylinderwandung würde ich in der Garantie auf Nummer sicher gehen trotz erhöhten Verschleißes und ein steigenden Ölverbrauch und Kompressionsverlusten bei späteren Laufleistungen :P

  10. #690
    Möchtegern Avatar von Mr.Pink
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    465
    Bedanken
    20
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    oder gleich gutes 0w40 Öl :P aber dank der Panik mit Risse in der Zylinderwandung würde ich in der Garantie auf Nummer sicher gehen trotz erhöhten Verschleißes und ein steigenden Ölverbrauch und Kompressionsverlusten bei späteren Laufleistungen :P

    ja leider muss da 5er rein !

    warum werden angeblich bessere öle für den ST wie z.B. 0W40 nicht zugelassen ?

  11. #691
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    weil es um Flottenverbräuche und Milliarden Strafen wenn diese nicht eingehalten werden und da wird mit solchen Leichtlaufölen getrickst auf Kosten des Verschleiß und da Ford nun mal auf den amerikanischen Markt fixiert ist gilt diese Öl Spezifikation auch für uns, denn mit Fottenauslieferungen macht Ford in Amerika das große Geld, der kleine Bürger ist für Ford nur ein guter Nebenverdienst..in Amerika mag das Öl ausreichend sein aber nicht für deutsche Autobahnen und Geschwindigkeiten..bem Focus RS ist das in die Hose gegangen denn dieser hat mit den 5w30 von Ford das zeitliche gesegnet (darum auch Abänderung auf 0w40) und VW um mal ein deutschen Hersteller zu nennen hat es auch mal mit dieses Öl versucht (LonglifeII 5w30) hatte einen abgesenkten HTHS, aber seitdem es diverse Motorschäden gab (Kettenlängung und diverse Probleme die durch verdünntes Öl hervorgerufen wurde) hat man das Öl verbannt und das gegen das neue LL3 5w30 was ohne abgesenkten HTHS auskommt und die ACEA A3 besitzt ersetzt
    Geändert von blackisch (27.08.2012 um 20:38 Uhr)

  12. #692
    Spinner Avatar von MisterFocus
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    997
    Bedanken
    1
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Muss mich auch mal einklinken, da ich auch die kommende Woche spätestens zum Service muss...

    Ich habe mir die letzten beiden Inspektionen vom Händler Castrol Öl einfüllen lassen.

    Ich werde dort immer gefragt ob ich das billigere Ford Öl 5W30 möchte oder das "bessere" Castrol 5W30.

    Hab natürlich immer das "bessere" Castrol genommen.

    Nach den ganzen Diskussionen ob 0W40 oder 5W30 hier, hab ich mal meine Rechnung von letztem Jahr rausgekramt.

    Also es wurden 5,80l Castrol TXT 5W30 eingefüllt und ich hab dafür 84€ berechnet bekommen =)

    Ich wüsste nicht weshalb ich von 5W30 weggehen sollte.... bin kein Dauerheizer und fahre nicht sooo oft AB und auch dann nie dauervollgas wie manch anderer!

    Hab auch von einem jeden hier bekannten ST Spezi (keine Namen) gesagt bekommen 0W40 schwachsinn....

    "Viel zu dünn die Plörre"

    Ich würde nur eben gerne ein ordentlicheres 5W30 selber zum Händler schleppen.

    Mobil1 ist ja im Endeffekt hier das Non plus Ultra.

    Also bitte mal einen Vorschlag welches ich nehmen soll und 100% freigegeben ist.....

    Diese ganze AC hier und A5 blabla kapier ich kein bisschen also bitte ne ordentliche knappe Auskunft bitte

    Vieeelen Dank schonmal
    Änderungen:

    - Leistung ​310PS / 545NM
    - BlockMod
    - 3" Downpipe
    - 200-Zeller KAT mit EG
    - Cobra 3" AGA mit Klappensteuerung
    - SUV von PS
    - Forge Druckdose mit gelber Feder
    - RS Kupplung
    - SF Hoses Silikonschläuche in weiß
    - PS Drehmomentstütze
    - K&N 57i CAIS
    - Airtec Gen3 LLK in schwarz
    - Dreamscience Mod C
    - IQ Engineering LPG Anlage
    - Tomason TN1 18" in Subaru GK1 Gold
    - Eibach ProKit Federn
    - LED Tagfahrlicht

  13. #693
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von MisterFocus Beitrag anzeigen
    Hab auch von einem jeden hier bekannten ST Spezi (keine Namen) gesagt bekommen 0W40 schwachsinn....

    "Viel zu dünn die Plörre"
    das muss ja wirklich ein Spezi sein, dann sage ich ihm der sollte mal das Datenblatt vergleichen, ein Leichtlauföl 5w30 nach Ford Norm ist viel dünner als ein 0w40 und die zahl vor dem w gibt die Fließeigenschaft im Winter an, sprich das 0w ist bei Minustemperaturen dünner als ein 5w, bei normalen öltemperaturen von 0° - 90° ist das 0w40 dicker als ein 5w30 und das setzt sich bis 150° weiter fort, die Zahl nach dem W gibt die Fließeigenschaft bei hohen temperaturen an, sprich ein w30 ist bei steigenden und gleichen Temperaturen dünner als ein w40er

    und wieso teuer ? ein 0w40 von M1 kosten 6L 37 euro....das ist mehr als doppelt günstiger als ein minderes 5w30

    darum:

    keine Garantie ein Öl nach ACEA A3 (0w40/5w40/5w50) und der Anforderung MB 229.3 oder besser MB 229.5 (höhste Ölanforderung eines Herstellers), Porsche A40 (besonders hohe Anforderung an Kolbensauberkeit) hier ist immer wieder erwähnt das M1 0w40 das beste was P/L angeht

    in der Garantie Öl nach Ford 913C und ACEA A5 (5w30)
    Geändert von blackisch (27.08.2012 um 20:54 Uhr)

  14. #694
    Spinner Avatar von MisterFocus
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    997
    Bedanken
    1
    30 Danke in 27 Beiträgen
    WOW

    Endlich mal das ganze absolut konkret auf den Punkt gebracht!

    Danke dir....

    Also Garantie is weg. = Mobil 1 0w40 New Life und gut is versteh ich das richtig.
    Änderungen:

    - Leistung ​310PS / 545NM
    - BlockMod
    - 3" Downpipe
    - 200-Zeller KAT mit EG
    - Cobra 3" AGA mit Klappensteuerung
    - SUV von PS
    - Forge Druckdose mit gelber Feder
    - RS Kupplung
    - SF Hoses Silikonschläuche in weiß
    - PS Drehmomentstütze
    - K&N 57i CAIS
    - Airtec Gen3 LLK in schwarz
    - Dreamscience Mod C
    - IQ Engineering LPG Anlage
    - Tomason TN1 18" in Subaru GK1 Gold
    - Eibach ProKit Federn
    - LED Tagfahrlicht

  15. #695
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    ja korrekt nix Garantie du machen können was du willst und sparen beim Ölkauf und gleichzeitig Motörchen gutes geben

    ich habs gleich in der Garantie nach 1000km einfahren reingefüllt (durch erhöhten verschleiß der Ford Brühe wurde der Motor sicherlich besser eingefahren als mit guten Öl ) bis jetzt kein Ölverbrauch (fahre nie Kurzstrecke was den Ölstand künstlich anhebt) und ich lass es auch immermal krachen auf der Bahn wenn ich mal nicht spritsparend unterwegs bin ^^ also im vergleich habe ich jetzt bei den Inspektionen über 200 euro gespart weil ich auf das Ford Öl verzichtet und das M1 genommen habe...gut für meinen Geldbeutel und für den Motor/Turbo
    Geändert von blackisch (27.08.2012 um 21:16 Uhr)

  16. #696
    Spinner Avatar von MisterFocus
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    997
    Bedanken
    1
    30 Danke in 27 Beiträgen
    gut werd ich dann 6l M1 0W40 New Life bestellen.

    hab aber allerdings nach 50tkm auch noch nicht ein bisschen Ölverbrauch festgestellt....

    alles im grünen bis jetzt und das auch bei 5W30 =)

    Aber danke nun für die gescheiten Infos.



    Gruß Kai
    Änderungen:

    - Leistung ​310PS / 545NM
    - BlockMod
    - 3" Downpipe
    - 200-Zeller KAT mit EG
    - Cobra 3" AGA mit Klappensteuerung
    - SUV von PS
    - Forge Druckdose mit gelber Feder
    - RS Kupplung
    - SF Hoses Silikonschläuche in weiß
    - PS Drehmomentstütze
    - K&N 57i CAIS
    - Airtec Gen3 LLK in schwarz
    - Dreamscience Mod C
    - IQ Engineering LPG Anlage
    - Tomason TN1 18" in Subaru GK1 Gold
    - Eibach ProKit Federn
    - LED Tagfahrlicht

  17. #697
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    du fährst ja net aggro frag mal die ihre Kisten quälen und 5w30 fahren ..einer hatte nen Pleuellagerschaden und einer nen zylinderlaufbuchsenschaden (beide sind hier bzw waren angemeldet) und die haben ihre Kisten geknechtet...naja und einige haben auch schon nen ordentlichen Ölverbrauch die einen verbrauch im Schnitt von 13,x vorweisen können.

    fahre ja noch nen alten 1.8er Zetec Sauger, der verbraucht null an Öl (max 0,2l/15000km) und nach über 120Tkm aber fahre gutes 5w40 Öl nach ACEA A3 und MB 229.3 für 16€/5L ab kmstand 31000..andere gleiche 1.8er Zetecs mit Ford Öl fangen bei dem kmstand das saufen an von mind. 1L/5000km Tendenz mit Laufleistung steigend...da fault mir eher die Karosse weg als das mit der Motor hops geht

    ok wenn man es so sieht wird der ST Motor wohl auch die Karosse beim MK2 überleben egal welches Öl wenn man so ließt Rost und Buchsenschäden ^^
    Geändert von blackisch (27.08.2012 um 21:30 Uhr)

  18. #698
    Spinner Avatar von MisterFocus
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    997
    Bedanken
    1
    30 Danke in 27 Beiträgen
    hehe okee hast ja schon überzeugt =)

    so lange man kein Riss bekommt hält der Motor jo =)
    Änderungen:

    - Leistung ​310PS / 545NM
    - BlockMod
    - 3" Downpipe
    - 200-Zeller KAT mit EG
    - Cobra 3" AGA mit Klappensteuerung
    - SUV von PS
    - Forge Druckdose mit gelber Feder
    - RS Kupplung
    - SF Hoses Silikonschläuche in weiß
    - PS Drehmomentstütze
    - K&N 57i CAIS
    - Airtec Gen3 LLK in schwarz
    - Dreamscience Mod C
    - IQ Engineering LPG Anlage
    - Tomason TN1 18" in Subaru GK1 Gold
    - Eibach ProKit Federn
    - LED Tagfahrlicht

  19. #699
    Grünschnabel
    Registriert seit
    30.11.2009
    Beiträge
    34
    Bedanken
    4
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Hey zusammen
    hab jetzt knapp 25tsd km auf der Uhr,im April ist die letzte Inspektion,Fähre selten AB,eher Kurzstrecken (um die 10km) ratet ihr mir dann auch zu dem 0w40?
    Wie ist das mit den ganzen Dichtungen? Nach 25tsd km muss ich mir da wohl keine sorgen machen?!

  20. #700
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    wenn du Kurzstrecke fährst würde ich auf ein Öl setzen das einen höheren Viskositätsindex hat bzw eine höhere Viskospanne hat, sprich 0w40 ist nicht verkehrt das würde nach ein paar Monaten Kurzstrecke durch ölverdünnung ein 5w30...bei einen 5w30 wäre das schon ein 5w20 was natürlich nach einer spontanen Vollgas Autobahnfahrt fatal wäre da der Schmierfilm dünner ist als bei einem frischen Öl und so der Verschleiß steigt.

    wer mal sein Öl checken will kann für 41€ mal eine Probe analysieren lassen bei oelcheck.de, da kann jeder mal sehen wie stark das Öl bei Kurzstrecke verdünnt oder allgemein durch Fremdstoffe und Abrieb belastet wird ..ist mal interessant für diejenigen die sich dafür interessieren

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.