hast du ein Diagramm davon?
Ich bin zwar nicht Meggy, aber ich geb trotzdem mal mein Senf dazu:
Linke Spalte sollte Kühlmitteltemperatur sein. Und Ja, das Kennfeld kann man verändern.
Ohne zu wissen was das sein soll: Physikalisch ist das quatsch. Wo soll die Wärme denn hin? Wasser hat schon eine sehr gute beste Wärmekapazität. Helfen würden einfach nur größere Kühler.
Nicht der Ladedruck selber. Aber der nach der Zündung entstehende Brennraumdruck.
Denn:
Hoher Ladedruck -> mehr Sauerstoff pro Hub -> mehr eingespritzte Spritmenge -> Mehr Luft + Mehr Sprit = mehr Abgase -> mehr Abgase auf gleichem Raum -> größerer Brennraumdruck.
Und der Brennraumdruck ist 1:1 auf das Drehmoment übertragbar, denn woher kommt denn das Drehmoment: Natürlich vom Brennraumdruck. Denn das ist der Druck, welcher den Kolben nach unten drückt und somit die Räder antreibt. Dabei ist es egal, ob man mit Benzin, Diesel, Autogas, Ethanol, Nitromethan ode sonstwas unterwegs ist, oder ob man eine WAES verbaut hat oder nicht. Der Druck im Brennraum ist bei gleichem Drehmoment auch gleich (gleicher Motor vorausgesetzt). Das was sich dann unterscheidet ist die Brennraumtemperatur.
Die werden sicher nicht mit 3000U/min unterwegs sein unterwegs sein, wo die 500+Nm anliegen.
Lesezeichen