Das höre ich zum ersten malwarum sollte man die Größe nur im Winter fahren dürfen ??? Kann ich mir nicht vorstellen....aber falls doch ,bin ich auf die Begründung sehr gespannt.
Naja mal vom rechtlichen abgesehen sehen 16 Zoll Felgen einfach Scheise aus
ganz zu schweigen vom durchdrehen der Reifen und Grip in der Kurve
ich fahre selbst 16 Zoll in Winter und bin heil froh wenn die wieder runter sind
Hier gibts einige Infos dazu.
Ich hab die Bescheinigung auch beim Kauf dazu bekommen, da steht das drin. Schau mal in deinen Unterlagen vom Kauf, ansonsten kann ich schauen, ob ich das mal demnächst einscannen kann (liegt daheim)![]()
Ok, ich werd mal schauen was ich dazu in meinen Unterlagen finde..![]()
Ich auch... habe gerade einen Satz Toyo Snowprox S 953 92V bestellt. Bei 395,52€ finde ich, kann man nicht meckern. Der Ebayhändler, bei dem ich dank dem Ebay-Gutschein einen Satz Goodyear Ultra Grip Performance 2 225/40 R18 für 410€ bestellt hatte, hat mich ja leider nicht beliefert. Angeblich Preisfehler. Leider auch mit Anwalt nichts machbar...
Geändert von Sascha (28.10.2014 um 13:54 Uhr)
Ich danke dir Verchan,
Dann scheint das wohl tatsächlich so zu sein das diese Reifengröße im Sommer nicht zugelassen ist ,aber die Felgengröße schon![]()
Ich tendier zu diesem Paket hier, da der Preis mir günstig scheint. Hätte gerne eine zweite (oder dritte oder vierte) Meinung dazu...
Hat jemand schon mal bei Autohaus24 Reifen gekauft? Sind die gut? Ist ja mit ATU zusammen, da sollte das ok sein oder?
Hahaha, der war gut
Ach der Link zeigt übrigens keine Reifen
Warum ausgerechnet da, glaube nicht das da am günstigsten ist !?
In eigener Sache:
Ich suche für die nächste Saison noch neue Sommerreifen.
Hatte ja diese Saison die Conti SC5 drauf(ca.10tkm), die haben diese aber nicht überlebt, was mal echt arm ist für Conti.
Welche Reifen halten auch den ein oder anderen Besuch auf einer Rennstrecke aus ?
Machen z.B. der Michelin Pilot (Super) Sport und der Hankook V12/S1 solche Spiele mit ?
Geändert von ST166 (13.11.2014 um 14:25 Uhr)
|Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)
Na klar , da sind halt bloß Autos mit dran !!!![]()
Geändert von st dave (13.11.2014 um 14:22 Uhr)
S1 Evo2 und PSS sollten passen. Sind zwar auch keine Rennreifen oder Semis, aber halten Prügel wohl besser aus als der SC5.
Der PSS sollte aber über dem S1 Evo2 eingeordnet sein. Fahre ihn selber auf dem ST und bin echt zufrieden. Beim S1 Evo2 habe ich bereits gesehen, dass sich im Rennstreckenbetrieb die Profilblöcke leicht aufstellen und der Reifen so quasi einen Sägezahn bekommt. Wird aber auch zum Teil vom Auto abhängig sein.
Also ich habe Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 drauf und ich finde die haben einen mega Verschleiss.
Bin jetzt knapp 6000km gefahren und die sind fast unten. Habe das Auto ja beim Händler gekauft und da
war noch recht viel Profil drauf.
Muss gleich dazu sagen, ich fahre meist eher gemütlich.
Hat einer Erfahrung mit den Nexen N8000 oder den N9000? Habe in andren Foren oftmals Gutes über die Reifen gelesen.
Focus ST 2.5 - 225 PS - BJ 2010 - Indianapolisblau metallic
- großer Heckspoiler - Xenon - Ford LED Rücklichter - Sony CD/MP3 Radio inkl. Bluetooth Freisprechanlage - getönte Scheiben ab Werk -
Sommerreifen:
VW bedingt habe ich auf meinen Sommerrädern Bridgestone Potenza 225/40/18. Bisher war ich sehr zufrieden mit den Dingern ! 410nm bringen die perfekt auf die Straße(2. Gang durchziehen ohne Eingriffe von der Elektronik !)
Falls ich nächstes Jahr auf 19" wechseln sollte muss ich mich mal umschauen.
Winterreifen:
Im Winter hab ich nun Reifen von Nokian drauf: WR A3 225/40/18. Ich habe die Reifen gekauft, da diese in den Tests von verschiedenen Magazinen immer in den Top 5 gewesen sind und sogar stärker abgeschnitten haben als die Pirelli Sottozero 3, die eigentlich Preis/Leistung sehr gut sind.
115€ hat mich 1 Reifen jeweils gekostet (zur Zeit gibts die für 114€), waren also preislich besser als die Pirelli, mit denen die WR A3 oft verglichen werden.
Man könnte also sagen, dass die Reifen die Evo S2 der Winterreifen sind, also Preis/Leistung Sieger im Premiumsegment.
Meine Erfahrung:
Bisher fühlen sich die Reifen beim Fahren sehr gut an. Die Traktion auf trockener Fahrbahn ist natürlich nicht so gut wie mit meinen Bridgestone Sommerreifen aber dennoch für Winterreifen echt klasse. Was die Reifen bei Schnee taugen konnte ich noch nicht testen
Zum Hersteller:
Nokian hört sich erstmal Asiatisch a la Lingling-Billigreifen an, ist aber eine Finnische Firma, die extrem stark im Nutzfahrzeugsegment verbreitet ist. Außerdem hat Bridgestone dort die Finger im Spiel. Der Background hört sich also nicht verkehrt an.
Die Nokian habe ich mir gestern auch zugelegt, da ich mal wieder eine Schraube drin hatte. Nun schon das 2. mal und das innerhalb von 1 Woche. Kannte die Marke nicht bis gestern. Habe auch gedacht das sind irgendwelche billig Reifen, aber da hat mir der Reifenhändler was andres erzählt.
Naja werde im Sommer mal schauen was für Reifen ich mir kaufe. Laut verschiedenen Tests sollen ja die Nexen N8000 sehr guten Gripp haben, allerdings etwas höher vom Verschleiss her sein. Vom Preis von den Eagle F1 kann ich mir
da 2 Reifen kaufen was da 1 kostet.
Lesezeichen