Bin vergangenen Freitag mit meinem ST nach Südtirol gefahren. Auf dem Weg dahin habe ich auf der Autobahn die 100.000 km Marke geknackt. Habe zu dem Zeitpunkt dem Focus übers Armaturenbrett getätschelt und meinem Beifahrer vorgeschwärmt was für ein problemloses Auto der ST doch sei.
"Bis jetzt noch so gut wie nichts gewesen in all den 100.000 km. Top Maschine, gute alte Volvo Technik."
So oder so ähnlich muss ich wohl geklungen haben.
Heute auf der Heimfahrt nach einer kurzen Autobahnhast konnte ich dann erstmalig laute Windgeräusche vom Bereich der Antenne hören. Klang aber nicht wild, also fuhr ich gar nicht erst raus. Später in der Stadt angekommen vernahm ich dann noch ein lautes Heulgeräusch von vorne. Wo kam das denn her? Das kann unmöglich meiner sein. Radio aus, Lüftung aus... Geräusch immer noch da. Komisch... Motor ausgeschalten und das Geräusch war weg
Hatte sofort die KGE im Sinn. Habe dann noch geschwind und laut heulend meinen Kumpel nach Hause gefahren um dann bei ihm die Karre zu checken.
---> Die Dichtung der Windschutzscheibe hatte sich oben gelöst, deshalb die Windgeräusche vom Dach
---> KGE wohl im Eimer, sobald ich den (angesaugten) Ölmessstab ziehe ist das Geräusch weg. Was bleibt ist eine leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl bei etwa 1000 Touren.
Tja, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.

Auch wenn ich die KGE schon lange auf dem Schirm hatte. Meiner ist übrigens ein vFL, EZ 12/2007.
Was natürlich auch geil ist - vor genau einer Woche hab ich nen Ölwechsel gemacht. Laut den Berichten hier geht aber nicht all zu viel Öl beim Tausch des Gehäues flöten oder? Werd morgen früh mal bei meiner freien Werkstatt vorstellig werden, ehrlich gesagt kein Bock das selber zu machen...
Lesezeichen