Anzeichen sind denke ich mal Kühlwasserverlust und dann weisser Qualm
wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt ist, sind doch eher Anzeichen von Öl und Luftblasen bei laufenden Motor im geöffneten Ausgleichbehälter ?
@Tante Horst
weil der Motor vielleicht nie für diese Leistung entwickelt wurde ? der ist doch in den 90er entwickelt worden wenn ich mich net täusche, Block stammt von Audi
ist natürlich die Frage an was es wirklich liegt, ich schätze wegen der geringen Wanddicke und den hohen Druck das da mit der Zeit Risse entstehen, aber was ist mit dem RS ? die pumpen ja auch ne Menge Druck in die Kammern, bis jetzt hört man bei denen nur von Turboschäden
vielleicht liegts ja auch am Öl, weiss jetzt net was da für eine Kühlungsmethode im Zylinder angewendet wird, die RS werden mit 0w40 befeuert was schon mal nicht so heiss wird wie ne 5w30 Ford Brühe, vielleicht spielt da auch ein thermisches Problem ne Rolle
oder vielleicht ist das auch ein Materialfehler oder der Motorblock wurde zu schnell thermisch belastet (hohe Drehzahlen bei kalten Motor) wo sich dann Mikrorisse gebildet haben die sich dann vergrößerten





Zitieren
Lesezeichen