Zitat Zitat von PS-Motorsport Beitrag anzeigen
Der St Block ist identisch mit dem RS Block.
Nicht ganz, also vom Block her schon, aber beim RS-Block(RNC) wurden noch spezielle Bleche zwischen Zylinderlaufbuchse und Blockaußenwand eingebaut.Die ST-Blöcke haben diese Bleche angeblich nicht, obwohl inzwischen schon welche mit den Blechen gesehen habe. Das kann allerdings auch vom Baudatum abhängen. Diese Bleche nehmen zum einen wohl Schwingungen auf und zum anderen beeinflussen sie wohl den Kühlwasserstrom. Zudem sollen die RS-Blöcke eine andere bzw. verbesserte Zylinderbeschichtung bekommen haben.

Der Block mit der RN-Kennung ist von einem Volvo S60R und dient auf dem Bild nur zum Vergleich.

Der Ölverbrauch ist mit Serienkolben wie Serie. Bei Schmiedekolben erhöht der sich etwas allerdings nur im Kaltlauf.
Der ST-Motor verfügt doch aber ab Werk schon über Schmiedekolben mit graphitiertem Schaft.

Desweiteren bin ich der Meinung das die risse nur von der Hitze und natürlich von der Fahrweise kommen. Der Druck spielt hier überhaupt keine Rolle.
Der Meinung bin ich allerdings auch.

Auch der ST hat ab Werk Schmiedekolben verbaut die bis 500PS reichen. Nur die Pleuel machen früher schlapp.
Das mit den Pleueln verwundert mich etwas, da auch hier ab Werk geschmiedete Stahlpleuel zum Einsatz kommen. Hab ich jedenfalls bis jetzt weder gesehen noch gehört.

In Südafrica laufen übrigens auch genug ST's und auch dort ist die üble Geschichte mit den Rissen bekannt, wobei das auf Grund der dortigen Temperaturen nicht wirklich verwundern sollte.
Jedenfalls experimentieren die da mit so einer Art Maske rum, die den ST-Block angeblich bis ca. 2,0bar Ladedruck standfest machen soll.
Schauts Eu einfach an...Bilder sagen mehr als 1000 Worte...